Kinder stark machen
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Vera Rosenauer. Kinder stark machen
Kinder stark machen - was dem Selbstwert gut tut. Leicht umsetzbare Methoden, die das Selbstwertgefühl deines Kindes stärken. Vera Rosenauer
Inhalt
Vorwort
Was du in diesem Buch findest. Elternfrage: Mein Kind hat wenig Selbstbewusstsein - was kann ich tun? Wie kann ich beeinflussen, dass mein Kind selbstbewusst wird?
Ist die Methode zum Selbstwertstärken für alle Kinder gleich?
Eltern als Tourguide fürs Leben
Warum Selbstwert stärken so wichtig ist
Selbstwert – das Gefühl, wertvoll zu sein!
Woran erkenne ich starken oder schwachen Selbstwert?
Sind Kinder mit starkem Selbstwertgefühl automatisch Egoisten?
Übung: Wie würde der Steckbrief deines Kindes aussehen?
So viele Worte mit „Selbst“ – ein bisschen Definition
Wie entwickeln sich Selbstwert, Selbstvertrauen & Co?
Wie kann ich ein schüchternes Kind stärken?
Wie entsteht aber nun das Selbstbild eines Kindes?
Durch das Verhalten der anderen:
Durch die Gespräche der anderen:
Durch die eigene Einschätzung:
Übung: Der Steckbrief deines Kindes – Teil 2
Schritt 2:
Schritt 3:
Was bringt dir diese Übung?
Welche Erfahrungen braucht ein Kind, damit sich sein Selbstwert positiv entwickelt?
Wesentliche Erfahrung Nr. 1 „Ich habe ein Recht zu sein!“
Kann man zu viel oder zu wenig (Ur-)Vertrauen haben?
Sieh die Individualität deines Kindes
Kann man Babys verwöhnen?
Wie werden Kinder selbstständig?
Ab wann sind Grenzen sinnvoll und notwendig?
Übung: Wir alle wollen manchmal einfach nur SEIN
Wesentliche Erfahrung Nr. 2 „Ich kann manches besser als anderes!“
Hat Social Media Einfluss auf den Selbstwert?
Warum Fehler wichtig sind
Über den Unterschied von Fähigkeiten und Eigenschaften
Wie reagiert man, wenn andere den Selbstwert des Kindes „bewerten“ á la „Die Anna hat gesagt, ich kann nicht gut malen“, „Tim sagt, ich renne zu langsam“. Oder wenn die jüngeren Geschwister Dinge können, die das ältere Kind selbst noch nicht kann (pfeifen, mit den Fingern schnippen, …)
Noch ein Wort zu Vergleichen und Erwartungen
Stärken stärken – Schwächen schwächen
Übung: Mein Kind und seine Stärken im Alltag
Wesentliche Erfahrung Nr. 3 „Ich bin ich – und ich gehöre dazu!“
Wie kommst du nun zu deinem Mama-Netzwerk?
Identität und Gruppenerlebnis in der Praxis
Wie sieht es mit dem Einfluss von anderen Kindern auf den Selbstwert meines Kindes aus?
Ist es wichtig, dass das Kind eine Bezugsperson außerhalb der Familie hat? Wäre es gut, so eine Bezugsperson bereits vor der Pubertät zu „schaffen", damit das Kind dann einen Ansprechpartner hat für die Themen, bei denen die Eltern out sind?
Wesentliche Erfahrung Nr. 4 „Ich habe ein Vorbild!“
Wie genau sieht es also aus mit der Vorbildfunktion von uns Eltern?
Was wir als Eltern in Sachen Vorbildwirkung nicht beeinflussen können
Wie Eltern als Vorbilder wirken können
Ist Mama-Sein heute schwieriger als früher?
3 Gründe, warum Mamas es heute schwerer haben als früher
Übung: Deine Werte von A bis Z
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Aufgabe 4
Wesentliche Erfahrung Nr. 5 „Ich kann etwas bewirken!“
Wie kann man Kindern helfen, mit Frustration umzugehen und ihnen zeigen, dass es normal ist, etwas nicht gleich zu können?
Lebenskompetenzen = Fähigkeiten, die Kinder wirklich fürs Leben brauchen
Wie können wir Lebenskompetenzen bei unseren Kindern entwickeln und stärken?
Gefühlsvokabular aufbauen und „üben“
Gemeinsam den Haushalt erledigen
Geschichten erfinden
Über die eigenen Stärken sprechen
Wie du einen selbstwertstärkenden Erziehungsstil lebst
Der Selbstwert der Eltern
Inwieweit hängt der Selbstwert meines Kindes mit mir als Mutter zusammen und inwieweit kann ich den Selbstwert meines Kindes überhaupt beeinflussen, ohne mich selbst zu verändern?
