StVO Straßenverkehrs-Ordnung

StVO Straßenverkehrs-Ordnung
Автор книги: id книги: 2169683     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 4078,69 руб.     (45,22$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Языкознание Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783811487147 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die 26. Auflage enthält die wichtigsten für die Teilnahme am Straßenverkehr geltenden Vorschriften auf aktuellem Stand sowie ausführliche Erläuterungen dazu. Schwerpunkte bilden: – die neue, mit zahlreichen Erläuterungen versehene Straßenverkehrs-Ordnung (Stand 01/2021) und – die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung.Darüber hinaus umfasst die 26. Auflage:
– die Ferienreiseverordnung – die Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung – Auszüge aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz mit Handlungshinweisen für die Straßenverkehrsbehörden
– für die Praxis bedeutsame Ausnahmeverordnungen zur StVO – die Richtlinien für straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm – Schließlich sind auch die Vorschriften zum Lang-Lkw enthalten. Wesentliche höchst- und obergerichtliche Entscheidungen mit Bezug zum Verhaltensrecht sind ebenfalls auf dem neuesten Stand. Die Textausgabe ist zugleich Bestandteil des Loseblattwerks von Stoll u.a., Straßenverkehrsrecht (C.F.Müller, ISBN 978-3-8114-4074-6).

Оглавление

Wolfgang Bouska. StVO Straßenverkehrs-Ordnung

StVO. Straßenverkehrs-Ordnung

Impressum

Vorwort zur 26. Auflage

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

3 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

§ 1 Grundregeln

Erläuterungen

§ 2 Straßenbenutzung1 durch Fahrzeuge

Erläuterungen

§ 3 Geschwindigkeit1

Erläuterungen

§ 4 Abstand

Erläuterungen

§ 5 Überholen1

Erläuterungen

§ 6 Vorbeifahren

Erläuterungen

§ 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

Erläuterungen

§ 7a Abgehende Fahrstreifen, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen1

Erläuterungen

§ 8 Vorfahrt12

Erläuterungen

§ 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren

Erläuterungen

§ 10 Einfahren und Anfahren

Erläuterungen

§ 11 Besondere Verkehrslagen

Erläuterungen

§ 12 Halten und Parken11a

Erläuterungen

§ 13 Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit

Erläuterungen

§ 14 Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen

Erläuterungen

§ 15 Liegenbleiben von Fahrzeugen

Erläuterungen

§ 15a Abschleppen von Fahrzeugen

Erläuterungen

§ 16 Warnzeichen1

Erläuterungen

§ 17 Beleuchtung

Erläuterungen

§ 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen1

Erläuterungen

§ 19 Bahnübergänge1

Erläuterungen

§ 20 Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse1

Erläuterungen

§ 21 Personenbeförderung

Erläuterungen

§ 21a Sicherheitsgurte, Rollstuhl-Rückhaltesysteme, Rollstuhlnutzer-Rückhaltesysteme, Schutzhelme

