Kleine Geschichte deutscher Länder

Kleine Geschichte deutscher Länder
Автор книги: id книги: 1913762     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1599,32 руб.     (16,01$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783990810606 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Kein anderes europäisches Land weist im Verhältnis zu seiner Größe eine solche regionale Vielfalt auf wie Deutschland. Das Spannungsverhältnis zwischen kaiserlicher Reichsidee und Beharren auf regionaler Eigenständigkeit führte zu einer Herausbildung unterschiedlichster Herrschaftsstrukturen. Große Fürstentümer standen kleinsten adeligen Territorien und den Besitztümern der Reichsritterschaft gegenüber, Fürstbistümer den freien Reichsstädten. Zuletzt hat es im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation nicht weniger als 1.789 eigenständige Territorien gegeben. Die Entwicklung in den protestantischen Gebieten und den katholischen Bistümern, wo der Bischof zugleich Landesherr war, verlief nicht selten gegensätzlich. Manche Gebiete wurden von der Macht aufstrebender Handelsstädte geprägt, andere blieben ländlich. In den preußischen und österreichischen Ländern entwickelte sich ein mächtiges Landesherrentum, auch die bayerischen, sächsischen und welfischen Herrscher konnten ihre Länder zu einer eigenständigen Entwicklung führen, die sich nicht zuletzt im Charakter der jeweiligen Hauptstädte spiegelt. Anderswo war wiederum die Vielzahl kleiner und kleinster Landesherren für die Entwicklung bestimmend.
Das Buch schildert die Geschichte der deutschen Territorien von den Anfängen der frühmittelalterlichen Stammesherzogtümer bis zu den jüngsten Entwicklungen in den deutschen Bundesländern. Auch die 1648 bzw. 1866 aus dem Reichsverband ausgeschiedenen Länder Schweiz und Österreich werden behandelt. Dabei ist es die besondere Fähigkeit des Autors, die in ihrer Vielfalt oft verwirrenden geschichtlichen Entwicklungen knapp und präzise auf den Punkt zu bringen und an typischen Einzelbeispielen zu veranschaulichen. Insgesamt entsteht so ein lebendiges Bild der deutschen Vielfalt und ihrer historischen Wurzeln.
Der Autor:
Ulrich March ist unter anderem als Mitautor folgenden Buches hervorgetreten:
Kleine Geschichte Europas. Erweitert nach den Ereignissen seit 1986 Edition Antaois, Schnellroda 2004

Оглавление

Ulrich March. Kleine Geschichte deutscher Länder

Kleine Geschichte. deutscher Länder

Inhalt

Geschichte der Bundesländer

I. Einführung

II. Stammesstaaten (bis 1180) 1. Die Stämme, das Königtum und das Imperium

2. Länderübersicht

3. Ausgewählte Länder und Regionen. A. Norddeutscher Aufbruch (Herzogtum Sachsen)

B. Kirche des Nordens (Erzbistum Hamburg-Bremen)

C. „Straße der Romanik“

D. Für Kirche und Reich (Erzbistümer Köln, Mainz und Trier)

E. Königsland am Rhein (Nördliche Oberrhein-Region)

F. „Reben und Messegeläut“ (Franken, Reichsabtei Fulda)

G. Territoriale Basis für große Politik (Herzogtum Schwaben)

H. „Block in der deutschen Geschichte“ (Herzogtum Bayern)

I.Kirche und Kultur im Alpenrandraum (Reichsabteien St. Gallen und Reichenau, Erzbistum Salzburg)

III. Territorien (1180–1648) 1. Die deutschen Territorien, das Reich und die frühen Nationalstaaten

2. Länderübersicht

3. Ausgewählte Länder und Regionen. A. „Alle halten sich für adlig“ (Friesische Lande, Republik Dithmarschen, Grafschaft/Herzogtum Holstein)

