Читать книгу Zahlen, Buchstaben und Forme(l)n - Alexander Schaile - Страница 12

Drei

Оглавление

Mit Einführung der Zahl Drei haben wir jetzt die Möglichkeit, ein mittleres Element (Einzelteil) zu bilden, nämlich das zweite. Am Anfang steht das erste und am Ende das dritte Element, wenn wir eine Reihenfolge (Rangliste) bilden. Die Menge Drei wird natürlich wieder durch Aneinanderreihung ähnlicher Gegenstände geschaffen. Ab der Menge Drei spricht man von einer Gruppe. Es gibt auch Gegenstände oder Sachverhalte, bei denen die Menge Drei typisch ist: Wir kennen drei Dimensionen (drei Richtungen), drei Grundfarben im Farbkreis (Rot, Blau und Gelb), Dreiräder, drei Musketiere (Athos, Porthos und Aramis), einen Dreizack (eine typische Gabel mit drei Zacken), Dreiecke (werden in der Geometrie ausführlich behandelt) und vieles andere, das aber auch an eine Aneinanderreihung ähnlicher Gegenstände erinnert.

So spezielle Eigenschaften wie bei der Eins oder Zwei finden wir ab der Zahl Drei nicht mehr. Die spezielle Eigenschaft ist hier, dass sie die erste Zahl ohne solche Eigenschaften ist. Wir zählen ab der Zahl Drei nur noch, das heißt, wir vervielfältigen die Element mit gleichen Eigenschaften und erhalten größere Zahlen. Das Symbol: 3.


Zahlen, Buchstaben und Forme(l)n

Подняться наверх