Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text

Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
Автор книги: id книги: 1982669     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 5119,75 руб.     (59,71$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783823302452 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische Leistungen aufweisen, z.B. die Möglichkeit zur Attribuierung sowie Änderungen der Valenz. Auf Textebene zeichnet sich dadurch ein Zusammenspiel der Konstruktion mit anderen sprachlichen Einheiten ab und Informationen können so unterschiedlich perspektiviert und gewichtet, aber auch anders im Textverlauf eingebettet werden als mit dem Basisverb. Funktionsverbgefüge werden in diesem Band als kohärenzstiftende Mittel im Kontrast zu ihren polnischen Äquivalenten auf textuelle Funktionen hin untersucht. Die Datengrundlage bildet das deutsche und das polnische Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache.

Оглавление

Susanne Kabatnik. Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text

Inhalt

1. Einleitung

1.1. Untersuchungsgegenstand und Terminologie

1.2. Positionierungen zu Funktionsverbgefügen

2.1. 1. Wie sich Stilratgeber Funktionsverbgefügen gegenüber positionieren

2.2. 1. Wie Funktionsverbgefüge in DaF-Lehrwerken behandelt werden

2.3. 1. Funktionsverbgefüge in der linguistischen Forschungsliteratur

3 1. Textlinguistischer Hintergrund

4 1. Forschungsfragen und Ziele

2. Daten und Methode

2.1. Generierung von Funktionsverbgefügen

2.2. Wahl der Korpora

2.3. Datenerhebung und Vorgehensweise

3. Zur Extraktion textgrammatischer und -semantischer Analysekategorien

3.1. Erweiterung der Nominalphrase

3.1.1. Artikelwörter

3.1.2. Adjektive

3.1.3. Funktionsverb-Partizipien

3.1.4. Funktionsnomen-Komposita

3.1.5. Genitivphrasen

3.1.6. Präpositionalphrasen

3.1.7. Satzförmige Erweiterungen

3.2. Valenz

3.2.1. Valenzverschiebung

3.2.1.1. Ableitung von Valenzstrukturen

3.2.1.1.1. fragen vs. Frage stellen

3.2.1.1.2 .antworten vs. Antwort geben

3.2.1.1.3. entscheiden vs. Entscheidung treffen

3.2.1.2. Vereinheitlichung der Valenz

3.3. Position des Funktionsnomens

3.4. Referenz

3.5. Zusammenfassung

4. Analyse. 4.1. Quantitative Analyse nach textgrammatischen und -semantischen Kategorien

4.1.1. Frage stellen und zada(wa)ć pytanie. 4.1.1.1. Manuelle Bereinigung

4.1.1.2. Erweiterungen

4.1.1.3. Position

4.1.1.4. Valenz

4.1.1.5. Referenz

4.1.2. Antwort geben und da(wa)ć odpowiedź. 4.1.2.1. Manuelle Bereinigung

4.1.2.2. Erweiterungen

4.1.2.3. Position

4.1.2.4. Valenz

4.1.2.5. Referenz

4.1.3. Entscheidung treffen und podjąć/podejmować decyzję. 4.1.3.1. Manuelle Bereinigung

4.1.3.2. Erweiterungen

4.1.3.3. Position

4.1.3.4. Valenz

4.1.3.5. Referenz

4.1.4. Zusammenfassung

4.2. Qualitative Analyse: Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text

4.2.1. Informationsanreicherung

4.2.1.1 .Frage stellen und zada(wa)ć pytanie

4.2.1.1.1. Informationsanreicherung durch Qualitätsadjektive

4.2.1.1.2. Informationsanreicherung durch Quantitätsadjektive

4.2.1.2. Antwort geben und da(wa)ć odpowiedź

4.2.1.2.1. Informationsanreicherung durch Adjektiverweiterung

4.2.1.2.2. Informationsanreicherung durch Präpositionalphrasen

4.2.1.3 .Entscheidung treffen und podjąć/podejmować decyzję

4.2.1.3.1. Informationsanreicherung durch Adjektiverweiterung

4.2.1.3.2. Informationsanreicherung durch satzförmige Erweiterungen

4.2.1.3.3. Informationsanreicherung durch Genitiverweiterungen

4.2.1.4. Zusammenfassung

4.2.2. Informationsverdichtung

4.2.2.1 .Frage stellen und zada(wa)ć pytanie. 4.2.2.1.1. Informationsverdichtung durch komplexe Adjektiverweiterung