Erläuterungen

§ 22 Ladung

Erläuterungen

§ 23 Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden1

Erläuterungen

§ 24 Besondere Fortbewegungsmittel

Erläuterungen

§ 25 Fußgänger

Erläuterungen

§ 26 Fußgängerüberwege

Erläuterungen

§ 27 Verbände1

Erläuterungen

§ 28 Tiere

Erläuterungen

§ 29 Übermäßige Straßenbenutzung

Erläuterungen

§ 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot

Erläuterungen

§ 31 Sport und Spiel

Erläuterungen

§ 32 Verkehrshindernisse

Erläuterungen

§ 33 Verkehrsbeeinträchtigungen

Erläuterungen

§ 34 Unfall1

Erläuterungen

§ 35 Sonderrechte

Erläuterungen

§ 36 Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten1

Erläuterungen

§ 37 Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil1

Erläuterungen

§ 38 Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht

Erläuterungen

§ 39 Verkehrszeichen12

Erläuterungen

§ 40 Gefahrzeichen

Erläuterungen

§ 41 Vorschriftzeichen

Erläuterungen

§ 42 Richtzeichen

Erläuterungen

§ 43 Verkehrseinrichtungen1

Erläuterungen

§ 44 Sachliche Zuständigkeit

Erläuterungen

§ 44a Besondere sachliche Zuständigkeit des Fernstraßen-Bundesamtes1

Erläuterungen

§ 45 Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

Erläuterungen

§ 46 Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis

Erläuterungen

§ 47 Örtliche Zuständigkeit

Erläuterungen

§ 48 Verkehrsunterricht1

Erläuterungen

§ 49 Ordnungswidrigkeiten1

Erläuterungen

§ 50 Sonderregelung für die Insel Helgoland

§ 51 Besondere Kostenregelung

§ 51a Überleitung

Erläuterungen

§ 52 Übergangs- und Anwendungsbestimmungen

Erläuterungen

§ 53 Inkrafttreten

Erläuterungen

Anlage 1 (zu § 40 Absatz 6 und 7)Allgemeine und Besondere Gefahrzeichen

Erläuterungen

Anlage 2 (zu § 41 Abs. 1)Vorschriftzeichen

Anmerkungen

Erläuterungen

Anlage 3 (zu § 42 Abs. 2)Richtzeichen

Erläuterungen

Anlage 4 (zu § 43 Abs. 3)Verkehrseinrichtungen1

Erläuterungen

3 a Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)

Abschnitt A. Zu § 1 Grundregeln

Zu § 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge. Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4 Satz 2

Zu Absatz 4 Satz 3 und Satz 4

Zu Absatz 4 Satz 5

Zu § 3 Geschwindigkeit

Zu § 5 Überholen und § 6 Vorbeifahren

Zu § 5 Abs. 6 Satz 2

Zu den Absätzen 1 bis 3

Zu Absatz 3

Zu § 8 Vorfahrt. Zu Absatz 1

Zu § 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 12 Halten und Parken. Zu Absatz 1

Zu Absatz 3 Nr. 1

Zu Absatz 3a

Zu Absatz 4

Zu § 13 Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 14 Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen. Zu Absatz 2

Zu § 16 Warnzeichen. Zu Absatz 1 Nr. 2

Zu Absatz 2

Zu § 17 Beleuchtung. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Absatz 4a

Zu § 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Zu Absatz 1

Zu § 20 Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse. Zu Absatz 4

Zu § 21 Personenbeförderung. Zu den Absätzen 1 und 2

Zu Absatz 1a

Zu § 22 Ladung. Zu Absatz 1

Zu § 23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers. Zu Absatz 1

Zu § 24 Besondere Fortbewegungsmittel. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 25 Fußgänger. Zu Absatz 3

Zu Absatz 5

Zu § 26 Fußgängerüberwege

Zu § 27 Verbände. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 28 Tiere. Zu Absatz 1

Zu § 29 Übermäßige Straßenbenutzung. Zu Absatz 1[3]

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 31 Sport und Spiel. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 32 Verkehrshindernisse. Zu Absatz 1

Zu § 33 Verkehrsbeeinträchtigungen. Zu Absatz 1 Nr. 1

Zu Absatz 1 Nr. 2

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 35 Sonderrechte. Zu den Absätzen 1 und 5

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Abschnitt B. Zu § 36 Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten. Zu Absatz 1

Zu den Absätzen 2 und 4

Zu Absatz 5

Zu § 37 Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu den Nummern 1 und 2

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 3

Zu § 38 Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht. Zu den Absätzen 1 bis 3

Zu Absatz 3

Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

Zu § 39 Verkehrszeichen. Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 5

Zu Absatz 8

Zu § 40 Gefahrzeichen

Zu Zeichen 101 Gefahrstelle

Zu Zeichen 102 Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts

Zu den Zeichen 103 Kurve und 105 Doppelkurve

Zu Zeichen 108 Gefälle und 110 Steigung

Zu Zeichen 112 Unebene Fahrbahn

Zu Zeichen 114 Schleuder- oder Rutschgefahr bei Nässe oder Schmutz

Zu den Zeichen 120 und 121 Verengte Fahrbahn

Zu Zeichen 123 Arbeitsstelle

Zu Zeichen 125 Gegenverkehr

Zu Zeichen 131 Lichtzeichenanlage

Zu Zeichen 133 Fußgänger

Zu Zeichen 136 Kinder

Zu Zeichen 138 Radfahrer

Zu Zeichen 142 Wildwechsel

Zu den Zeichen 151 bis 162 Bahnübergang

Zu § 41 Vorschriftzeichen

Zu Zeichen 201 Andreaskreuz

Zu Zeichen 205 Vorfahrt gewähren!

