Оглавление
Rotraud A. Perner. Der einsame Mensch
Der einsame Mensch
Inhalt
Prolog. Einsamkeit hat viele Gesichter … … und man kann mit ihr Geschäfte machen
Partnershopping
Rollenvorbilder
Identitätsbildung
1Urgründe der Einsamkeit. Warum Einsamkeit so bedrohlich ist
Sehnsucht
Prägungen
Gedankenmuster
Wir alle haben eine Biografie der Einsamkeit
Liebesentzug
Liebesentzug dient immer nur der Kontrolle
Der Blick durch das Teleskop der Zeit
Zu nichts machen
Wie ein afrikanisches Sprichwort sagt: Der Mensch ist dem Menschen ein Heilmittel
2Die Einsamkeit der Lebenskrisen. Warum man in Krisenzeiten Beistand braucht
Reifungsschritte
Es ist wichtig, dass jemand gegenwärtig. und verfügbar ist, ohne Forderungen zu stellen. Charakterbildung
Kreuzwege
Liebeszauber
Übergangsriten
Bindung, Akzeptanz und. Zugehörigkeit sind überlebenswichtig
Lernziel Bindungslosigkeit?
Paarungsmärkte
Die Suche nach Gemeinschaft ist die Suche. nach Lebendigem
3Die Einsamkeit des Liebesentzugs. Warum Liebesenergie lebensnotwendig ist
Hochgefühle
Die Sehnsucht nach einer. Beziehung kann süchtig machen
Abhängigkeit
Zur Verwurzelung werden Nährstoffe benötigt
Sexsucht
Pseudo-Beziehungen
Einsamkeit ist nicht gleich Alleinsein
Entzugsschmerzen
»Alleinsein-Können gehört zur menschlichen Würde.«
4Die Einsamkeit der Außenseiter. Warum Außenseiter so gefährlich sind
Ignoranz ist auch eine form von Gewalt
Ausgrenzungen
Normzwänge
Angstabwehr
»Der Starke ist am mächtigsten allein!«
Rangordnungen
Exponiert sein kann zu Einsamkeit führen
Auszeichnungen
5Die Einsamkeit des Opfers. Warum Solidarität so unbeliebt ist
Schweigegebote
Scham macht einsam
Scham ist ein häufiger Grund für. selbstgewählte Einsamkeit
Die Zauberkraft des Auges
Energieverlust top down: Machtmissbrauch
Energieverlust durch Flankenangriffe: Bullying
Energieverlust bottom up: Stalking
Energieverlust von allen Seiten: Mobbing
Erwachsen sein bedeutet, sich der Realität zu stellen
Energiegewinn durch Opferung
6Die Einsamkeit der »Täter« Warum Entscheidungsmacht so selten geteilt wird
Die Einsamkeit des Politikers
Nur wer nichts tut, macht keine Fehler
Die Einsamkeit des Diktators
Die Einsamkeit des Beschuldigten
Fühllosigkeit macht einsam
Die Einsamkeit der Schuldigen
Wahre Stärke wohnt nicht in einsamen Entscheidungen, sondern in der Stärke, keine Angst davor zu haben, andere mit einzubeziehen
7Einsamkeit als Bestrafung. Warum Einsamkeit die schwerste Strafe ist
Verbannung
Vogelfreiheit
»Alleinsein nimmt Mut und Kraft weg.«
Exkommunikation
»Der Mensch wird am Du zum Ich.«
Einsperren
Aussperren
Freiwilliges Alleinsein zur Besinnung fördert, zwangsweise Isolation schädigt
8Die Einsamkeit der sogenannten Minderleister und all derer, die sie lieben. Warum man mit Leistungsgeboten Menschen in die Einsamkeit drängt
Ansichtssachen
Taugenichtse
Bewertungen
»Ich sehe das aber anders!«
Abwertungen
»Einzigartig« ist man ja sowieso als ganzer Mensch
Rivalitäten
Hinter der Depression lauern. meist Wut und Zorn über Leistungszwänge. Robotermenschen
9Die Einsamkeit des Sterbens. Warum Sterben nicht einsam machen muss
Ars moriendi246
Auch Fühlen ist ein Tun, und Mitfühlen sogar eine Kunst: Man muss sie »können«
Loslassen
Verneinungshaltungen
Helfer
Es trauert jeder Mensch einsam
Flow
In Augenblicken der Einsamkeit geht es darum, die Aufmerksamkeit auf das innere Potenzial zu lenken
10 Das Geschäft mit der Einsamkeit. Warum viele glauben, dass »der Markt« alles regeln kann
Partnermärkte
Schlafzimmergeheimnisse
Dass Ratschläge auch Schläge sind, ist ein Bonmot, das viele schon nervt. Glückserwartungen
Nothelfer
Achtsamkeit bedeutet, sich die Zeit zu nehmen, die andere Person zu beachten und zu achten
Ent-Täuschungen
Liebe heißt zuerst Selbstliebe
11 Soziale Gesundheit mit und ohne Einsamkeit. Warum Einsamkeit auch gesund sein kann
Akzeptanz
Entwurzelungen
Der größte Energieräuber ist die Angst – besonders die Angst vor der Isolation. Energieräuber
Entgrenzung und Entleerung
Eine gelungene Beziehung wächst in Phasen
Sich immer den Erwartungen anderer anzupassen, verletzt die eigenen Grenzen. Die Einsamkeit der Vertrauten
Salutogenese
12 Vom Alleinsein zum All-ein-Sein. Warum Spiritualität gegen Einsamkeit hilft
Verzweiflung
Herzöffnung gelingt durch Zuversicht, Vertrauen und Liebe. Zeitfallen
Wortmagie
Entschleunigen
Wir sind immer einsam, nämlich als Individuum, was im Lateinischen »unteilbar, ungeteilt« bedeutet
Lieben
Lieben bedeutet Selbsthingabe
Alleinheit
Epilog. 12 Schritte aus der Einsamkeit. 1. Perfektionismusvorstellungen verabschieden
2. Verbotene Kindheitswünsche anerkennen
3. Sich selbst erkennen
4. Verlust- und Verlassenheitserlebnisse betrauern, nicht verdrängen
5. Mut und Geduld, sich finden lassen
6. Interesse an anderen Menschen
7. Abbau von Dominanzverlockungen
8. Auf den eigenen Weg schauen
9. Verlockungen erkennen und vermeiden
10. Geduld und Gelassenheit einüben
11. Erfahrungsoffen werden und bleiben
12. Salutogen leben
Literatur
Anmerkungen
Für Leib und Seele. Tipps vom Kräuterpfarrer
Mit guten Gedanken. kann man fliegen!