Tagespflege planen und entwickeln

Tagespflege planen und entwickeln
Автор книги: id книги: 2444681     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1801,56 руб.     (21,01$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Readbox publishing GmbH Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783748605157 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Das Angebot «Tagespflege» profitiert von gestiegenen Leistungen und erhöhter Nachfrage. Doch wie ist es um neue Tagespflege-Konzepte bestellt? Lassen sich individuellere Angebote im Rahmen von Quartierskonzepten realisieren? Welche neuen Hygieneanforderungen sind seit der Corona-Pandemie zu beachten?
Udo Winter analysiert die aktuelle Situation, stellt mögliche Konsequenzen und Chancen für die wirtschaftlich gesicherte Zukunft vor. Er vermittelt Impulse und praxisnahe Hilfen zum Aufbau und Betrieb einer Tagespflegeeinrichtung. Von den gesetzlichen Vorgaben bis zu organisatorischen und fachlichen Anforderungen.

Оглавление

Udo Winter. Tagespflege planen und entwickeln

Inhalt

Einführung

Kapitel I – Konzeptionelle Weiterentwicklung der Tagespflege

1Leistungsrechtliche Aspekte der Tages- und Nachtpflege

1.1Leistungen Pflegestärkungsgesetz 2 (PSG 2)

1.2Eckpunkte Pflegereform 2021 (Stand Dez. 2020)

2Konzeptionelle Möglichkeiten der Tagespflege

2.1Strukturelle Veränderungen. Veränderung des Lebenswandels und Lebensstils

Strukturelle Veränderungen der Tagespflege

2.2Tagespflege im städtischen und. ländlichen Bereich

2.3Notwendigkeit der Veränderung der. Angebotsstruktur

Zielgruppe

Öffnungszeiten

Aufbau von Serviceleistungen

Betreuungsgruppen

2.4Tagespflege und Tagesstätte

2.5Nachtpflege[11] [12]

2.6Tagespflege als Bestandteil eines. Quartierszentrums

2.7Tagespflege und vollstationäre Pflege

3Gesetzliche Grundlagen für den Betrieb einer Tagespflege

3.1Rahmenverträge nach § 75 SGB XI für die teilstationäre Pflege

3.2Heimgesetz

3.3Leistungs- und Qualitätsmerkmale § 84 Abs. 5 SGB XI

3.4Qualitätssicherung

3.5Anforderungen Gesundheitsamt

3.6Arbeitsstättenverordnung

4Tagespflege planen

4.1Marktanalyse[22]

4.2Planungsablauf

4.3Baukosten

5Bauliche Anforderungen Tagespflege

5.1Räumliche Anforderungen

5.2Raumprogramm Tagespflege. Gesamtanlage

Eingangsbereich

Büro für Leitungskräfte/Verwaltung/ Mitarbeiter

Pausen- und Umkleideräume Mitarbeiter

Behandlungsraum

Abstellräume/Putzmittelraum

Pflegebad

WC-Anlage

Küche

Wohn- und Essbereich

Ruhe- bzw. Schlafraum

Mulitfunktions-/Therapieraum

Außenraumgestaltung/Terrasse

6Personalanforderungen

6.1Personalschlüssel

6.2Leitende Pflegefachkraft

6.3Weitere Personalanforderungen

Stellvertretende leitende Pflegefachkraft

Pflegekräfte

Betreuungskräfte

Hauswirtschaftskräfte

Fahrer

Einrichtungs-/Heimleitung

7Beförderung

7.1Fachliche und gesetzliche Anforderungen an den Fahrdienst

7.2Fahrdienst wirtschaftlich führen

8Tagespflege wirtschaftlich führen

Anlagen. Anlage 1:Übersicht Investitionskostenförderung der einzelnen Bundesländer (Stand Januar 2020)

Anlage 2: Heimrechtliche Zuständigkeit

Anlage 3: Beispiel Inhaltsverzeichnis Hygienekonzept

Anlage 4: Auszug aus der Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung ArbStättV)

Anlage 5 Landesrechtliche bauliche Mindestanforderungen Tagespflege

Anlage 6: Beispiel Stellenbeschreibung (Fahrer für Tagespflegeeinrichtungen)

Autor

Отрывок из книги

Seit den letzten Veröffentlichungen „Tagespflege planen“ 2015 und „Tagespflege betreiben“ 2017 hat sich die Struktur des Pflegemarktes sehr verändert. Schon mit Einführung des Pflegestärkungsgesetzes I wurde die finanzielle Situation Pflegebedürftiger in der häuslichen Umgebung erheblich verbessert. Mit dem Pflegestärkungsgesetz II sind die finanziellen Mittel für die ambulante und teilstationäre Pflege nochmals erhöht worden.

Noch gravierender war die Einführung neuer Pflegebedürftigkeitsrichtlinien, indem u. a. die drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade abgelöst wurden. Die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II und die damit verbundenen maßgeblichen gesetzlichen Veränderungen führten zu der zu erwartenden Investitionssteigerung in der ambulanten Versorgung. Davon profitierte insbesondere das Angebot der Tagespflege. Von Mai 2016 bis Oktober 2019 ist die Zahl der Tagespflegeeinrichtungen von 4.259 auf ca. 5.400 Einrichtungen[1] gestiegen und die Nachfrage nach Tagespflegeeinrichtungen wird weiterhin steigen.

.....

[1]Eigene Recherche (Pflegelotse) und AOK Landesverbände

Geplante Veränderungen der Sachleistungen lt. Eckpunktepapier

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Tagespflege planen und entwickeln
Подняться наверх