Wie kann ich mich und mein Kind vor destruktiven und pädagogisch falschen Ratschlägen von Nachbarn, Lehrern, Freunden, Verwandten, die den Selbstwert des Kindes angreifen, schützen?
Wie du als Mama besser mit Kritik umgehen lernst
Was heißt das jetzt in Sachen Mama-Kritik?
Wenn du andere kritisierst
Was kann man auch als Mama noch tun, um den eigenen Selbstwert zu stärken? Vor allem, wenn man das selbst als Kind nicht erlebt hat, dass man gestärkt wurde?
Integriere ein stärkendes Morgen- oder Abendritual in deinen Alltag
Lächle dich selbst im Spiegel an
Übe, die Meinung der anderen nicht so wichtig zu nehmen
Mache täglich eine DONE-Liste
Sport
Mini-Entspannungsoasen in den Alltag einbauen
Einmal tief durchatmen und vor allem ausatmen
Schultern runter
Ein Glas Wasser trinken
Pizza auf dem Rücken backen
Kieselsteine sammeln
Ein wenig Achtsamkeit im Alltag
Mit (unangenehmen) Gefühlen umgehen lernen
Übung: Über Gefühle sprechen
Übung: Gefühle und Emotionen – Wortschatzliste
Warum man Kinderängste unbedingt ernst nehmen sollte
Wie erlebt das Kind die Angst?
Worum geht es uns bei Angst?
Welche Ängste haben Kinder konkret?
Wie kann ich das Selbstwertgefühl bei Kindern mit großer Angst stärken?
Welche Antwort kann ich geben auf „Ich kann das nicht, habe Angst …“meines Kindes, ohne dass es zuvor eine „schlechte“ Erfahrung in dieser Situation gemacht hätte?
Wenn Kinder traurig sind
Rituale für traurige Situationen
Abschied im Kindergarten
Hartnäckige Gedanken loslassen
Trostkästchen
Was tun, wenn das Kind alles schwierig und problematisch sieht? Nicht nur bezogen auf die eigenen Fähigkeiten, sondern auch jede Entscheidung oder Möglichkeit kompliziert zu sein scheint, schon der Volksschüler Pessimist ist?
Hat eine Scheidung der Eltern auch einen schädlichen Einfluss auf den Selbstwert?
Wie du gut mit kindlicher Wut umgehst – und mit deiner eigenen!
1. Das Bedürfnis nach Mitbestimmung
2. Hunger oder Durst
3. Überforderung – Müdigkeit
Wie gehen wir jetzt am besten mit einem wütenden Kind um? 1. Sprich an, was du siehst und wahrnimmst!
2. Gib dem Kind ein Wort für das Gefühl!
3. Sorge für Bewegung
Und deine eigene Wut?
Macht es den Selbstwert kaputt, wenn ich hin und wieder mal die Nerven verliere? Ich sage dann immer, es täte mir leid und erkläre, dass es nicht seine Schuld ist. Aber macht es den Selbstwert dennoch kaputt?
Wie viel Wut ist noch normal? Wut tut gut – tatsächlich?
Gibt es eine „normale Menge an Wut“?
Brauchen Kinder ein aggressives Vorbild, um selbst aggressiv zu werden?
Aber manchmal macht das Kind mich selbst so wütend, das ist ja auch nicht gut, oder?
Kann man Wut vermeiden?
Wie Sprache unsere Realität formt
Nur drei Buchstaben – und so gefährlich für den Selbstwert deines Kindes
Alternative 1: Abwarten und Schweigen
Alternative 2: Das Verhalten benennen
Kann denn Loben Sünde sein?
Lob und Selbstwert: wie viel bzw. welche Art von Lob ist gut für den Selbstwert und welche kontraproduktiv?
Was ist Lob genau?
1. Lob ist eine „Du-Botschaft“
2. Lob braucht ein Machtgefälle
3. Lob ist Bewertung
5 Situationen, in denen Lob sogar schädlich ist
1. Wenn hinter dem Lob ein Anspruch steckt
2. Wenn sich hinter dem Lob Kritik versteckt
3. Wenn das Lob schlechte Stimmung vertreiben soll
4. Wenn du ein Kind vor anderen Kindern lobst
5. Wenn das Lob nicht der Selbsteinschätzung entspricht
Wenn nicht Lob – was stattdessen?
Alternative A: Rückfragen
Alternative B: die positive Ich-Botschaft
Ermutigung statt Lob – die Königsdisziplin
Was ist Lob?
