Оглавление
Rudolf Raab. Zen - die Kunst bewusst Motorrad zu fahren "Exposee und gekürztes Manuskript !!!"
Exposee
Hinweis zur vorliegenden Publikation:
Exposee:
Titel:
Untertitel
Klappentext: Klappentext:
Teil 1: Zen - die Kunst bewusst Motorrad zu fahren
Teil 1: Zen – die Kunst bewusst Motorrad zu fahren
Z1 Wissenschaftliche Studien
Z2 Meditation und ihre Kernelemente
Z2.1 Wesen und Auswirkungen der Meditation
Z2.2 Meditation und Stressbewältigung
Z2.3 Meditation und Motorradfahren
Z3 Ruhe-Meditationen
Z3.1 Die Vorkehrungen
Z3.1.1 Der passende Meditationsort
Z3.1.2 Die Körperhaltung
Z3.1.3 Die Augen
Z3.1.4 Die richtige Geisteshaltung
Z3.1.5 Wie lange dauert eine Meditationsübung?
Z3.1.6 Wie oft wird meditiert?
Z3.2 Der erste Schritt - Sitzen und Beobachten
Z3.3 Pranayama – die Atemmeditation
Z3.3.1 Der Atem
Z3.4 Zazen – die Sitzmeditation
Z3.5 Buddhas Meditation - die "Anapanasati-Yoga-Technik"
Z3.6 Meditation des Pythagoras – „das Auge nach innen“
Z3.7 Atita–Meditation – Reise in die eigene Vergangenheit
Z3.8 Die Einkehr, Meditation unserer Ahnen
Z4 Kin-Hin, die Gehmeditation – der Einstieg in die Aktiv-Meditationen
Z4.1 Gehmeditation zur Emotionsregulierung
Z5 Zen-ganzheitliches Motorradfahren – die Verschmelzung von Bewusstheit und Fahrtechnik
Z5.1 Mentale Vorbereitung auf die Fahrt
Z5.2 Zen-Motorradfahren - die Fahrt
Z5.3 Mentale Reflexion nach der Fahrt
Z6 Mentales Training - trainieren in Gedanken
Z6.1 Grundlegender Ablauf des "Mentalen Trainings"
Z6.2 Motorradbezogenes Mentales Training
Teil 2: SF - Streetfighters Fahrtechnik
Teil 2: SF - Streetfighters Fahrtechnik
SF1 Konzentration
SF2 Die richtige Blickführung - "Running Spot"
SF3 Gegenlenken - Dirigieren durch Gegendruck
SF4 Hinterschneiden - die Kurvenlinie
SF5 Hanging off slight - die Kurvenpositur der Streetfighter
SF6 Bremsen
SF6.2 Street Fighter Technik - Anbremsen von Kurven
SF6.3 Bremsen in Schräglage
SF6.3.1 Notbremsung in Schräglage
SF6.4 Die Vollbremsung
SF6.5 Bremsen mit ABS
SF6.6 Bremstraining - Vollbremsung trainieren
SF6.6.1 Bremstraining – Stresstest
SF6.7 Haftbremstest, mit den Bremsen die Griffigkeit des Straßenbelags testen
SF7 Beschleunigen
SF8 Kurventechnik der Streetfighter
SF8.1 Schräglage
SF8.2 Schräglagentraining
SF8.3 Instabilität durch technische Mängel am Fahrzeug
SF9 Notfallpläne
SF9.1 Notfallplan - Kurvengeschwindigkeit zu hoch
SF9.2 Notfallplan - Hindernisse in der Kurve
SF9.3 Sturzhaltung
SF9.4 Walhall statt Himmel
SF10 Regenfahrten
SF11 Nachtfahrten
SF12 Gruppendynamik
SF13 Partnerswing, Fahren mit Sozia
SF13.1 Briefing der Sozia:
SF13.2 Mentale Umstellung auf Zweipersonenbetrieb
SF13.3 Untersatz anpassen
SF13.4 Worauf wir uns beim Partnerswing einzustellen haben
Teil 3: MX - Enduro & Cross Fahrtechniken. Teil 3: MX - Enduro & Cross Fahrtechniken
MX1 Mentale Grundhaltung
MX1.1 Mentales Streckentraining vor dem Wettkampf
MX2 Körperhaltung. MX2.1 Grundsatz der Körperhaltung - Balance halten
MX2.2 Körperhaltung für Taktion
MX2.3 Sitzen oder Stehen?
