Politisch motivierte Kriminalität und Radikalisierung
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Stefan Goertz. Politisch motivierte Kriminalität und Radikalisierung
Politisch motivierte Kriminalität
Impressum
Geleitwort
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung
1. Die Phänomenbereiche
Anmerkungen
2. Aktuelle Entwicklungen
Anmerkungen
3. Die Zielgruppe dieses Buches
4. Der Aufbau dieses Buches
II Begriffsbestimmungen
1. Politisch motivierte Kriminalität (PMK)
Anmerkungen
2. Freiheitliche demokratische Grundordnung (fdGO)
Anmerkungen
3. Extremismus
Anmerkungen
4. Radikalisierung
III Islamismus, Salafismus und islamistischer Terrorismus
1. Der Phänomenbereich Islamismus
Anmerkungen
1.1 Definition und Kurzzusammenfassung
Anmerkungen
1.2 Der Phänomenbereich Salafismus
Anmerkungen
1.2.1 Kategorisierung des salafistischen Spektrums in puristischen, politischen und jihadistischen Salafismus
Anmerkungen
a) Puristischer Salafismus
Anmerkungen
b) Politischer Salafismus
Anmerkungen
c) Jihadistischer Salafismus
Anmerkungen
1.2.2 Definition und Kurzzusammenfassung
Anmerkungen
1.3 Der Phänomenbereich Islamistischer Terrorismus (Jihadismus)
Anmerkungen
1.3.1 Definition und Kurzzusammenfassung
Anmerkungen
2.1.1 Islamismus, Salafismus und islamistischer Terrorismus (Jihadismus) als religiös-politische Ideologie
Anmerkungen
2.1.2 Die Religion Islam sowie die Ideologie Islamismus und der Jihad
Anmerkungen
2.1.3 Zwischenfazit: Die islamistische Ideologie als Radikalisierungsfaktor
Anmerkungen
2.2 Radikalisierungsfaktor islamistische, salafistische, jihadistische Peer Groups und Milieus
Anmerkungen
2.2.1 Charismatische Prediger als Radikalisierungsfaktor
Anmerkungen
2.3 Radikalisierungsfaktor islamistisch-jihadistische Angebote des Internets
Anmerkungen
2.3.1 Islamistische Internetangebote: Propaganda, Social Networking, Kommunikation und taktisch-operative Steuerung von jihadistischen Anschlägen
Anmerkungen
2.3.2 Charismatische Prediger im Internet
Anmerkungen
3. Islamistisch motivierte Straftaten und von Sicherheitsbehörden verhinderte Anschläge
Anmerkungen
4. Das aktuelle islamistische, salafistische und jihadistische Personenpotenzial
Anmerkungen
5. Aktuelle Daten zu islamistischen und jihadistischen Organisationsformen
Anmerkungen
5.1 Großanschläge und multiple Szenarien von internationalen islamistisch-terroristischen Organisationen: Hit-Teams
Anmerkungen
5.2 Islamistische Einzeltäter
Anmerkungen
5.3 Mögliche Anschlagsziele und Modi Operandi
Anmerkungen
5.4 Verweis auf Analysen von islamistisch-terroristischen Anschlägen in Deutschland
IV Rechtsextremismus
1. Der Phänomenbereich Rechtsextremismus
Anmerkungen
1.1 Definition und Kurzzusammenfassung
2. Rechtsextremistische Radikalisierung: Wege in den Rechtsextremismus
Anmerkungen
2.1 Soziologische und sozialpsychologische Ansätze
Anmerkungen
2.2 Psychologische Hypothesen zur Theorie der „autoritären Persönlichkeit“
Anmerkungen
2.3 Ökonomische Ansätze
Anmerkungen
2.4 Politische Theorien
Anmerkungen
2.5 Nachfrage und Angebots-Konzeptionen
a) Nachfrage-Konzeptionen
Anmerkungen
b) Angebots-Konzeptionen
Anmerkungen
3. Rechtsextremistisch motivierte Straftaten
Anmerkungen
4. Das rechtsextremistische Personenpotenzial: Die Radikalisierten
Anmerkungen
5.1 „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD)
Anmerkungen
5.2 „Die Rechte“
Anmerkungen
5.3 „Der III. Weg“
Anmerkungen
5.4 „Bürgerbewegung Pro NRW“ („Pro NRW“)
Anmerkungen
5.5 Rechtsextremistische Prüffälle innerhalb der Partei Alternative für Deutschland (AfD)
Anmerkungen
6.1 Rechtsextremistischer Terrorismus und seine Ziele
Anmerkungen
6.2 Rechtsextremistische Aktivitäten in Bezug auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland
Anmerkungen
6.2.1 Die Neonazi-Szene als Teil des rechtsextremistischen Milieus und ihre sog. „Volkstod-Ideologie“
Anmerkungen
6.2.2 Islamfeindliche Agitation, Rhetorik und Agenda
Anmerkungen
6.2.3 Rechtsextremistische „Aktionen“: Straf- und Gewalttaten gegen Flüchtlinge und Flüchtlingseinrichtungen sowie „politische Gegner“