Zu Zeichen 206 Halt! Vorfahrt gewähren!

Zu den Zeichen 205 und 206 Vorfahrt gewähren. und Halt. Vorfahrt gewähren

Zu Zeichen 208 Dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Zu den Zeichen 209 bis 214 Vorgeschriebene Fahrtrichtung

Zu Zeichen 215 Kreisverkehr

Zu Zeichen 220 Einbahnstraße

Zu Zeichen 222 Rechts vorbei

Zu den Zeichen 223.1 bis 223.3 Befahren eines Seitenstreifens als Fahrstreifen

Zu Zeichen 224 Haltestelle

Zu Zeichen 229 Taxenstand

Zu den Zeichen 237, 240 und 241 Radweg, gemeinsamer und getrennter Geh- und Radweg

Zu Zeichen 237 Radweg

Zu Zeichen 238 Reitweg

Zu Zeichen 239 Gehweg

Zu Zeichen 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg

Zu Zeichen 241 Getrennter Rad- und Gehweg

Zu den Zeichen 242.1 und 242.2 Beginn und Ende eines Fußgängerbereichs

Zu Zeichen 244.1 und 244.2 Beginn und Ende einer Fahrradstraße

Zu Zeichen 245 Bussonderfahrstreifen

Zu Zeichen 251 Verbot für Kraftwagen

Zu Zeichen 261 Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern

Zu den Zeichen 262 bis 266

Zu den Zeichen 264 und 265

Zu Zeichen 267 Verbot der Einfahrt

Zu Zeichen 268 Schneeketten sind vorgeschrieben

Zu Zeichen 269 Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung

Zeichen 272 Wendeverbot

Zu Zeichen 273 Verbot des Fahrens ohne einen Mindestabstand

Zu Zeichen 274 Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Zu den Zeichen 274.1 und 274.2 Tempo-30-Zone

Zu Zeichen 275 Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit

Zu Zeichen 276 Überholverbot

Zu Zeichen 277 Überholverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t

Zu den Zeichen 274, 276 und 277

Zu Zeichen 283 Absolutes Haltverbot

Zu Zeichen 286 Eingeschränktes Haltverbot

Zu den Zeichen 283 und 286

Zu den Zeichen 290.1 und 290.2 Beginn und Ende eines eingeschränkten Haltverbots für eine Zone

Zu Anlage 2 Abschnitt 9 Markierungen

Zu Zeichen 293 Fußgängerüberweg

Zu Zeichen 295 Fahrstreifenbegrenzung und Fahrbahnbegrenzung. Zu Nummer 1 Fahrstreifenbegrenzung

Zu Nummer 2 Fahrbahnbegrenzung

Zu Zeichen 297.1 Vorankündigungspfeil

Zu Anlage 2 lfd. Nummer 74 Parkflächenmarkierungen

Zu Zeichen 299 Grenzmarkierung für Halt- und Parkverbote

Zu § 42 Richtzeichen. Zu Zeichen 301 Vorfahrt

Zu den Zeichen 306 und 307 Vorfahrtstraße und Ende der Vorfahrtstraße

Zu Zeichen 308 Vorrang vor dem Gegenverkehr

Zu den Zeichen 310 und 311 Ortstafel

Zu Zeichen 314 Parken

Zu Zeichen 314.1 und 314.2 Parkraumbewirtschaftungszone

Zu Zeichen 315 Parken auf Gehwegen

Zu Bild 318 Parkscheibe

Zu den Zeichen 325.1 und 325.2 Verkehrsberuhigter Bereich

Zu Zeichen 327 Tunnel

Zu Zeichen 328 Nothalte- und Pannenbucht

Zu Zeichen 330.1 Autobahn

Zu Zeichen 330.1, 331.1, 330.2 und 331.2

Zu Zeichen 330.2 und 331.2 Ende der Autobahn und Kraftfahrstraße

Zu Zeichen 331.1 Kraftfahrstraße

Zu Zeichen 332.1 Ausfahrt von der Kraftfahrstraße

Zu Zeichen 333 Ausfahrt von der Autobahn

Zu Anlage 3 Abschnitt 8 Markierungen

Zu Zeichen 340 Leitlinie

Zu Zeichen 341 Wartelinie

Zu Zeichen 350 Fußgängerüberweg

Zu Zeichen 354 Wasserschutzgebiet

Zu Zeichen 356 Verkehrshelfer

Zu Zeichen 357 Sackgasse

Zu Zeichen 358 Erste Hilfe

Zu Zeichen 363 Polizei

Zu Zeichen 385 Ortshinweistafel

Zu Zeichen 386.1, 386.2 und 386.3 Touristischer Hinweis, touristische Route und touristische Unterrichtungstafel