MX2.3.1 Die richtige Sitzposition
MX2.3.2 Körperhaltung im Stehen
MX2.3.3 Übergang von Sitzen zum Stehen
MX2.4 Benutzung von Fuß und Fußraste
MX2.5 Habt-Acht-Stellung beim Bremsen und Beschleunigen
MX2.6 Körperhaltung beim Auf- und Abfahrten
MX3 Kurventechnik
MX3.1 Grundlagen des Kurvenfahrens
MX3.2 Die Standardkurve - ebene Kurven, ohne Anlieger
MX3.2.1 Enge Kurven
MX3.2.2 Standardkurven im Sitzen anfahren
MX3.3 Kurven mit Anlieger "der Bermshot"
MX3.4 Die "Square-off"-Technik, der Billardstoß
MX3.4.1 Bremsdrift - "Square-off" durch Überbremsen
MX3.5 Kurven mit tiefen Spurrillen
MX3.6 Driften, Slidingstyle, Powerslide
MX3.7 Kurvenfahren im Stehen
MX3.7.1 Langgezogene Kurven im Stehen
MX3.8 Der PowerSpin, die Jägerwende
MX4 Start und Beschleunigung. MX4.1 Der Holeshot
MX4.2 Beschleunigen
MX4.3 Das Schalten - "Power Shifting"
MX5 Bremsen im Gelände
MX5.1 Bremsregeln
MX5.2 Anbremsen einer Kurve
MX5.3 Bremstipps für Sonderfälle
MX6 Fahrlinien
MX6.1 Fahrlinienstudien,
MX7 Blicktechnik
MX8 Bodenwellen und Waschbrettpisten überfahren
MX8.1 Der Pre-Jump
MX9 Sprurrillen
MX9.1 Canyon-Spurrillen
MX9.2 Geradeführende Furchen-Spurrillen
MX9.2.1 Balance halten in langen Furchen-Spurrillen
MX9.3 Haarnadelkurven mit Spurrillen
MX9.3.1 Fahrtechnik Furchen-Spurrillen
MX9.3.3 Spurrillen hinterschneiden
MX10 Auf- und Abfahren eines Steilhangs
MX10.1 Bergauffahrten
MX10.1.1 Linenwahl am Steilhang
MX10.1.2 Unterstützende Aktionen
MX10.1.3 Neuer Startversuch im Hang
MX10.1.3 Versuch abbrechen
MX10.2 Bergabfahrten
MX11 Hindernisse bezwingen
MX12 Sprungtechniken
MX12.1 Der Standardsprung - „Landung auf einer ebenen Fläche“
MX12.2 Der weite Sprung - "Crouch-Technik" oder "Seatbounce"
MX12.3 Der Bergabsprung - Landung in einem Abhang
MX12.4 Der Bergaufsprung - Landung in einer Steigung
MX12.5 Der Doppelsprung
MX13 Fahren schräg zum Hang
MX14 Schwierige Böden. MX14.1 Fahren im dicken, anhaftenden Schlammbrei
MX14.2 Fahren auf schmierigen, aalglatten lehmigen Böden
MX14.3 Grundloser Sumpf
MX14.4 Sand
MX14.5 Wasser
MX14.6 Staub
MX14.7 Nasses Graß
MX14.8 Felsen und Steine
MX14.9 Nasses Wurzelwerk
MX14.10 Schnee
MX.14.11 Asphalt
MX.15 Wheelies
MX15.1 Sit-Down-Wheelie
MX15.2 Stand-up-Wheelie
MX15.3 Das Rodeln
MX16 Überholen
MX17 Aufwärmen vor dem Start
MX18 Fahrwerk-Setup. Federung anpassen, an Fahrergewicht und Streckenbedingungen!
MX18.1 Federelemente auf das Gewicht des Fahrers einstellen:
MX18.2 Federelemente auf die Streckenbedingungen einstellen
MX18.3 Fahrwerk der Streckenführung anpassen
Impressum