Anmerkungen
6.2.4 Reaktionen von Rechtsextremisten auf islamistisch-terroristische Anschläge und auf den Anschlag in München
Anmerkungen
6.2.5 Aktuelle Beobachtungen der Sicherheitsbehörden: Asylthematik verliert an Bedeutung für das rechtsextremistische Versammlungsgeschehen
Anmerkungen
6.2.6 Zwischenfazit
6.3 Rechtsextremistische Radikalisierung und die Rolle des Internets
Anmerkungen
6.4 Rechtsextremistische Demonstrationen
Anmerkungen
6.5 Rechtsextremistische Musikveranstaltungen: Mehrjährig steigende Tendenz
Anmerkungen
6.6 Übergriffe auf Flüchtlingseinrichtungen
Anmerkungen
7.1 Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU)
Anmerkungen
7.2 Die Oldschool Society (OSS)
Anmerkungen
7.3 Combat 18 (C18)
Anmerkungen
7.4 Frank S
7.5 David Sonboly
Anmerkungen
7.6 Die Gruppe „Nordadler“
Anmerkungen
7.7 Die „Gruppe Freital“
Anmerkungen
7.8 Die „Gruppe Nordkreuz“
Anmerkungen
7.9 Die „Gruppe S“
Anmerkungen
7.10 Stephan Ernst
Anmerkungen
7.11 Roland K
Anmerkungen
7.12 Stephan Balliet
Anmerkungen
7.13 Tobias Rathjen
Anmerkungen
V „Reichsbürger und Selbstverwalter“
1. Der Phänomenbereich „Reichsbürger und Selbstverwalter“
Anmerkungen
1.1 Grundlagen des „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“-Denkens
Anmerkungen
1.2 Erscheinungsformen und Aktivitäten von „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“
Anmerkungen
1.3 Politisch motivierte Gewalt sowie Gefährdungspotenzial
Anmerkungen
1.4 Personenpotenzial „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“
Anmerkungen
2. Analyse und Ausblick
Anmerkungen
2.1 Radikalisierungshintergründe
Anmerkungen
2.2 Das Verbot des „Reichsbürger“-Vereins „Geeinte deutsche Völker und Stämme“
Anmerkungen
VI Linksextremismus
1. Der Phänomenbereich Linksextremismus
Anmerkungen
1.1 Definition und Kurzzusammenfassung
2.1 Radikalisierungsfaktor linksextremistische Ideologieelemente
Anmerkungen
2.1.1 Kommunismus und Anarchismus als ideologische Fundamente
Anmerkungen
2.1.2 „Antifaschismus“
Anmerkungen
2.1.3 „Antirassismus“
Anmerkungen
2.1.4 „Antigentrifizierung“
Anmerkungen
2.2 Radikalisierungsfaktor linksextremistische Peer Groups, Milieus und autonome Zentren
Anmerkungen
2.2.1 Die Kampagne „Social Center 4 All“: Eine Spirale der Gewalt im Kampf um „autonome Freiräume“
Anmerkungen
2.3.1 „linksunten.indymedia“ als Prototyp linksextremistischer Angebote des Internets
Anmerkungen
2.4 Radikalisierungsfaktor gesellschaftliche Akzeptanz linksextremistischer Einstellungen
Anmerkungen
2.5 Ökonomisch-soziale Hintergründe als Radikalisierungsfaktor?
Anmerkungen
2.6 Radikalisierungsfaktor Gewaltaffinität, Aggression: „Massenmilitanz“ und klandestine Gewalt
Anmerkungen
3. Linksextremistisch motivierte Straftaten
Anmerkungen
4. Das linksextremistische Personenpotenzial
Anmerkungen
5.1.1 Ideologieelemente der Autonomen
Anmerkungen
5.1.2 Die Funktion von Gewalt
Anmerkungen
5.1.3 „Anti-Repression“, Anti-Rechtsstaat, Anti-Gewaltmonopol
Anmerkungen
6.1 Linksextremistische Gewalt im Rahmen des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg
Anmerkungen
6.1.1 Analyse der linksextremistischen Gewalt im Rahmen des G20-Gipfels in Hamburg 2017
Anmerkungen
6.2 Gezielte Eskalationsstrategie der „Rigaer 94“ in Berlin
Anmerkungen
6.2.1 Linksextremistische Eskalation: Aufruf zur Tötung politischer „Gegner“
Anmerkungen
6.3 Die Corona-Krise: Infrastruktur und Demonstrationsteilnehmer als linksextremistische Anschlagsziele
Anmerkungen
VII Zusammenfassung und Fazit
1. Aktuelle Entwicklungen
Anmerkungen
2. Islamismus, Salafismus und islamistischer Terrorismus (Jihadismus)
Anmerkungen
3. Rechtsextremismus
Anmerkungen
4. „Reichsbürger und Selbstverwalter“
Anmerkungen
5. Linksextremismus
Anmerkungen
6. Prävention und Forschungsbedarf
Anmerkungen
Literatur- und Quellenverzeichnis
Отрывок из книги
Politisch motivierte Kriminalität
Radikalisierung und Extremismus
.....
6.2.5Aktuelle Beobachtungen der Sicherheitsbehörden: Asylthematik verliert an Bedeutung für das rechtsextremistische Versammlungsgeschehen
6.2.6Zwischenfazit
.....