Читать книгу Baummörder - Mörderbaum - Alexander Melang - Страница 8

2. Unzufriedenheit in Schwarzach

Оглавление

Sonntag, 27. April 2014, 20.00 Uhr

Zur selben Zeit treffen sich etwa zwei Dutzend Umweltschützer im Garten eines Einfamilienhauses im Städtchen Schwarzach, bekannt durch die Benediktinerabtei Münsterschwarzach mit angeschlossenem Egbert-Gymnasium. Hier verfasst Pater Anselm Grün seine Botschaften für Frieden, Glauben und Glück. Die Stimmung der Anwesenden aber entspricht keinem der angesprochenen Leitideen für ein gottgefälliges Leben. Vielmehr könnte man Klima als traurig, verbittert oder wütend bezeichnen. Es ist eine sehr gemischte Gruppe. Frauen, Männer, Ältere, Jüngere, Lehrer, Hausfrauen, Schüler, Obstbauern, kurz, fast schon ein repräsentativer Querschnitt durch die Bevölkerung Unterfrankens. Bedingt durch die angenehme Restwärme des sonnigen Tages haben sie sich die meisten der Naturfreunde Gartenstühle mitgebracht und versammeln sich um zwei Campingtische. Der Gastgeber, Herbert Scholz, Pädagoge des erwähnten Gymnasiums, grauhaarig, kleiner Kinnbart, hellbraune Cordhose und orange-weiß-kariertes Hemd, Brille und schon auf 100 Metern als Lehrer erkennbar, verteilt Gläser und Getränke, die sinnvollerweise einheimischen Ursprungs sind. Ein Gast, Edmund Jung, Weingutbesitzer in Untereisenheim winkt ab:

"Verdammt, ich will jetzt nichts trinken. Berichte von der Verhandlung!"

Der Hausherr setzt sich hin, dreht nachdenklich sein Glas in den Händen, schaut dann die Anwesenden der Reihe nach an und schüttelt enttäuscht seinen Kopf:

"Was soll ich noch sagen. Die Gegenseite hatte wohl die besseren Anwälte, oder die Richter hielten uns für überdrehte Spinner. Jedenfalls sind all unsere Versuche, den Bau der Marina in der geplanten Version zu verhindern, gescheitert. Das Gericht sah keinen Grund, das Gebiet in seiner jetzigen Form aus Naturschutzgründen zu erhalten. Naturschutz ist zwar eine verpflichtende Aufgabe für Staat und Gesellschaft, doch sei der Landschaftsschutz durch die bestehenden Schutzgebiete 'Mainhang an der Vogelsburg' und 'Sandgrasheiden am Elgersheimer Hof' ausreichend gesichert. Weder Tier- und Pflanzenwelt, noch der Freizeitwert einer gesunden Landschaft rechtfertigen die Erweiterung dieser Gebiete. Vielmehr würde gerade der angesprochene Freizeitwert durch Bau der Marina erheblich an Bedeutung gewinnen. Nach Inkrafttreten des ausgewiesenen Bebauungsplanes sei ein gesetzlich zu schützendes Biotop nicht ersichtlich."

Wütend unterbricht ihn eine ältere Frau:

"Und das Hochwasser von 2013, sollen wir jetzt immer mit dieser Gefahr leben?"

"Es gäbe genug Ausgleichsfläche für einen steigenden Wasserspiegel entlang des Mains und bei extremen Wetterlagen würde das kleine Gebiet westlich von Fahr auch nichts mehr ausrichten."

Ein junger Bursche, Kevin Hellmann, Friseurlehrling im dritten Lehrjahr, Besitzer eines alten Holzschuppens, der auf der Landzunge steht, die den östlichen Teil der geplanten Marina vom Main abgrenzt, und ständig pleite, schimpft laut vor sich hin:

"War also alles was für'n Arsch. Die reißen alles ein und meine liebe Freizeitlaube geht den Teich runter. Keine Feten mehr am Main. Das Leben wird scheiß langweilig."

Der Hausherr grinst ihn wissend an:

"Du solltest besser deinen Schnapsvorrat und was sonst noch alles da herumliegt wegschaffen, bevor irgendjemand dumme Fragen stellt."

"Wie lange kämpfen wir schon für eine Umgehungsstraße, um Volkach zu entlasten. Jetzt kommt noch mehr Verkehr und die Gefahr für Kinder und Alte wird sicher nicht kleiner", schimpft eine Mutter.

"Und unser Obst können wir wegen der Abgase bald als Sondermüll verkaufen", wirft ein Obstbauer ein und fragt den Hausherrn:

"Können wir denn gar nichts mehr machen, keine Petition an den Landtag, Klage vor dem Europäischen Gerichtshof oder Blockade des Verkehrs mit Traktoren?"

"Im Landtag sitzt doch der Erfinder der Marina und er gehört zur Mehrheitsfraktion. Die halten doch alle zusammen wie die Kletten. Jeder kann sich auch an den Europäischen Gerichtshof wenden, doch die Eingabe wird auf Erfolg und Bedeutung überprüft. Nach dem jetzigen Stand des Verfahrens mache ich mir diesbezüglich keine Hoffnungen. Und was deine Blockade betrifft, solltest du dir über die rechtlichen und möglicherweise finanziellen Folgen Gedanken machen."

"Also sind wir chancenlos!"

"Nein, es bleibt eine kleine, aber realistische Möglichkeit. Wir müssen die Bautätigkeit genau beobachten. Wenn sie nur einen Millimeter von der ursprünglichen Planung abweichen, werden wir sofort auf Einstellung klagen."

Wenig glücklich und überhaupt nicht zufrieden diskutiert die Gruppe noch eine Zeitlang weiter, bis die ersten aufbrechen und das Treffen aufgelöst wird.


Baummörder - Mörderbaum

Подняться наверх