Mit Cicero zum Latinum
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Simon Lozo. Mit Cicero zum Latinum
Mit Cicero zum Latinum
Impressum
Menü
Vorwort
Inhalt
I Historische Voraussetzungen
1 Formen der Ungleichheit und Unterdrückung
2 Spartacus
3 Das idealisierte Bild von der Staatsverfassung
4 Drei Stände. Optimates und populares
5 Das Wendejahr 146. Das Jahr der drei Triumphe
6 Tiberius Gracchus
II Das soziale Geburtstrauma. 1 Quellen zu Ciceros Leben. Die Briefe
2 Der Heimatort Arpinum
3 Ausblick: Bewerbung um das Konsulat
III Lehrjahre. 1 Ausbildung zum Redner. Attizismus vs. Asianismus
2 Theorie des orator perfectus
3 Bildungsprogramm
IV Der „1. Bürgerkrieg“ 1 Marius und Sulla
2 Die erste causa publica: Pro Sexto Roscio
3 Grundbegriffe der antiken Theorie der Rede
V Beginn der senatorischen Laufbahn. Der Verres-Prozess
VI Das Piratenproblem und das Problem Mithridates. Die erste Staatsrede
VII Die catilinarische Verschwörung. 1 Catilina
2 Cato
3 Caesar
4 Ciceros Blick auf seine Karriere
5 Antike Stimmen zum Eigenlob Ciceros
VIII Das erste Triumvirat. 1 Die conspiratio
2 Die Clodius-Affäre
3 Cicero in der Verbannung
4 Caesar in Gallien
5 Annäherung an Caesar
6 Das neue politische Programm: concordia omnium bonorum
7 Gegen Piso und die soziale Vererbung
IX 1. Phase der philosophischen Schriftstellerei. A Griechen – Römer – Christen. 1 Ciceros Motive für philosophische Schriftstellerei
2 Ursprung der Philosophie bei den Griechen. Ihre Adaption in Rom
3 Ciceros Beurteilung der Bedeutung der Philosophie
4 Pythagoras als Schöpfer des Begriffs „Philosoph“
5 Bedeutung des Pythagoras, Platon, Sokrates
6 „Sokrates führte die Ethik ein“
7 Cicero ubique Platonis aemulus
8 Platons Bedeutung für die Philosophiegeschichte und das Christentum
9 Platon und Cicero bei Augustinus
10 Platon und Cicero bei Erasmus
B Staatsphilosophie. 1 Die literarische Form des Dialogs bei Platon und Cicero. Idealstaatsentwürfe
2 Definition der res publica. Traditionelle Staatsformen
3 Der Dialograhmen von De legibus
4 Hellenismus: von der Polis zur Kosmopolis
5 Stoisches Welt- und Menschenbild
6 Stoiker lehren die göttliche Vorsehung
C Theorie des orator perfectus. 1 Griechische Geistesgeschichte in italischer Bildlichkeit
2 Rhetorik bei den Griechen
3 Stellung der vier hellenistischen Philosophenschulen zum orator
4 Disertus vs. eloquens. Der Begriff der humanitas
5 Koinzidenz von orator perfectus und philosophus (III, 142f.):
X Cicero und Archimedes. Die antike Forschung, Wissenschaft und Technik. 1 Der „Humanismus“ und die neuzeitliche Wissenschaft
2 Forschung und Technik in der Antike
3 Astronomie
4 Archimedes und Cicero
5 Cicero findet das Grab des Archimedes
XI Die Banden des Clodius und Milo. Cicero verteidigt Milo
XII Der „zweite Bürgerkrieg“ 1 Prokonsulat in Kilikien
2 Ciceros Unschlüssigkeit im Jahre 49
3 Caesar als Diktator
4 Schmeichelei gegenüber Caesar
XIII Zweite Phase der philosophischen Schriftstellerei. A Motive und Ziel. 1 Ziel: totam philosophiam pertractare
