Die Bärin Roman
Описание книги
"Was wir erlebt haben, das hat uns bis ins Innere verändert. Ich habe Entscheidungen getroffen, die ich nicht hätte treffen dürfen. Die Eltern haben mir den Namen Ursula gegeben, ohne zu wissen, was dieser Name bedeutet. Und oft genug habe ich wie eine Bärin sein müssen, lauernd und immer bereit zu kämp-fen." Das bekennt Ursula ter Linden, die Hauptfigur des Romans, rückschauend im Gespräch mit Pastor Mildenberg beim Tod ihrer Mutter.
Der Roman umfasst die Zeitspanne vom Frühjahr 1945 bis etwa Mitte der fünfziger Jahre. Geschildert wird paradigmatisch das Schicksal der allein stehenden Mutter Ursula Andreae. Ihre drei Kinder muss sie allein durchbringen in der furchtbaren Zeit unmittelbar nach der Kapitulation Deutschlands, da man in zerbomb-ten Häusern und Kellern Unterschlupf suchte und später, in der sich neu etablierenden Bundesrepublik. Von ihrem Mann weiß sie anfänglich nichts; ihren schweren Alltag bewältigt sie zwischen Hoffen und Bangen. Ein Kriegskamerad ihres Mannes überbringt Ursula schließlich die Nachricht vom Tod Reinhold Andreaes; unter welch grausamen Umständen er auf der Flucht von der Ostfront in Tschechien umgekom-men ist, berichtet er zwar ihrem Vater, sie selbst aber verschont er damit. Die Zeit, die sie als Kriegswitwe durchlebt, lässt sie hart werden, macht sie unempfänglich für Hilfsange-bote und Liebesbezeigungen. In dem kriegsversehrten Hans ter Linden findet sie einen feinfühligen Freund und Liebhaber, die Ehe mit ihm scheitert aber nach kurzer Zeit, weil beide nicht mit ihren Verletzungen zurande kommen, er nicht mit seiner äußeren und der daraus resultierenden inneren Verletzlichkeit, sie nicht mit der Überforderung in der Bewältigung des täglichen Lebens. Insbesondere die Erziehung der beiden Jungen und ihre emotionale Beziehung zu ihnen gestaltet sich für sie schwierig: Die Worte ihres ungeliebten Schwagers, die Jungen brauchten "jemanden, der ihnen zeigt, wo es langgeht. – Du bist eine Frau, Ursula.
Отрывок из книги
Wilhelm Thöring
Sie hatten sich einzurichten in einem persönlichen und allgemeinen Durcheinander. Mit dem Ende der Sperrstunden wurde es lebhafter, manchmal laut auf den Straßen, es wurde gerufen, geschrien, gezankt und geraubt, es wurde geklagt, geweint und getrauert, auch gestorben. Und nicht immer wurde der, der unter den Strapazen und Entbehrungen sein Leben verloren hatte, betrauert. Man tat mit ihm, was schicklich war – und tröstete sich mit den Worten: Wieder einer, der es hinter sich hat. Warum sollte er betrauert werden? Er war zu beneiden, so fanden nicht wenige! Millionenfach ist in der Vergangenheit gestorben worden, elender und bestialischer als hier auf der Straße zwischen Trümmern und Schutt und unter den Augen Umhergetriebener. Wer davongekommen war, dessen Gedanken kamen nicht los vom Fressen, weil der Magen Tag und Nacht brannte und bohrte und keine Ruhe gab; die Gedanken vieler kreisten um eine Bleibe, wo sie sich ausstrecken und ein wenig erholen konnten, wo sie Schutz fanden vor Regen und stechender Sonne, vor der Habgier des Stärkeren, der nach allem schielt, was der andere gerettet hat. Vor allem aber, unablässig, beschäftigte der Gedanke ans Essen die Gemüter und machte die Menschen unruhig und umtriebig.
.....
„Ach, du armer Kerl. Einfaches Wasser!“
„Mutter, was wunderst du dich? Hatten wir vielleicht Bohnenkaffee oder Wein?“, fragt die Tochter verständnislos. „Ich habe drüben im Keller wochenlang nichts anderes getrunken als Wasser. Der Muckefuck war für die Kinder. Und gehungert haben wir auch!“
.....