Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands
Автор книги: id книги: 2089407     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 940,39 руб.     (9,13$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Книги о Путешествиях Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783943904376 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Deutschland bietet eine Fülle archäologischer Ausgrabungsstätten und interessanter Museen – auch für Sie ist das Richtige dabei! Ob der Drususstein in Mainz, die Wikingersiedlung Haithabu in Schleswig-Holstein, ob das Römermuseum in Haltern am See, der Ausgrabungspark in Kalkriese, wo einst die Varusschlacht tobte, oder die jüdische Mikwe in Speyer – der vorliegende Band unterbreitet Ihnen ein weites Spektrum an Sehenswertem. Wählen Sie aus der Vielzahl archäologischer Stätten von der Prähistorie bis zum Beginn des Mittelalters direkt in Ihrer Nähe oder am jeweiligen Urlaubsort! Das handliche Buch informiert Sie über neueste Forschungsergebnisse und ermöglicht Ihnen einen historischen Einblick.

Оглавление

Wolfram Letzner. Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands

Vorwort

[01] Haithabu – eine frühmittelalterliche Handelsmetropole im hohen Norden Deutschlands mit Welterbestatus

Die Erforschung – vom vergessenen Ort zum Weltkulturerbe

Geschichte der Stadt

Wikinger Museum Haithabu

[02] Das Danewerk – nicht nur die Römer bauten befestigte Grenzen

Der Verlauf

Chronologie und Befund

[03] Groß Raden – ein eindrucksvolles Freilichtmuseum

Die Grabungsgeschichte

Ausgrabungen und Ergebnisse

[04] Plate-Peckatel (Lkr. Ludwigslust-Parchim) – ein Grab mit einem besonderen Fund

[05] Das Tollensetal – Archäologie eines Schlachtfeldes aus der Bronzezeit

[06] Seddin – ein Königsgrab?

Der Grabhügel und seine Funde

Schloss-Museum Wolfshagen Prignitz

[07] Vetschau – Slawenburg in Raddusch, der Zerstörung entkommen

Von der Ausgrabung zum Museum

Die Rekonstruktion der Burg als Museum

[08] Bremen – die Domgrabung

Das Dom-Museum im St. Petri-Dom

[09] Hamburg – Wandern auf den Spuren der Vorzeit

Der Wanderweg

Informationshaus „Schafstall“

[10] Dresden-Coschütz – die „Heidenschanze“

Forschungsgeschichte

Die Befunde

[11] Grossbodungenen – Ein Schatzfund besonderer Art

[12] Oberdorla – Archäologisches Freilichtmuseum Opfermoor Vogtei

Opfermoor-Museum

[13] Westgreußen – Die „Funkenburg“ eine germanische Siedlung

[14] Bramsche/Kalkriese – Eine Schicksalsstunde der Deutschen?

Furor Teutonicus – der historische Hintergrund

Das Schlachtfeld

Museum und Park Kalkriese

[15] Heeseberg – ein strategischer Punkt über Jahrtausende

Die Ausgrabungsergebnisse und ihre historische Einordnung

Heeseberg-Museum Watenstedt

[16] Northeim: Harzhornschlacht – Geheimoperation Schlachtfeldarchäologie

[17] Osterode – Die Lichtensteinhöhle

Die Höhle und ihre Überraschungen

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle

Museum am Berg

[18] Pestrup – nichts als Gräber

[19] Schöningen – Ausgrabung unter Extrembedingungen

Das Forschungs- und Erlebniszentrum „paläon“

[20] Gommern – römischer Luxus für einen germanischen Fürsten im 3. Jh. n. Chr

[21] Goseck – der älteste Monumentalbau in Europa mit astronomischem Bezug

Informationszentrum Sonnenobservatorium

[22] Nebra – Es begann mit einem Kriminalfall

Der Kriminalfall

Der Fundort

Der Fund

Besucherzentrum Arche Nebra

[23] Haltern am See – War das römische Lager das lange gesuchte Aliso?

Das römische Lager

Das LWL-Römermuseum

[24] Köln – seit mehr als 2000 Jahren Stadt

Ein geschichtlicher Überblick

Die Erforschung

Die römische Stadt

Denkmäler

Das Praetorium – das Herz der Provinzialverwaltung

Das Baptisterium – Zeugnis eines Bischofssitzes

Die Grabkammer in Köln-Weiden

Römisch-Germanisches Museum

[25] Krefeld – Gräber machen eine Stadt bekannt

Das Kastell und der vicus

Das Gräberfeld

Das Museum Burg Linn (Niederrheinmuseum)

[26] Mettmann (Neanderthal) – hier irrte Virchow

Das Neanderthal Museum

[27] Xanten – die einzige nicht überbaute römische Stadt Deutschlands

Die Erforschung – ein Abriss

Die Geschichte der Stadt

Die römische Stadt

Die Stadt und ihre öffentlichen Bauten. Das Forum

Das Kapitol

Andere Heiligtümer

Die Thermen

Die private Bebauung – Häuser

Was man sehen kann – die rekonstruierten Bauten. Die Stadtbefestigung

Der „Hafentempel“ (Abb. 27)

Das Amphitheater

Die Herberge

Das Museum und die „Großen Thermen“

[28] Zülpich – Badeluxus in der Provinz

Die Thermen

Römerthermen Zülpich – Museum für Badekultur (Abb. 28)

[29] Ingelheim – die Kaiserpfalz

Ein historischer Überblick

Ausgrabungen und Befunde

Museum bei der Kaiserpfalz

[30] Mainz – Hauptstadt einer römischen Provinz

Ein wichtiger Legionsstandort zur Sicherung des Imperiums

Lagervorstadt und Zivilstadt

Sichtbare Denkmäler Der „Eichelstein“ – ein Ehrengrab für Drusus (Abb. 31)