2 Der „Schriftenkatalog“
3 Cicero antwortet Kritikern
B Ciceros „Akademische Skepsis“ 1 Die „Sokratische Methode“
2 „Akademische Skepsis“
3 „Exzessiver“ und „moderater“ Skeptizismus
4 Die Erkenntnislehre Epikurs
C Ethik. 1 Primat des Praktischen
2 Ethik bei den Griechen. Theorie und Praxis. Die vier Kardinaltugenden
3 Eudämonistische Ethik vs. Pflichtethik
4 Güter- und Affektenlehre der Stoiker
5 Die utopische Position der Stoiker
6 Die epikureische „Lust“
7 Vernunft und „Lust“ bei Cicero, Mill und Freud
8 Epikurs Ruheglück
9 „Hedonistischer Egoismus“ vs. „patriotische Pflichterfüllung“
10 Die stoische oikeiosis–Lehre
11 „Freundschaft“ bei Aristoteles und Cicero
12 Der Dialog Laelius de amicitia
13 Freundschaft: Die Extremposition der Stoiker
14 Der Dialog Cato maior de senectute
D Theologie. 1 Der „Gott der Stoiker“ vs. epikureische „Götterlehre“
E Seelenlehre. 1 Ursprünge der pythagoreisch-platonischen Seelenlehre
2 Cicero übersetzt den „Phaidros-Beweis“ Platons
3 Philosophie als commentatio mortis
4 Die „Quintessenz“ des Aristoteles
F Materialismus vs. Idealismus. 1 Kampf der Giganten
2 Ciceros Referat über Demokrit – Epikur
G Determinismus vs. Willensfreiheit. 1 Determinismus bei Demokrit und Epikur
2 Leibniz über das fatum bei den Stoikern
3 ignava ratio
4 Chrysipps Position
H Aufklärung vs. Aberglaube. 1 Bedeutung der Mantik in der Antike
2 Argumentation der Stoiker für die divinatio
3 Ciceros Stellung zur Mantik
I Das Problem der Macht. Das letzte philosophische Werk – „das Vaterland ruft“ 1 Aus Ciceros Werkstatt
2 „Pflicht“ bei Cicero und Kant. Autoritativ vs. dialogisch
3 Der Philosophen-Könige-Satz
4 Zur Macht 1
5 Zur Macht 2
6 Zur Macht 3
XIV Die Philippischen Reden und das zweite Triumvirat. 1 Octavian und Antonius nach der Ermordung Caesars
2 Cicero macht Front gegen Antonius
XV Ciceros Tod und das Ende der Republik. 1 Octavians „Seitenwechsel“. Das 2. Triumvirat
2 Proskriptionen
3 Livius über den Tod Ciceros
4 Würdigung Ciceros bei Velleius Paterculus
5 Der „dritte Bürgerkrieg“. Alleinherrschaft des Octavian/Augustus
6 Tacitus über Augustus
7 Eine Szene aus dem Kinderzimmer
XVI Der Niedergang der eloquentia. 1 Beredsamkeit vs. Rhetorik in der Literatur
2 Tacitus über den Niedergang der eloquentia
XVIII Verwendete Literatur
I Quellen. A Geschichte (Antike) 1 Griechische Autoren:
2 Lateinische Autoren:
B Philosophie. 1 Griechische Autoren der Antike:
2 Lateinische Autoren der Antike:
3 Mittelalter und Renaissance
4 Neuzeit
II Sekundärliteratur. A Geschichte
B Philosophie
C Kulturgeschichte u.ä
D Rhetorik
E Wörterbücher und Nachschlagewerke. 1 Antike allgemein
2 Literatur allgemein
3 Sprache/Grammatik
4 Wörterbücher
5 Mythologie
6 Philosophie
XIX Namenregister
XX Deutsche Übersetzung von 40 ausgewählten Cicero-Texten
Informationen zum Buch
Informationen zum Autor
Отрывок из книги
Simon Lozo
Ein Lese- und Arbeitsbuch
.....
2 Ciceros Unschlüssigkeit im Jahre 49
EUTROP, Breviarium ab urbe condita (121)
.....