Das Elternzeit-Handbuch

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Verena Dias. Das Elternzeit-Handbuch
Impressum
Wichtiger Hinweis
MIT GUTEM GEFÜHL DIE SPANNENDSTE ZEIT DES LEBENS PLANEN
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,
EIN PAAR HINWEISE VORAB …
Hinweis für unverheiratete Paare
Hinweis für Alleinerziehende
Hinweise für alle Leser
Hinweis für Selbstständige
Hinweis für Frauen mit Beschäftigungsverbot
Hinweis für Angestellte, die Kurzarbeitergeld erhalten
UNSERE BEISPIELFAMILIEN
Carolin und Fabian
Karin
Leonie und Daniel
Katja und Jan
Anja und Andrea
Julia und Max
Kapitel 1Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
MUTTERSCHUTZ – WAS IST DAS GENAU?
Für wen gilt das Mutterschutzgesetz?
Bist du Beamtin, Richterin oder Soldatin?
Bist du selbstständig oder nicht berufstätig?
Bist du Schülerin oder Studierende?
MUTTERSCHUTZFRISTEN – WIE LANGE UND WANN?
Urlaubsanspruch vor dem Mutterschutz
Dein Baby kommt früher als geplant
Dein Baby kommt später als geplant
Besondere Umstände, bei denen sich der Mutterschutz verlängert
Wenn du noch länger arbeiten möchtest
MUTTERSCHAFTSGELD
Wie hoch ist das Mutterschaftsgeld und wer bekommt es?
Wie läuft das ab?
450-Euro-Job
Bist du selbstständig?
Befristeter Arbeitsvertrag
Firmenwagen
Mutterschaftsgeld beantragen
CHECKLISTE MUTTERSCHUTZ UND MUTTERSCHAFTSGELD. Mutterschutz
Mutterschaftsgeld
Für Angestellte und gesetzlich Versicherte
Für Angestellte und privat Versicherte
Für selbstständige Mütter: Anspruch auf Kranken(tage)geld im Mutterschutz?
Kapitel 2Elternzeit
ELTERNZEIT – WAS IST DAS GENAU?
Kurz das Wichtigste zur Elternzeit
Verrechnung von Mutterschutz und Elternzeit
ELTERNZEIT ANMELDEN
Wie meldest du Elternzeit bei deinem Arbeitgeber an?
Falls du Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchtest
Der richtige Zeitpunkt
Für Väter: Elternzeit nicht zu früh anmelden
Elternzeit: Beantragen oder anmelden?
Die formalen Bedingungen
Für Väter: Wenn du direkt mit der Geburt in Elternzeit gehen möchtest
Der Klassiker: Die zwei Vätermonate
Die »Vätermonate« aufteilen
Elternzeit bei Zwillingen
Wie geht es weiter, nachdem du Elternzeit angemeldet hast?
Was passiert bei einer Kündigung oder einem Arbeitgeberwechsel?
Noch nicht genommene Elternzeit kannst du »mitnehmen«
Hinweis zur Kündigung in der Elternzeit
DIE DAUER FESTLEGEN
Individuelle Empfehlungen
Wichtige Einflussgrößen
Deine Werte und dein Verständnis der Elternrolle
Eure finanzielle Situation
Die Betreuungssituation
Die Wünsche des Partners
Die Wünsche oder Erwartungshaltung des Arbeitgebers
Der Wunsch nach beruflicher Veränderung
Nachträgliche Änderungen
Elternzeit und Urlaub
Elternzeit und Resturlaub
Teilzeit in Elternzeit und Urlaub
BERUFLICHER WIEDEREINSTIEG
Teilzeit in Elternzeit
Was ist das Besondere an Teilzeit in Elternzeit?
Wie beantragst du Teilzeit in Elternzeit?
Wie lange kannst du Teilzeit in Elternzeit arbeiten?
Was passiert, wenn die Elternzeit endet?
Teilzeit: befristet und unbefristet
Brückenteilzeit
Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit du Brückenteilzeit beantragen kannst?
Was gibt es noch dabei zu beachten?
Die verschiedenen Teilzeitmodelle. Teilzeit in Elternzeit: Die Vorteile
Teilzeit in Elternzeit: Die Nachteile
Vertraglich vereinbarte Teilzeit: Die Vorteile
Vertraglich vereinbarte Teilzeit: Die Nachteile
Brückenteilzeit: Die Vorteile
Brückenteilzeit: Die Nachteile
Wichtiges für Lehrer
CHECKLISTE ELTERNZEIT
Kapitel 3Elterngeld
RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN
Lebensmonate
Was sind Lebensmonate?
BEZUGSZEITRAUM UND -DAUER
Basiselterngeld und ElterngeldPlus im Vergleich
Achtung: Elterngeld und Mutterschaftsgeld werden verrechnet
Der Partnerschaftsbonus
Was spricht gegen den Partnerschaftsbonus?
Mein Tipp: Genau hinschauen
GESETZLICHE VORGABEN
HÄUFIGE FEHLER
Fehler #1
Fehler #2
Fehler #3
Fehler #4:
Fehler #5:
Wie findet ihr die für euch beste Variante?
Fragen, die für die Elterngeldplanung wichtig sind:
WIE VIEL ELTERNGELD BEKOMMT IHR?