4.2.2.1.2. Informationsverdichtung durch mehrfache Erweiterung

4.2.2.1.3. Informationsverdichtung durch Valenzreduktion

4.2.2.2. Antwort geben und da(wa)ć odpowiedź

4.2.2.2.1. Informationsverdichtung durch komplexe Phrasen

4.2.2.2.2. Informationsverdichtung durch Vereinheitlichung der Valenz

4.2.2.2.3. Weitere Fälle von Informationsverdichtung: Lesartenwechsel

4.2.2.3. Entscheidung treffen und podjąć/podejmować decyzję

4.2.2.3.1. Informationsverdichtung durch Links- und Rechtserweiterung

4.2.2.3.2. Weitere Fälle von Informationsverdichtung: Erweiterung und Wiederaufnahme

4.2.2.4. Zusammenfassung

4.2.3. Informationsperspektivierung

4.2.3.1. Frage stellen und zada(wa)ć pytanie. 4.2.3.1.1. Informationsperspektivierung durch Aktanteneinsparung

4.2.3.1.2. Informationsperspektivierung durch Qualitätsadjektive

4.2.3.1.3. Informationsperspektivierung durch verschiedene Zeitformen und Modi

4.2.3.1.4. Weitere Fälle von Informationsperspektivierung: Emotionalisierung

4.2.3.2. Antwort geben und da(wa)ć odpowiedź

4.2.3.2.1. Informationsperspektivierung durch partizipiale Adjektive

4.2.3.2.2. Informationsperspektivierung durch Ausdruck von Modalität

4.2.3.3. Entscheidung treffen und podjąć/podejmować decyzję

4.2.3.3.1. Informationsperspektivierung durch präpositionale Erweiterung

4.2.3.3.2. Informationsperspektivierung durch Passivierung

4.2.3.4. Zusammenfassung

4.2.4. Informationsgewichtung

4.2.4.1 Frage stellen

4.2.4.2 zada(wa)ć pytanie

4.2.4.3 Antwort geben

4.2.4.4 da(wa)ć odpowiedź

4.2.4.5 Entscheidung treffen

4.2.4.6 podjąć/podejmować decyzję

4.2.4.7. Zusammenfassung

4.2.5. Wiederaufnahme von Informationen

4.2.5.1. Frage stellen und zada(wa)ć pytanie. 4.2.5.1.1. Direkte Wiederaufnahme von Fragesätzen

4.2.5.1.2. Indirekte Wiederaufnahme

4.2.5.1.3. Wiederaufnahme durch Zahladjektive

4.2.5.1.4. Weitere Fälle von Wiederaufnahme: Relationale Adjektive

4.2.5.1.5. Weitere Fälle von Wiederaufnahme: Funktionsverb-Partizip

4.2.5.1.6. Weitere Fälle von Wiederaufnahme: Nullanapher

4.2.5.2 Antwort geben und da(wa)ć odpowiedź. 4.2.5.2.1. Direkte Wiederaufnahme durch Relativsatzerweiterung

4.2.5.3 Entscheidung treffen und podjąć/podejmować decyzję. 4.2.5.3.1 Direkte Wiederaufnahme durch lexikalische Rekurrenz und Pronominalisierung

4.2.5.3.2. Weitere Fälle von Wiederaufnahme: Komplexanapher und -katapher

4.2.5.4. Zusammenfassung

5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse

6. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Online-Datenbanken & Ressourcen

Korpusabfragen

Wortliste Funktionsverbgefüge – Kookkurrenzanalyse und Zuordnung polnischer Konstruktionen

