Richtig Krafttraining

Richtig Krafttraining
Автор книги: id книги: 2444508     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 733,61 руб.     (9,08$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Readbox publishing GmbH Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783835461086 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Allein die Muskulatur macht Bewegung möglich und Muskelkraft erhöht die Lebensqualität. Deshalb ist gezieltes Krafttraining essentiell für alle, die ihre Fitness und damit auch ihre Gesundheit stärken wollen! Wolfgang Mießner erklärt in seinem Buch "Richtig Krafttraining" (BLV Buchverlag), warum es der Gesundheit dient – egal, ob man den eigenen Körper modellieren, das Körpergewicht kontrollieren, Beschwerden am Bewegungsapparat lindern oder einfach seine Fitness lange erhalten möchte. Er vermittelt allen, die richtig einsteigen wollen, grundlegendes Basiswissen zur Theorie des Krafttrainings und erklärt Wissenswertes über die Zusammenhänge von Körper und Training. In einer kleinen Trainingslehre gibt er Einsteigern und Fortgeschrittenen das theoretische wie auch praktische Rüstzeug in Form von Trainingsplänen an die Hand, um zielgerichtet und erfolgreich trainieren zu können. Ein Übungskatalog versammelt die effektivsten Übungen. Er zeigt die vielen Möglichkeiten, mit dem eigenen Körper, mit Gewichten und Hanteln zu Hause oder mit den großen Krafttrainingsmaschinen in den Fitness-Studios zu trainieren. Der Autor erklärt die Übungen präzise, jeweils begleitet von einem anschaulichen Foto, und zeigt, worauf bei den Bewegungsabläufen zu achten ist: korrekte Atmung, Körperhaltung und Muskelspannung. Die Übungen sind nach den Muskelgruppen sortiert – Rücken und Nacken, Schultern und Arme, Brust, Bauch und Taille sowie für Beine, Hüfte und Gesäß – und werden jeweils durch nützliche Dehnübungen ergänzt. Trainingspläne für Einsteiger, Geübte und leicht Fortgeschrittene ergänzen den Band.

Оглавление

Wolfgang Mießner. Richtig Krafttraining

Was Sie in diesem Buch finden

Einleitung

So »arbeiten« Sie mit diesem Buch

Sportbiologische Grundlagen und Trainingsmittel

Mit Bewusstsein trainieren

Was uns bewegt

Der passive Bewegungsapparat

Aufbau und Funktion der Knochen

Aufbau und Funktion der Gelenke

Der aktive Bewegungsapparat

Muskelformen

Muskelgewebe und Muskelkontraktion

Muskelbalance

Agonist-Antagonist-Synergist

Mögliche Probleme am Beispiel der Kniebeuge

Tonische und phasische Muskeln

Haltungsfehlern vorbeugen

Zur Verkürzung neigende Muskulatur

Zur Abschwächung neigende Muskulatur

Die verschiedenen Körpertypen

Der leptosome Typ

Der pyknische Typ

Der athletische Typ

GUT ZU WISSEN

Trainingsmittel

Der eigene Körper

Gewichtsschuhe, -westen und -manschetten

Allerlei Kleingeräte

Wichtige Hinweise

Kurz- und Langhanteln

Wichtige Hinweise

Krafttrainingsmaschinen

Wichtige Hinweise

Seilzugmaschinen

Wichtige Hinweise

Trainingsbänke und Co

Muskeln, Kraft und Training

Die Bedeutung der Kraft

Der Faktor Kondition

Präventive Bedeutung

GUT ZU WISSEN

MEIN RAT

Rehabilitative Bedeutung

Psychische Bedeutung

Psychische Bedeutung

Training – die Arbeit am Körper

Unterschiedliche Ziele

Training und Trainierbarkeit

Belastungsfaktoren im Krafttraining

Faktoren, die den Grad der Anpassung an Trainingsbelastungen beeinflussen

Die Belastungsintensität

Die Belastungsdauer

Der Belastungsumfang

Die Belastungsdichte

Der Trainingsumfang

Die Trainingshäufigkeit

Überlastung im Training

So vermeiden Sie Überlastungen

Muskelkater

Mikrotraumen müssen heilen

Arbeitsweisen des Muskels

Kombination der Arbeitsweisen

Kraft und Krafttraining

Arten der Kraft

Die Maximalkraft

GUT ZU WISSEN

Die Schnellkraft

GUT ZU WISSEN

Die Kraftausdauer

Krafttraining und Stretching

Dehnen – aber mit Gefühl

Fakten zum Thema Stretching

Krafttraining mittels Elektrostimulation und Vibration

Krafttraining und Nahrungsergänzung

Mögliche Ernährungsprobleme bei Leistungssportlern

Kleine Trainingslehre

Arten des Krafttrainings

Maximalkrafttraining

GUT ZU WISSEN

Maximalkrafttests

Die klassische Methode

Die ILB-Methode

Die Fitness-Methode

Schnellkrafttraining

Kraftausdauertraining

Allgemeines Krafttraining

Lokales Krafttraining

Spezifisches Krafttraining

Organisation im Krafttraining

Stationstraining

Kreistraining

Ganzkörpertraining

Split-Training

Pyramidentraining

Spitze Pyramide

Stumpfe Pyramide

Einsatz- und Mehrsatztraining

Pro und contra

GUT ZU WISSEN

Methoden im Krafttraining

MEIN RAT

Überlastungsmethode

Allmählicher Einstieg

Isolationsmethode

Prioritätsmethode

GUT ZU WISSEN

Slow-Motion-Methode

Abfälschungsmethode

Methode der Intensivwiederholungen

MEIN RAT

Methode der Teilwiederholungen

Methode der isometrischen Spitzenkontraktion

Supersatzmethode

Agonisten-Supersatz

Antagonisten-Supersatz

Eingeschobene Sätze

Negativmethode

Methode der Vorermüdung

Methode der Nachermüdung

Gibt es eine »beste« Methode?