65 Prozent und mehr des Nettoeinkommens
Geringverdiener bekommen mehr
Es gibt einen Höchstsatz
Elterngeldnetto
Weitere Einflussfaktoren
Bekommt ihr Zwillinge oder Mehrlinge?
Habt ihr bereits Kinder?
Bekommst du andere staatliche Leistungen?
BEMESSUNGSZEITRÄUME
Um welche zwölf Monate handelt es sich?
Die Bemessungszeiträume der Beispielfamilien
Den Bemessungszeitraum verändern
Der Bemessungszeitraum beim zweiten Kind
Den Mutterschutz verschieben
WAS ZÄHLT ALS EINKOMMEN?
Welches Einkommen wird nicht berücksichtigt?
Tipp #1
Tipp #2
Tipp #3
EINKOMMEN NACH DER GEBURT
Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit
450-Euro-Job während der Elternzeit
CHECKLISTE ELTERNGELDPLANUNG
DEN ELTERNGELDANTRAG STELLEN
Regionale Unterschiede
Den Antrag vorbereiten
Häufige Fehler. Fehler #1
Fehler #2
Wie geht es richtig?
Fehler #3
Wie geht es richtig?
Fehler #4
Wie geht es richtig?
Fehler #5
Wie geht es richtig?
Der Zeitpunkt ist wichtig
Was, wenn sich nachträglich etwas ändert?
Vorübergehende Anpassungen aufgrund der Corona-Pandemie
CHECKLISTE ELTERNGELDANTRAG
ELTERNGELD UND STEUERN
Wechsel der Steuerklassen vor der Geburt
Wechsel der Steuerklassen nach der Geburt
Die steuerliche Betrachtung des Elterngelds
Möglichkeit #1
Möglichkeit #2
Das Elterngeld kann den Steuersatz erhöhen
KRANKENVERSICHERUNG
Beiträge während des Elterngeldbezugs
Tipp #1
Tipp #2
Tipp #3
Tipp #4
Krankenversicherung für das Kind
AUSWIRKUNGEN AUF DIE RENTENVERSICHERUNG
Was sind Kindererziehungszeiten?
Was sind Kinderberücksichtigungszeiten?
Tipp #1
Tipp #2
Tipp #3
Tipp #4
KINDERGELD
VERSICHERUNGEN. Haftpflichtversicherung
Riester-Vertrag
ANMELDUNG DES KINDES
Wichtig für unverheiratete Eltern
GEBURTS-CHECKLISTE
KÖNNEN WIR UNS EIN KIND ÜBERHAUPT LEISTEN?
Wie ist das bei euch?
Verteilung der Finanzlast untereinander
Kontomodelle
ELTERNGELD + VÄTER
BETREUUNG
Betreuungsmöglichkeiten
Betreuung für Unter- und Überdreijährige
Betreuungskosten
Eingewöhnung
Verlängerung der Elternzeit
Recht auf Betreuung
Anmeldeprozedere
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF
Wie familienfreundlich ist deine Arbeit?
Organisatorisches zu Hause und in der Familie
Kapitel 8Kurz und knapp im Überblick
DAS WICHTIGSTE ZUM MUTTERSCHUTZ
DAS WICHTIGSTE ZUR ELTERNZEIT
DAS WICHTIGSTE ZUM ELTERNGELD
DAS WICHTIGSTE FÜR ANGESTELLTE
DAS WICHTIGSTE FÜR SELBSTSTÄNDIGE
DAS WICHTIGSTE FÜR ALLEINERZIEHENDE
DAS WICHTIGSTE BEI ZWILLINGEN
DAS WICHTIGSTE FÜR KIND NUMMER 2
DAS WICHTIGSTE VOR DER GEBURT
DAS WICHTIGSTE NACH DER GEBURT
DAS WICHTIGSTE FÜR GERINGVERDIENER
ABSCHLIESSENDE WORTE
Zeitstrahl
Adressen, die weiterhelfen
Über die Autorin
Rechtliches | Haftungsausschluss
Отрывок из книги
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Fachfrau Verena Dias berät werdende Eltern bei finanziellen, bürokratischen und organisatorischen Angelegenheiten: Welche Vorteile bringt ein rechtzeitiger Steuerklassenwechsel? Wer nimmt wie lange Elternzeit? Welche Versicherung ist geeignet? Wie beantrage ich Elterngeld?
.....
Eric, der Sohn von Katja und Jan, kommt am 14.10.2020 auf die Welt, eine Woche nach dem errechneten Termin. Wie wirkt sich das auf die Mutterschutzdauer von Katja aus? Am Tag von Erics Geburt ist Katja bereits seit sieben (statt sechs) Wochen im Mutterschutz (26.8. bis 14.10.2020).
Diese zusätzliche Woche wird ihr nicht nach der Geburt gekürzt. Es bleibt dabei, dass sie nach der Geburt eine Mutterschutzfrist von acht Wochen hat. Somit dauert in diesem Fall der gesamte Mutterschutz 15 (statt 14) Wochen und endet am 9.12.2020. Aus rein finanzieller Sicht ist das Übertragen ein kleiner Trost, da Katja somit eine Woche länger Mutterschaftsgeld und den Arbeitgeberzuschuss erhält.
.....