Danksagung

Fußnoten. 1. Einleitung

1.1. Untersuchungsgegenstand und Terminologie

2.1. 1. Wie sich Stilratgeber Funktionsverbgefügen gegenüber positionieren

2.2. 1. Wie Funktionsverbgefüge in DaF-Lehrwerken behandelt werden

2.3. 1. Funktionsverbgefüge in der linguistischen Forschungsliteratur

3 1. Textlinguistischer Hintergrund

2.1. Generierung von Funktionsverbgefügen

2.2. Wahl der Korpora

2.3. Datenerhebung und Vorgehensweise

3.1.1. Artikelwörter

3.1.2. Adjektive

3.1.3. Funktionsverb-Partizipien

3.1.4. Funktionsnomen-Komposita

3.1.5. Genitivphrasen

3.1.6. Präpositionalphrasen

3.1.7. Satzförmige Erweiterungen

3.2.1. Valenzverschiebung

3.2.1.1.1. fragen vs. Frage stellen

3.2.1.1.2 .antworten vs. Antwort geben

3.2.1.1.3. entscheiden vs. Entscheidung treffen

3.2.1.2. Vereinheitlichung der Valenz

3.3. Position des Funktionsnomens

3.4. Referenz

4.1. Quantitative Analyse nach textgrammatischen und -semantischen Kategorien

4.1.1.1. Manuelle Bereinigung

4.1.1.2. Erweiterungen

4.1.1.3. Position

4.1.1.4. Valenz

4.1.1.5. Referenz

4.1.2.1. Manuelle Bereinigung

4.1.2.2. Erweiterungen

4.1.2.3. Position

4.1.2.4. Valenz

4.1.2.5. Referenz

4.1.3.1. Manuelle Bereinigung

4.1.3.2. Erweiterungen

4.1.3.3. Position

4.1.3.4. Valenz

4.1.3.5. Referenz

4.2.1.1.1. Informationsanreicherung durch Qualitätsadjektive

4.2.1.1.2. Informationsanreicherung durch Quantitätsadjektive

4.2.1.2. Antwort geben und da(wa)ć odpowiedź

4.2.1.2.1. Informationsanreicherung durch Adjektiverweiterung

4.2.1.2.2. Informationsanreicherung durch Präpositionalphrasen

4.2.1.3.1. Informationsanreicherung durch Adjektiverweiterung

4.2.1.3.2. Informationsanreicherung durch satzförmige Erweiterungen

4.2.1.3.3. Informationsanreicherung durch Genitiverweiterungen

4.2.2.1.1. Informationsverdichtung durch komplexe Adjektiverweiterung

4.2.2.1.3. Informationsverdichtung durch Valenzreduktion

4.2.2.2.1. Informationsverdichtung durch komplexe Phrasen

4.2.2.2.2. Informationsverdichtung durch Vereinheitlichung der Valenz

4.2.2.2.3. Weitere Fälle von Informationsverdichtung: Lesartenwechsel

4.2.2.3.1. Informationsverdichtung durch Links- und Rechtserweiterung

4.2.2.3.2. Weitere Fälle von Informationsverdichtung: Erweiterung und Wiederaufnahme

4.2.3.1.1. Informationsperspektivierung durch Aktanteneinsparung

4.2.3.1.2. Informationsperspektivierung durch Qualitätsadjektive

4.2.3.1.3. Informationsperspektivierung durch verschiedene Zeitformen und Modi

4.2.3.2.1. Informationsperspektivierung durch partizipiale Adjektive

4.2.3.2.2. Informationsperspektivierung durch Ausdruck von Modalität

4.2.3.3.1. Informationsperspektivierung durch präpositionale Erweiterung

4.2.3.3.2. Informationsperspektivierung durch Passivierung

4.2.4. Informationsgewichtung

4.2.4.1 Frage stellen

4.2.4.2 zada(wa)ć pytanie

4.2.4.3 Antwort geben

4.2.4.4 da(wa)ć odpowiedź

4.2.4.5 Entscheidung treffen

4.2.4.6 podjąć/podejmować decyzję

4.2.5.1.1. Direkte Wiederaufnahme von Fragesätzen

4.2.5.1.2. Indirekte Wiederaufnahme

4.2.5.3.2. Weitere Fälle von Wiederaufnahme: Komplexanapher und -katapher

Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text. Inhalt

Buchnavigation

Отрывок из книги

Susanne Kabatnik

Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text

.....

In klipp und klar (B1, Fandrych et al. 2016) wird erklärt, was Funktionsverbgefüge sind, aus welchen Komponenten sie bestehen und welche semantischen Funktionen sie in Gegenüberstellung mit dem Basisverb übernehmen, wie z.B. die Markierung einer beginnenden Handlung durch in Gang bringen oder den Ausdruck von Ernsthaftigkeit durch Gespräch führen anstelle von sprechen (vgl. Fandrych et al. 2016: 130f.). Zudem werden die folgenden Aufgabentypen aufgeführt:

Die verschiedenen Aufgabentypen sowie die theoretische Thematisierung von Funktionsverbgefügen im Grammatikteil von klipp und klar (B1, 2016: 130/131) lassen darauf schließen, dass Funktionsverbgefügen in diesem Lehrwerk ein höherer Stellenwert zugeschrieben wird als beispielsweise in studio d (B1, 2013), in dem – wie ich unten zeigen werde – lediglich weniger umfangreiche Aufgaben ohne weitere Erklärungen aufgeführt werden. In Bezug auf die Ebene des Textes erscheint in von klipp und klar (B1, 2016) die angesprochene Interpretationsaufgabe zu Funktionsverbgefügen relevant:

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
Подняться наверх