B. „Buten und binnen – wagen und winnen“ Draußen und drinnen – wagen und gewinnen (Lübeck und die Hanse)

C. Schwarz-Weiß als Symbolfarben (Ordensstaat Preußen)

D. Umbruch in der „Pfaffengasse“ (Rheinlande, Hessen)

E. Wiege der Reformation (Kursachsen)

F. „Alte deutsche Freiheit“ (Reichsterritorien in Franken und Schwaben)

G. Der eidgenössische Sonderweg (Schweiz)

H. Brennspiegel des alten Reiches (Freie Reichsstadt Regensburg, Bistum Regensburg, Abteien Emmeram, Ober- und Niedermünster)

I.„Alles Erdreich ist Oestereich untertan“ (Habsburger Lande)

IV. Souveräne Staaten (1648–1871) 1. Die deutschen Staaten im Spannungsfeld der europäischen Politik

2. Länderübersicht

3. Ausgewählte Länder und Regionen. A. Welfische Renaissance (Kurfürstentum/Königreich Hannover, Herzogtum Braunschweig)

B. „Deutscher Sitte hohe Wacht“ (Herzogtümer Schleswig und Holstein)

C. Preußischer Staat und Staatsgedanke (Königreich Preußen)

I. Das Frankenreich um 814

II. Das Zeitalter der Staufer

III. Das Reich zur Zeit Kaiser Karls IV. († 1378)

IV. Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg (1648)

V. Vom Deutschen Zollverein zum Deutschen Reich (1871)

VI. Das Deutsche Reich bis 1937

VII. Die Bundesrepublik Deutschland seit 1990

VIII. Die heutigen Grenzen Österreichs und der Schweiz

D. „Weimar als Symbol der Welt“ (Herzogtum/Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach)

E. Barockkultur an der Elbe (Kurfürstentum Sachsen)

F. Im Schatten der „Grande Nation“ (Rheinlande, Südwestdeutschland)

G. Kaiserhymne und Radetzkymarsch (Donaumonarchie)

V. Reichsländer (1871–1945) 1. Die deutschen Länder, das Reich und die europäischen Großmächte

2. Länderübersicht

3. Ausgewählte Länder und Regionen. A. „Geht fortan in Deutschland auf“ (Königreich/Land Preußen)

B. Glanz und Elend der Reichshauptstadt (Berlin)

C. Kontrapunkt im Norden: Deutschlands „Tor zur Welt“ (Freie und Hansestadt Hamburg)

D. Kontrapunkt im Süden: „München leuchtet“ (Königreich/Freistaat Bayern)

E. Umstrittene Grenzen im Norden und Osten (Schleswig, Ost- und Westpreußen, Posen, Oberschlesien)

F. Zwischen den „Erbfeinden“ (Elsaß-Lothringen, Saargebiet)

VI. Bundesländer (seit 1949) 1. Die Länder, die Bundesrepublik und das werdende Europa

2. Die einzelnen Bundesländer. A. Niederdeutsches Kernland (Niedersachsen)

B. Im Zeichen des Rolands (Bremen)

C. Metropole des Nordens (Hamburg)

D. Zwischen den Meeren (Schleswig-Holstein)

E. Küstenland im Nordosten (Mecklenburg-Vorpommern)

F. Zentralregion an Elbe und Saale (Sachsen-Anhalt)

G. Weltstadt und märkische Heide (Berlin und Brandenburg)

H. Urbaner Verdichtungsraum im Westen (Nordrhein-Westfalen)

I. Weinland an Rhein und Mosel (Rheinland-Pfalz)

J. Grenzland im Wandel (Saarland)

K. „Hessen vorn“ (Hessen)

L. Das „Grüne Herz“ Deutschlands (Thüringen)

M. Freistaat an der Elbe (Sachsen)

N. Schaffendes „Ländle“ (Baden-Württemberg)

O. „Unterm Himmel weiß und blau“ (Bayern)

VII. Exkurs. A. Die Schweiz nach 1648

B. Österreich nach 1866

VIII. Zukunftsperspektiven

IX. Anhang. 1. Eckdaten deutscher Landesgeschichte

2. Literaturverzeichnis

3. Orts- und Personenverzeichnis

Отрывок из книги

Ulrich March

Regionen · Staaten · Bundesländer

.....

B. Österreich nach 1866

VIII. Zukunftsperspektiven

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Kleine Geschichte deutscher Länder
Подняться наверх