MEIN RAT

Prinzipien im Krafttraining

Prinzip des Lernens

Prinzip des wirksamen Reizes

Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung

Prinzip der Belastungssteigerung

GUT ZU WISSEN

Prinzip der Variation

Prinzip der Regelmäßigkeit

Prinzip der Periodisierung

Prinzip der Individualität

Die Atmung im Krafttraining

Krafttraining für Einsteiger

Basistraining I

Ziele des Basistrainings I

Basistraining II

Ziele des Basistrainings II

Aufbautraining

Kraftausdauer

Muskelwachstum

Krafttraining für Fortgeschrittene

Maximalkrafttraining

Hypertrophietraining

IK-Training

GUT ZU WISSEN

Kraftausdauertraining

Submaximales Kraftausdauertraining

Ausdauerkrafttraining

Die optimale Trainingseinheit

Warm up

Allgemeines Warm-up

Spezifisches Warm-up

Der Hauptteil

10 wichtige Grundsätze

Cool-down

Auslaufen

Stretching

MEIN RAT

Regenerative Maßnahmen

Das Trainingsjournal

Die Trainingsperiodisierung

MEIN RAT

Übungskatalog – die effektivsten Übungen

Richtige Technik – erfolgreiches Training

Grund- und Schrittstellung

Sitzen und Liegen

Griffpositionen

Heben von Gewichten

Kraft aus der Mitte

Rücken und Nacken – Anatomie und Übungen

Die Rückenmuskulatur

Rumpfheben auf der Matte

Schulterheben mit Kurzhanteln

Backfly mit Kurzhanteln

Backfly an der Maschine

Einarmiges Rudern mit Kurzhantel

Weiter Klimmzug an der Maschine

Enger Klimmzug an der Reckstange

Latziehen am Seilzug

Latrudern an der Maschine

Rückenstrecken auf der Bank

Dehnung Trapezmuskel obere Fasern

Dehnung breiter Rückenmuskel

Dehnung Rautenmuskulatur

Dehnung Rückenstrecker

Schultern und Arme – Anatomie und Übungen

Bizeps und Trizeps

Rudern aufrecht mit Langhantel

Seitheben an der Maschine

Frontheben am Seilzug

Armcurl mit Außenrotation

Scott-Curl mit SZ-Hantel

Schulter-/Nackendrücken

Backfly mit Gummizug

Außenrotation am Seilzug

Innenrotation am Seilzug

Konzentrations-Curl mit Kurzhantel

Kick-Back mit Kurzhantel

Push-Down am Seilzug

Dips

Handgelenkbeugen mit Langhantel

Handgelenkstrecken mit Kurzhanteln

Dehnung Deltamuskel vordere Fasern

Dehnung Deltamuskel mittlere und hintere Fasern

Dehnung zweiköpfiger Oberarmmuskel (Bizeps)

Dehnung dreiköpfiger Oberarmmuskel (Trizeps)

Dehnung handgelenkbeugende Unterarmmuskulatur

Dehnung handgelenkstreckende Unterarmmuskulatur

Brust – Anatomie und Übungen

Klassischer Liegestütz

Flys mit Kurzhanteln

Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln

Bankdrücken mit Langhantel

Butterfly an der Maschine

Schrägbankdrücken mit Langhantel

Dehnung Brustmuskulatur einseitig

Dehnung Brustmuskulatur zweiseitig

Bauch und Taille – Anatomie und Übungen

Basic Crunch

Schräger Crunch mit Abrollhilfe

Gerader Crunch an der Maschine

Reverse Crunch

Käfer Crunch

Seitlicher Beckenlift

Beinheben am Reck

Dehnung Bauchmuskulatur

Beine, Hüfte und Gesäß – Anatomie und Übungen

Ausfallschritt

Kniebeuge mit Langhantel

Beinstrecken an der Maschine

Beinbeugen an der Maschine

Horizontale Beinpresse

Einbeiniges Hüftstrecken

Hüftstrecken in Bauchlage

Beckenlift

Hüftstrecken am Seilzug

Hüftstrecken an der Maschine

Abduktion an der Maschine

Abduktion am Seilzug

Adduktion an der Maschine

Wadenheben im Sitzen

Adduktion am Seilzug

Wadenheben im Stehen

Dehnung vierköpfiger Schenkelstrecker und Hüftmuskeln vorne

Dehnung Wadenmuskulatur

Dehnung zweiköpfiger Schenkelmuskel

Dehnung Abduktorengruppe

Dehnung Gesäßmuskulatur

Dehnung Adduktorengruppe

Trainingsprogramme. Einsteiger Basistraining I

Einsteiger Basistraining II

Aufbautraining Hypertrophie

Stichwortverzeichnis

Literatur

Über den Autor

Impressum

Vollwertig und leistungsfördernd

Отрывок из книги

Einleitung

Sportbiologische Grundlagen und Trainingsmittel

.....

Zweiköpfiger Oberarmmuskel

Unterarmbeugemuskeln

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Richtig Krafttraining
Подняться наверх