Was genau ist dann Ermutigung?
Das leidige Thema Grenzen setzen – über Bedürfnisse und Wünsche
Kann mein Kind lernen, nicht alles zu bekommen, und dennoch ein starkes Selbstbewusstsein haben?
Klären wir zuerst den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen
Und dann ist es nur noch ein Schritt zur Konfliktlösung: Wie können beide ihr Bedürfnis nach Entspannung erfüllen, ohne sich gegenseitig zu stören? Zweifelsfrei gibt es neben Lesen und Heavy Metal noch viele andere wunderbare Strategien, um sich zu entspannen. Grundbedürfnisse von Kindern
Bestzeit im Wunsch erfüllen
Was tun bei größeren materiellen Wünschen?
Was heißt das jetzt fürs Grenzen setzen?
Selbstständigkeit fördern und üben (lassen)
Fördern, fordern oder überfordern? Ein Balanceakt
Hast du auch Tipps zur Motivation?
Satzaufgaben
Bieraufgaben
Schaumaufgaben
Wie kann ich mein Kind stärken, es aber nicht überfordern?
Angstgegner Langeweile – „Mama, mir ist fad!“
1.Das Sach-Ohr
2.Das Selbstoffenbarungs-Ohr
3.Das Beziehungs-Ohr
Was ist der Vorteil der drei Alternativ-Ohren?
Fördermöglichkeiten zu Hause
Kinder Entscheidungen treffen lassen
Ab wann Kinder selbst Entscheidungen treffen können, sollen und dürfen
Das Alter des Kindes
Die Tageszeit und die Situation
Das Temperament des Kindes
Die Tragweite der Entscheidung
Müssen Kinder sich entscheiden können lernen?
Meinem Kind fällt es schwer, im Kindergarten beim Spielen mit anderen Kindern auch mal „Nein“ zu sagen – liegt das am schwachen Selbstwert?
Fall 1: Entscheidungen „öffnen“ = über Alternativen nachdenken
Fall 2: Entscheidungen mit elterlicher Vorauswahl versus globale Entscheidungen
Darf mein Kind entscheiden, was es in der Früh anzieht?
Mit einer Steckdosensicherung den Selbstwert stärken
Was „die Wohnung kindersicher machen“ mit Erziehung zu tun hat
Was genau hat „die-Wohnung-kindersicher-machen“ aber jetzt mit Erziehung zu tun?
Ja, gut – aber wie sieht das denn aus, wenn wir rausgehen?
In meinem Fall geht es um schwarze Kinder in einer weißen Mehrheitsgesellschaft, wie ich sie auf Alltagsrassismus vorbereite, sie in ihrer Identität stärke?
Was ein Kind wann über Geld gelernt haben kann (und soll!)
Gelderziehung – Kinder bis 6 Jahre:
Gelderziehung – Kinder von 6-12 Jahren:
Gelderziehung bei Kindern über 12 Jahren:
Warum sollten Kinder im Haushalt helfen?
Du hast noch Bedenken, weil …
Muss/Sollte man als Eltern Mädchen und Jungs in ihrem Selbstwertgefühl unterschiedlich fördern?
Lege bewusst deinen Fokus aufs Positive
Wie gehe ich mit einem sehr kritischen Kind um, das phasenweise mir als Mama schon sagt, was ich denn alles falsch mache? Gegenüber sich selbst ist das Kind auch sehr kritisch!
Ein Dankbarkeitsritual für die ganze Familie finden
Wie kann ein Dankbarkeitstagebuch aussehen?
Gibt es ein Plakat, das Kinder sich übers Bett hängen können, auf dem in fetziger Grafik dargestellt ist, was Kinder immer wieder verinnerlichen könnten, gute und coole Affirmationen für Kinder und Jugendliche?
Qualitätszeit fürs Familienleben
Qualitätszeit lässt sich nicht einfordern
Übung: Qualitätszeit
Ein wenig Mathematik zum Abschluss
Wie und wo und wann kann ich JA sagen zu meinem Kind?
JA: Lächle es einfach an und sag: „Ich hab dich lieb!“
JA: Misch dich nicht ein – lass es selbst versuchen!
JA: Sehe seine Stärken – statt der Fehler!
JA: Vertraue auf die Fähigkeiten deines Kindes
JA: Lass Dein Kind selbst tun, was es schon kann!
JA: Akzeptiere die Gefühle deines Kindes!
Literaturempfehlungen
Отрывок из книги
Was du in diesem Buch findest
.....
Der Selbstwert der Eltern
Wie du als Mama besser mit Kritik umgehen lernst
.....