Читать книгу Grundlagen der Philosophie: Einführung in die Geschichte und die Kerndisziplinen - Bernd Waß - Страница 4

Оглавление

Zum Gebrauch

Die hier vorliegende Abhandlung ist unserem Wunsch entsprungen, ein Einführungsbuch zur Hand zu haben, das den Anforderungen unserer Lehrtätigkeit an der Academia Philosophia entspricht: einem Laien die Grundlagen der Philosophie näher zu bringen – außerhalb der Mauern der Universitäten, aber nichtsdestoweniger auf angemessenem theoretischen Niveau. Man hat es also im Eigentlichen mit einem Lehrmittel zu tun. Während der vielen Jahre, die wir es nun schon im Gebrauch haben, haben wir es nicht zuletzt in der Debatte mit den Studierenden stets weiterentwickelt, sodass es heute, wie wir glauben, einem größeren Kreis von Interessierten zur Verfügung gestellt werden kann. Der Text soll dazu beitragen, sich im scheinbar undurchdringlichen Labyrinth philosophischer Auffassungen, Positionen und Theorien zu orientieren; ein tiefergehendes Verständnis der genuinen Problem- und Fragestellungen auszubilden, mit denen wir es in der Philosophie zu tun haben; die arttypische Weise des philosophischen Denkens zu erfassen und den Abstraktionsgrad sowie die Präzision des eigenen Denkens zu erhöhen.

Wir haben versucht, die Dinge nicht komplizierter zu machen als sie es sind, wir haben sie aber auch nicht unnötig zu vereinfachen gesucht. Es herrscht nämlich heute eine verführerische Tendenz vor, die Sache der Philosophie zu einer weitaus seichteren und weniger schwierigen Tätigkeit zu machen, als sie es in Wirklichkeit ist. Wie hat es der bedeutende Deutsche Philosoph Franz von Kutschera einst so treffend ausgedrückt: “Wirklich einfach und allgemeinverständlich ist leider nur schlechte Philosophie. In guter Philosophie bemüht man sich, auf Gipfel zu gelangen, von denen aus man eine Übersicht über die zerklüftete Landschaft unseres Wissens hat. Nur hohe Gipfel bieten einen solchen Überblick und auf sie kommt man nur mit Kraft, Ausdauer und angemessener Ausrüstung. In einem anderen Bild: Was nicht schwer ist, ist kein Gold.”1 Lassen Sie sich also vom manchmal »störrischen Ross der Philosophie« nicht abwerfen. Sollten sich aus der Lektüre des vorliegenden Buchs philosophische Fragen ergeben, so können Sie selbige gerne an uns richten. Senden Sie uns hierzu eine Mail an: info@academia-philosophia.com

1 Von Kutschera, Franz: Philosophie des Geistes, Mentis, Paderborn, 2009, S. 13.

Grundlagen der Philosophie: Einführung in die Geschichte und die Kerndisziplinen

Подняться наверх