Читать книгу Russisch für Dummies - Andrew Kaufman, Alan Kaufman S., Elizabeth Lichtenberger O. - Страница 23

Wer war dieser Kyrill noch gleich?

Оглавление

Wir schreiben das Jahr 863 nach Christus: Zwei byzantinische Mönche und Brüder, Kyrill und Method, waren von ihrem Kaiser damit beauftragt worden, die osteuropäischen heidnischen Stämme zu christianisieren. Um den Befehl des Kaisers auszuführen, mussten die beiden Brüder die Bibel ins Slawische übersetzen. Diese Aufgabe war äußerst herausfordernd, da die Slawen zu dieser Zeit keine eigene Schriftsprache hatten und der slawische Dialekt aus vielen zusammengewürfelten seltsamen Lauten bestand, die sonst in keiner anderen Sprache zu finden waren.

Einer der Brüder, Kyrill, kam dann mit einer raffinierten Idee an: Sie bestand darin, ein slawisches Alphabet zu schaffen und zwar aus einem Gemisch aus griechischen, hebräischen und altlateinischen Buchstaben und Lauten. Das war eine clevere Lösung, denn wenn man fremdsprachige Wörter schreiben musste, enthielt Kyrills Alphabet praktisch jeden notwendigen Laut für ihre richtige Aussprache auf Russisch.

Kyrills brillanter Idee zu Ehren wurde dieses Alphabet als das kyrillische Alphabet bekannt. Die kyrillische Schrift wird heute in über 70 Sprachen benutzt. Dazu zählen die osteuropäischen Sprachen (Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Bulgarisch, Serbisch und Mazedonisch) bis hin zu den altaischen Sprachen Zentralasiens (Turkmenisch, Usbekisch, Kasachisch und Kirgisisch).

Russisch für Dummies

Подняться наверх