Geist & Leben 4/2021

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Verlag Echter. Geist & Leben 4/2021
Inhalt
Notiz. N
Wohltuend unaufgeregt
Nachfolge. N
Jean-Joseph Surins unkonventionelle Josefs-Verehrung*
Ein dramatisches Leben
Der hl. Josef und die Mystik
Die „neue, unübliche Art“ der Josefs-Verehrung
Generationenkonflikt: zu viel oder zu wenig Gebet?
Eine späte Antwort Surins
Fazit
N
Keuschheit neu gelesen. Auf der Spur des hl. Josef
Eine Tugend in Misskredit
Ikonographie
Eine Tugend für alle
Das rechte Maß
Keuschheit und Selbsterkenntnis
Keuschheit und Macht
Keuschheit als Schule der Beziehungsfähigkeit
Keuschheit und Kontemplation
Stete Umkehr zur Keuschheit
N
Radikale Ohnmacht. Politik als geistlicher Weg bei Martin Buber und Vernard Eller
Martin Buber
Politik als geistlicher Weg
Direkte Theokratie
Vernard Eller
Gott oder die Welt
Abstand und Indifferenz
Beispiele theopolitischen Handelns. Religiöser Zionismus
Umgang mit der Justiz
Christliche Friedensbewegung
Theopolitik als geistlicher Weg
Anbetung. K
Vulnerabilität und Fragment. Ein neuer Zugang zur eucharistischen Anbetung
Ein innovatives Formular zur eucharistischen Anbetung
Gebrochenheit menschlichen Lebens
Menschliche und göttliche Vulnerabilität
Leben als Fragment
Vulnerabilität, Fragment und Communio
Leib Christi
Das Universum – Körper Gottes? Überlegungen zur Bezeichnung „Leib Christi“
Soteriologischer Kontext
Eucharistisch-ekklesiologischer Kontext
Problemanzeige
Leib Christi kosmologisch
Origenes
Pierre Teilhard de Chardin
Raimon Pannikar
Prozesstheologische Konzeption
Leib-Christi-Kosmologien – eine geglückte Alternative?
A
Kirche. K
Das Kloster Toumliline und die Frage des Anderen* Ein Tagungsbericht
Junge Theologie. JT
Augenblicke. Liturgie unter geänderten Bedingungen
Nähe und Distanz
Sinnliche Dimensionen der Liturgie
„Sinnenfällige Zeichen“ in virtuellen Räumen
Berührt werden und berühren
Grenzen
Augen-Blicke
Reflexion. R
Gegensätzliches Denken. Zu einer Kultur der Kontroverse nach Simone Weil
Eine Schlüsselsituation
Das Gegensatz-Denken als „Lese“-Übung
Theologische und kirchliche Übungsfelder
R
Was ist Berufung? Eine Reflexion im Anschluss an das Zweite Vaticanum
Subjektivitätstheoretische Grundlinien
Berufung und Subjektivität im Vaticanum II
Berufung und Identität
Die Identität und das Gute
Der Rahmen der Identität
Trinitätstheologische Grundlage
Berufungstheologische Synthese
Identität als Berufung
Heraus aus der Defensive
Radical Orthodoxy II. R
An den Grenzen von „Radical Orthodoxy“ (Teil II)* Ein theologischer Problembefund
Der ekklesiologische Entwurf Milbanks
Kirchliche Idealität jenseits von Geschichte und Kritik
Christologie als ekklesiologische Autoritätsfunktion
Kirche als quasi-göttliches Gebilde
Eine Kirche im Strudel der Gewalt
Kirche als „kämpferische“ Berufung?
Was bleibt von „Radical Orthodoxy“?
Ekklesiologischer Integralismus als unantastbare Rhetorik
Dualistische Gewalt als bleibende Gefahr
Theologische Lernprozesse am Rande der Radikalität
R
Vor, mit und ohne Gott. Dietrich Bonhoeffer und die Pandemie
„Autonomie der irdischen Wirklichkeiten“
Die Sicht Bonhoeffers
Gottes Ohnmacht
Glauben im säkularen Kontext
Lektüre. L
Eugénie Smet* Gründerin der Helferinnen
Eine sehr frühe Suche nach Gott
„Unruhe ohne Freiraum“
Hingabe und Gehorsam
„Gott allein existiert“
L
Theopoesie aus benediktinischem Geist. Ein Nachruf auf Drutmar Cremer OSB
Gedichte als Bildmeditationen
Poesie im Gefolge der spanischen Mystiker
Jeremia: „Brandwunden“ „heil gemacht“
Weihnachten: Fest der Erlösung
Ostern: Lied der Sehnsucht
B. Thomas Dienberg (Hrsg.) „Geh deinen Weg vor mir …“ (Gen 17,1) Geistliche Begleitung und Wegbegleitung
Elmar Mitterstieler (Hrsg.) Gottes andere Wange. Zumutung und Erlösung
Eva-Maria Faber Finden, um zu suchen. Der philosophisch-theologische Weg von Erich Przywara
Oleksandr Petrynko / Andreas-Abraham Thiermeyer (Hrsg.) Gepriesen bist Du, Herr! Gebetbuch des byzantinischen Ritus
Arnold Steiner. Geistliche Begleitung im Protestantismus: Jean-Daniel Benoît
Juan A. de Polanco. Vida de Ignacio de Loyola
Martina Kreidler-Kos / Niklaus Kuster Bruder Feuer und Schwester Licht. Franz und Klara von Assisi. Zwei Lebensgeschichten im Dialog
Patrick Chauvet Georges Bernanos. Un prophète pour notre temps
GEIST & LEBEN. Zeitschrift für christliche Spiritualität. Begründet als Zeitschrift für Aszese und Mystik 94. Jahrgang 2021 (n. 498-501) Autor(inn)en A–E
F–J
K–O
P–T
U–Z
Buchbesprechungen A–Z
Отрывок из книги
Heft 4 | Oktober–Dezember 2021 Jahrgang 94 | Nr. 501
Notiz
.....
Marc Röbel
Was ist Berufung? Eine Reflexion im Anschluss an das Zweite Vaticanum
.....