Zu Zeichen 390.1 Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz

Zu Zeichen 390.2 Ende der Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz

Zu Zeichen 391 Mautpflichtige Strecke

Zu Zeichen 392 Zollstelle

Zu Anlage 3 Abschnitt 10 Wegweisung

Zu Zeichen 394 Laternenring

Zu den Zeichen 415 bis 442 Wegweiser außerhalb von Autobahnen

Zu den Zeichen 421, 422, 442 und 454 bis 466 Umleitungsbeschilderung

Zu Zeichen 432 Wegweiser zu Zielen mit erheblicher Verkehrsbedeutung

Zu Zeichen 434

Zu Zeichen 437 Straßennamensschilder

Zu den Zeichen 438 bis 441

Zu Zeichen 442 Vorwegweiser für bestimmte Verkehrsarten

Zu den Zeichen 332, 448, 449 und 453 Wegweiser auf Autobahnen

Zu Zeichen 448.1 Autohof

Zu den Zeichen 454 und 455.1

Zu Zeichen 455.2 und 457.2 Ende der Umleitung

Zu den Zeichen 457.1 und 458

Zu Zeichen 467.1 Umlenkungspfeil

Zu den Zeichen 501 bis 546 Verkehrslenkungstafeln

Zu § 43 Verkehrseinrichtungen (Anlage 4) Zu Absatz 1

Zu Absatz 3 Anlage 4 Abschnitt 1

Zu Absatz 3 Anlage 4 Abschnitte 2 und 3

Zu Anlage 4 Abschnitt 4

Abschnitt C. Zu § 44 Sachliche Zuständigkeit

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2 Aufgaben der Polizei

Zu Absatz 1 bis 1e

Zu Absatz 1g Parkbevorrechtigungen für elektrisch betriebene Fahrzeuge

Zu Absatz 2. Zu Satz 1

Zu Satz 3

Zu Absatz 3

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu § 46 Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis

Zu Absatz 1. Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4a und 4b

Zu Absatz 1 Nummer 5

Zu Nummer 5b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11. Ausnahmegenehmigungen für schwerbehinderte Menschen

Parkerleichterungen für Ärzte

Zu Nummer 12

Zu Absatz 1a Ausnahmen von Verkehrsbeschränkungen, Verkehrsverboten oder Verkehrsumleitungen

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 47 Örtliche Zuständigkeit. Zu Absatz 1 und Absatz 2 Nr. 1

Zu § 48 Verkehrsunterricht

Zu § 53 Inkrafttreten

Anmerkungen

3 b Verordnung zur Erleichterung des Ferienreiseverkehrs auf der Straße (Ferienreiseverordnung)

§ 1

§ 2

§ 3

§ 4

§ 5

Anmerkungen

3 c Verkehrsrechtliche Bestimmungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Vorbemerkung

Vorschriften des BImSchG:

Handreichung zu straßenverkehrsrechtlichen Maßnahmen bei Überschreiten von Grenzwerten nach der 22. BImSchV[3] 1. Allgemeines

