Отрывок из книги
Drei Schüsse waren auf dem Platz der Könige Israels in Tel Aviv zu hören. Die Schwerkraft zog einen Mann zu Boden. Er starb und mit ihm wurde die Zuversicht auf Frieden begraben. Eine Mauer wurde gebaut - ein Grabmal der Hoffnung. In einem fernen Land statteten zwei Passagierflugzeuge zwei Türmen einen tödlichen Besuch ab. Eine Mischung aus Blut, Öl, Feuer und Asche ebnete dem Hass seinen Weg, der in den fernen Nahen Osten führte. Ein tunesischer Mann konnte das Unrecht nicht mehr ertragen. Er zündete sich auf offener Straße an. Sein Tod markierte die Geburt eines Arabischen Frühlings, der keiner war. Diktatoren fielen und neue kamen. Der Hartnäckigste unter ihnen thronte über Damaskus. Er dachte über alles nach, nur nicht darüber abzutreten. Menschen tanzten auf den Straßen bis die Kugeln des Herrschers ihre Körper durchlöcherten. Eine Bombe suchte und fand ihr Ziel. Das war alles kein Problem. Aus einer Bombe wurden tausende. Ein ganzes Land versank in Chaos, Trauer und Hass. Religiöser Fanatismus gewann die Oberhand und die Tränen nahmen eine ungewöhnliche Farbe an – die Farbe Rot.
„Nein!“ Ein brüllendes und laut heulendes „Nein“ brachte den Himmel zum Weinen. Eine Welt wie diese konnten und wollten wir nicht akzeptieren. Die drei Geschosse prallten gegen die Sicherheitsweste von Isaak Rabin. Die Hülsen fielen der Schwerkraft gemäß zu Boden. Rabin überlebte.
.....
„Aber eine solche Erfahrung ist nicht neu. Im Nationalsozialismus kam der Feind auch von innen. Deutschland und Europa haben daraus gelernt, die Vision eines vereinigten Europas entwickelt und umgesetzt“, sagte Andy und fühlte sich dabei sehr schlau. Er hatte das Gefühl, seinem Gesprächspartner gegenüber gepunktet zu haben.
Der Heimatlose schien erst mal mit dem Verrühren der Zutaten in seinem Tomatencocktail beschäftigt zu sein. Gelassen nahm er einen Schluck aus dem Plastikbecher. Dabei verzog er das Gesicht – die Grimasse verriet die Schärfe des Saftes.
.....