Die Herrschaft der Rotzlöffel

Die Herrschaft der Rotzlöffel
Автор книги: id книги: 2432286     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1360 руб.     (15,46$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783711052865 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Kinderbetreuung in der Krise: Wer erzieht hier wen?
Das System der Kindergärten und Kindertagesstätten ist in eine Schieflage geraten: zu wenige Erzieher, zu große Gruppen von Kindern, belastende Rahmenbedingungen für Kita-Personal und Eltern.
Susanne Schnieder und Carsten Tergast schlagen Alarm, denn der aktuelle Zustand vieler Kitas und Kindergärten gefährdet die Zukunft der Gesellschaft. Das Autorenduo nimmt in diesem Sachbuch die Bildungspolitik in die Verantwortung und gibt konkrete Handlungsvorschläge, was sich ändern muss – und zwar schnell.
– Wenn die Krise zum Normalbetrieb wird: verhaltensauffällige Kinder, Helikopter-Eltern und Erzieher am Rande des Burnout – Lösungen gefragt: wie sich die Familienpolitik aus der Affäre zieht, anstatt zu handeln – Von der Kindergartentante zur Konfliktmanagerin: Welche Kompetenzen müssen Erzieher heute erfüllen? – Aus dem Leben gegriffen: mit vielen Fallbeispielen aus gesammelten Zuschriften von BerufskollegenInnen – Wo beginnen: so können Erzieher den akuten Handlungsbedarf für ihre Einrichtung ermitteln und einfordern
Streitthema frühkindliche Bildung: Eltern, Erzieher, Politiker – wer hat recht?
Die Anspruchshaltung gegenüber Kita und Kindergarten ist aus dem Ruder gelaufen. Statt einer Ergänzung der elterlichen Erziehung wird eine Rundumversorgung der Kinder erwartet. Das Outsourcing von Erziehungsleistung ist in vollem Gange. Gleichzeitig existiert ein verdrehtes Bild von Kindheit: Kinder sollen nicht mehr spielen, sondern werden zu Experten auf unterschiedlichsten Gebieten ausgebildet, während jede Intervention der Erzieher dem Verdacht unterliegt, das Kind in seiner Freiheit zu beschneiden.
Susanne Schnieder und Carsten Tergast haben ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Umdenken in der frühkindlichen Erziehung verfasst. Es ist eine Streitschrift, die mehr als Systemkritik erreichen will. Die Autoren zeigen neue Perspektiven auf: für ein entspanntes Familienleben, eine glückliche Kindheit und mehr Wertschätzung für den Beruf des Erziehers!

Оглавление

Susanne Schnieder. Die Herrschaft der Rotzlöffel

DIE HERRSCHAFT. DER ROTZLÖFFEL

Inhalt

Ein Wort vorweg

Und nun, Frau Zukunftsingenieurin?

Kann ein Gesetz gute Kindergärten »machen«? Oder: Wie Politik scheinbar reagiert und sich elegant aus der Affäre zieht

Mehr Geld für mehr Zeit – das muss oberste Priorität sein

Sprechen wir über Geld

Von der Kindergartentante zur Konfliktmanagerin

Erzieher – nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern

Elternarbeit

Manchmal scheinen Kinder das Unwichtigste im Kindergarten zu sein

Presslufthammer den ganzen Tag. Kleiner Exkurs zum Thema Lärm

Wie gehe ich als Erzieher gesund in die letzten Berufsjahre vor der Rente?

Das Interview mit Marianne:

Was anders laufen müsste – Chancen für die erfahrenen Kräfte

Sozial, unsozial, scheißegal?

Systemsprenger – wie Mobbing sich vom Kindergarten in die Gesellschaft ausbreitet

Was bedeutet verhaltensauffällig?

Ursachen

Wenn Hilfe notwendig ist

Kita tiefgekühlt und auf Droge. Essen, Ernährung und Gesundheit in der Kita

Bewegungsverhalten

Essverhalten außerhalb der Kita

Generelles Verhältnis der Kinder zum Thema Ernährung

Nachhaltigkeit: Wie das gehen könnte

Hat Ihr Arbeitsalltag sich verändert?

Wie sähe denn Ihr idealer Arbeitsplatz in einer Kita aus?

Er wollte doch so gern her! Kranke Kinder in der Kita

Fünfjährige auf Droge – oder: Wie der Tablettenkonsum in der Kita Einzug hielt

Oh, ein Schmetterling! Wenn Kinder plötzlich verschwinden und warum hinter dem Wort Aufsichtspflichtverletzung viel mehr steckt, als wir glauben

Kindergarten-Stress? »Better call Saul« … Wenn der Anwalt droht und Eltern ausrasten

Wie die Raupe Nimmersatt einen ganzen Kindergarten ins Fernsehen brachte

Abseits des Schmetterlings: Warum das Thema Aufsichtspflicht so bezeichnend ist

Verantwortung des Trägers

Rechtsschutzversicherung

Personelle Ausstattung von Kindertageseinrichtungen

Die Macht des Wörtchens »Nein« Mehr Selbstbewusstsein, bitte!

Der Antreibertest

Auswertung:

Die fünf Typen:

Ach! Du hast wieder nur gespielt! Ein Plädoyer für die Wichtigkeit des Spieles

Zwischen politischer Bildung und persönlichem Lebensassistent. Wie uns der goldene Mittelweg abhandenkam

Ansteckpartys und Virusferien. Was die Corona-Krise mit unserem Thema zu tun hat

Das Kapitän-und-Leuchtturm-Konzept

Dürfen wir noch Grenzen ziehen?

Für Fachkräfte: der Erzieherfragebogen

Mögliche Fragen für einen Erzieherfragebogen. Rahmenbedingungen

Träger

Team

Elternarbeit

Fachberatung

Fortbildungsmöglichkeiten

Bezahlung und Arbeitszeit

Nachwort/Danksagung

Отрывок из книги

Susanne Schnieder mit Carsten Tergast

Wie wir die Verhältnisse im Kindergarten

.....

Ach! Du hast wieder nur gespielt!

Ein Plädoyer für die Wichtigkeit des Spieles

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Die Herrschaft der Rotzlöffel
Подняться наверх