2. Zuständigkeit und Verfahren. 2.1 Voraussetzungen für ein Tätigwerden der Straßenverkehrsbehörde

2.2 Beteiligung durch die planaufstellende Behörde

2.2.1

2.2.2

2.2.3

2.3 Maßnahmen

2.3.1 Maßnahme der Verkehrsplanung/Verkehrslenkung/Fahrzeugtechnik

2.3.2 Verkehrsbeschränkungen und -verbote[7]

2.3.3 Dokumentation

2.4 Einvernehmen

2.5 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

2.5.1 Geeignetheit der Maßnahme

2.5.2 Erforderlichkeit der Maßnahme

2.5.3 Verhältnismäßigkeit im engeren Sinn

2.6 Besonderheiten bei den Anordnungen durch Verkehrszeichen. 2.6.1

2.6.2

2.6.3

2.7 Umsetzung von verkehrsrechtlichen Maßnahmen

3. Ausnahmen gemäß § 40 Abs. 1 S. 2 BImSchG[11]

3.1

3.1.1

3.1.2

3.1.3

3.2

3.3

Leitlinie zur Auslegung von § 1 Absatz 2 der 35. BImSchV

1. Voraussetzungen für Ausnahmegenehmigungen

1.1 Allgemeine Voraussetzungen. 1.1.1

1.1.2

1.1.3

1.1.4

1.2 Besondere Voraussetzungen für bestimmte Fahrtzwecke

1.2.1 Private/gewerbliche Fahrtzwecke. 1.2.1.1

1.2.1.2

1.2.1.3

1.2.1.4

1.2.1.5

1.2.2 Öffentliche Fahrtzwecke. 1.2.2.1

1.2.2.2

1.3 Besondere Voraussetzungen aus sozialen oder kraftfahrzeugbezogenen Gründen

1.3.1

1.3.2

1.3.3

1.3.4

2. Ausnahmegenehmigungen, die von anderen Stellen erteilt worden sind. 2.1 Vereinfachter Nachweis im Genehmigungsverfahren

2.2 Gegenseitige Anerkennung

3. Standardisierte Regelungen für Allgemeinverfügungen in den jeweiligen Umweltzonen

3.1

3.2

3.3

3.4

4. Sonstige Regelungen

Anmerkungen

3 d Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (Leichtmofa-Ausnahmeverordnung) [1]

§ 1

§ 2

§ 3

Anlage Merkmale der Leichtmofas

Anmerkungen

3 e Zweite Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften

§ 1

§§ 2 bis 5

§ 6

Anmerkungen

3 f Dritte Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften

§ 1

§ 2

§ 3

§ 4

Anmerkungen

3 g Verordnung über eine allgemeine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen und ähnlichen Straßen[1] (Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V)

§ 1

§ 2

§ 3

§ 4

Anmerkungen

3 h Achte Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung (8. Ausnahmeverordnung zur StVO)

§ 1

§ 2

Anlage

Erläuterungen

3 i Neunte Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung (9. Ausnahmeverordnung zur StVO)

§ 1

§ 2

§ 3

§ 4

§ 5

§ 6

§ 7

§ 8

Erläuterungen

Anmerkungen

3 j Richtlinien für straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm (Lärmschutz-Richtlinien-StV)

1. Allgemeines. 1.1

1.2

1.3

1.4

2. Grundsätze. 2.1

2.2

2.3

2.4

2.5

3. Maßnahmen

3.1 Verkehrslenkung

3.2 Lichtzeichenregelung

3.3 Geschwindigkeitsbeschränkungen

3.4 Verkehrsverbote

Anhang Erläuterungen zu Lärmbewertung, Einfluss von Verkehrsstärke, Geschwindigkeit und Fahrweise. 1

2

3

4

5

6

7

8

9

Erläuterungen

Anmerkungen

3 k Zwölfte Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung (12. Ausnahmeverordnung zur StVO)

§ 1

§ 2

§ 3

Erläuterungen

3 l Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV) [1]

§ 1 Anwendungsbereich12

§ 2 Streckennetz34

§ 3 Fahrzeuge

§ 4 Abmessungen5

§ 5 Technische Anforderungen an die eingesetzten Fahrzeuge6

§ 6 Kombinierter Verkehr7

§ 7 Übereinstimmungsnachweis8

§ 8 Ladung9

§ 9 Überholen10

§ 10 Transportweg

§ 11 Persönliche Anforderungen an die Fahrer11

§ 12 Anzeigepflicht12

§ 13 Übergangs- und Anwendungsbestimmungen13

Erläuterungen

Anmerkungen

3 m Vierte Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (Schausteller-Ausnahmeverordnung – SchauAusnV)

§ 1

§ 2

Anmerkungen

Stichwortverzeichnis

Отрывок из книги

StVO Straßenverkehrs-Ordnung

Textausgabe mit Erläuterungen, Allgemeiner Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung, verkehrsrechtlichen Bestimmungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Ferienreiseverordnung sowie ausgewählten Ausnahmeverordnungen

.....

fortgeführt ab der 20. Auflage von

Anke Leue Ministerialdirigentin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу StVO Straßenverkehrs-Ordnung
Подняться наверх