Das Bühnentheater

Heiligtum der Isis und der Magna Mater – versetzte Vergangenheit (Abb. 32)

Zwei Ehrenbögen – Bogen des Dativius Victor aus privater Hand und der Ehrenbogen aus Mainz-Kastel als Ausdruck römischer Machtpolitik. Bogen des Dativius Victor (Ernst-Ludwig-Platz)

Römischer Ehrenbogen

Das spätantike Stadttor auf dem Kästrich

Mainz-Weisenau – eine römische Landstraße und ihre Randbebauung

Römisch-Germanisches Zentralmuseum

Museum für Antike Schiffahrt

Das Landesmuseum

[31] Bad Neuenahr-Ahrweiler – vom Luxusanwesen zum Friedhof

Die Villa

Die Herberge

Der Friedhof

[32] Trier – Residenz römischer Kaiser und älteste Stadt Deutschlands

Die heute sichtbaren römischen Denkmäler. Die Brücke über die Mosel – eine römische Investition in die Zukunft

Die Porta Nigra – Transformation eines Denkmals (Abb. 34)

Die Palastbasilika – vom kaiserlichen Repräsentations-anspruch zur Kirche

Die Thermen am Viehmarkt – ein frühes Badevergnügen

Die Barbarathermen – die größten römischen Thermen in Deutschland

Die Kaiserthermen – der imperiale Anspruch

Das Amphitheater – ein Ort der Massenunterhaltung von besonderer Art

Das frühe Christentum – aus Palästen werden Kirchen

Museum am Dom Trier

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Rheinisches Landesmuseum Trier

[33] Bad Homburg – Die Saalburg

Wie die Saalburg aus Ruinen auferstand

Die Saalburg – die Ausgrabungen. Das Kastell

Der vicus

[34] Waldgirmes – Eine römische Stadt, die es eigentlich nicht geben dürfte

Die Entdeckung

Ausgrabungen und Funde

[35] Bliesbruck-Reinheim – Parc Archéologique Européen/Europäischer Kulturpark

Das Grab der „Fürstin“ von Reinheim

Der vicus

Die Villa (Abb. 37)

Keltendorf Taradunum

[36] Perl (Lkr. Merzig) – Villa Borg: Antike Erleben!

Die Ausgrabung

Die rekonstruierte Villa

Die Siedlung

Die Datierung

[37] Aalen – Ein bedeutendes Kastell am Limes

Das Lager

Das Museum und der Archäologische Park

[38] Badenweiler – ein Ort mit Badetradition

Die Thermen – der Zerstörung entkommen

Die Ruine und ihre Einordnung

[39] Breisach – Kelten und Römer auf dem Münsterberg

Der Münsterberg und seine Archäologie

Museum für Stadtgeschichte

[40] Ditzingen-Hirschlanden – die älteste freistehende Großskulptur Mitteleuropas

Der Grabhügel

Der Fund

[41] Eberdingen-Hochdorf – ein Jahrhundertfund zur Geschichte und Kunst der Kelten

Die Ausgrabung und ihre Ergebnisse

Die Funde

Die Rekonstruktion (Abb. 44)

Das Keltenmuseum – erlebbare Geschichte

[42] Hechingen-Stein – Römisches Landhaus oder Raststätte?

Das Haupthaus

Das Bad und zwei ungeklärte Gebäude

Wirtschaftsbauten – Speicher, Mühle und Schmiede

Der Sakralbezirk

Das Museum

[43] Herbertingen (Heuneburg) – die Stadt Pyrene des Herodot?

Was ist ein Fürstensitz?

Die Forschungen und ihre Ergebnisse

Das Freilichtmuseum. Keltischer Fürstensitz Heuneburg

Heuneburgmuseum

Der Rundwanderweg

[44] Ladenburg/Lopodunum – die größte römische Stadt Baden-Württembergs?

Geschichtlicher Überblick

Das römische Ladenburg

Das Lobdengau-Museum im Bischofshof

[45] Osterburken – Die massive Front des UNESCO Weltkulturerbes am Limes

Die Militärlager

Römermuseum Osterburken am UNESCO-Welterbe Limes

[46] Augsburg – mehr als 2000 Jahre Geschichte

Geschichte und Funde

Das Römische Museum Augsburg

Das Diözesanmuseum Sankt Afra

[47] Faimingen – der größte römische Tempel Süddeutschlands

Von den Ausgrabungen zum Freilichtmuseum

Das „ältere Kastell“

Der vicus

Das Heiligtum und sein Kontext

Tempora mutantur – die Zeiten ändern sich: Das Militär kehrt zurück

[48] Kempten – von der Keltensiedlung zur Römerstadt

Cambodunum – Geschichte und Erforschung

Archäologischer Park Cambodunum

Der „Gallorömische Tempelbezirk“

Die „Kleinen Thermen“

Das Forum und seine Bauten

Römisches Museum

[49] Manching – eine frühgeschichtliche Großstadt an der Donau

Die Ausgrabungen

Was von oppidum Manching blieb

Kelten Römer Museum Manching

[50] Oberstimm – eines der ältesten Kastelle Raetiens

Initialzündung Eisenbahn – Anstoß zur Erforschung eines Kastells

Die Ausgrabungen

Landesmuseen

GLOSSAR

Отрывок из книги

Wolfram Letzner

Die 50 bekanntesten

.....

[25]Krefeld – Gräber machen eine Stadt bekannt

[26]Mettmann (Neanderthal) – hier irrte Virchow

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands
Подняться наверх