Читать книгу Klimawandel, die differenzierte Sichtweise - Christian Gerber-Kurz - Страница 3

Inhaltsverzeichnis:

Оглавление

Zwischen Wissen und Glauben

Klimawandel, die differenzierte Sichtweise


 Copyright

 Bemerkungen betreffend Quellenangaben

 

 

 Vorwort

 Folgende Gedanken:

 Zwischen Wissen und Glauben.

 Glaube ist die ungeprüfte Uebernahme von Behauptungen als eigene Wahrheit.

 Wissen ist das, was nach unzähligen Ueberprüfungen und Absicherungen als so etwas wie bewiesene Fakten übrigbleibt.

 Heute erleben wir einen Paradigmenwechsel:

 Ganz früher zählten aus Unwissen nur Glaube oder Aberglaube, Mythen und Legenden.

 So etwa vor 100 Jahren begann ein tiefer „Glaube“ an die Wissenschaft. Nur was physikalisch bewiesen werden konnte, zählte etwas.

 Heute schwingt das Pendel beängstigend zurück zu mehr Glauben, Annahmen, zu oft nicht fundierten Meinungen. Flut von News, Fake News, was aber nicht nur einfach den sozialen Medien angelastet werden darf.

 Einführung

 Weshalb und mit welchen Folgen wird ständig Wissen mit Glauben verwechselt?

 Wie leicht es heute geworden ist, sich anlügen zu lassen. (Fake News).

 Definitionsversuche für Glauben und für Wissen.

 Einige heute übliche, fest verwurzelte Denkfehler (?) der heutigen Klimatologie.

 Einige Gedanken und Parallelen betreffend Religion, Glaube, Demokratie, sowie die Einflüsse von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf diese Thematik.

 Das erschreckend unkritische, leichte Annehmen von Glauben, von Behauptungen bei uns nicht akademischen Menschen wird beleuchtet und die Frage gestellt, ob diese Tendenz auch bei Wissenschaftlern, z.B. Klimawissenschaften, zutreffe.

 Einflussnahme von Wirtschaft und Politik auf die Wissenschaft?

 Mein Vorschlag, gewisse Teilthemen der Klimatologie nicht zu vermischen, sondern diese Teilthemen einzeln zu behandeln.

 Menschen sind mehr beeindruckt von einer riesengrossen Anzahl Menschen, die das gleiche glauben, als von physikalisch einwandfrei bewiesenen Fakten. „Die Wissenschaft ist sich einig“, -diese Aussage hat wissenschaftlich keinen Wert.

 Alles was mit Klimatologie zusammenhängt, fusst auf der Annahme, dass CO2-Zunahme eine Erderwärmung zur Folge habe. Dabei hat Erderwärmung eine CO2-Zunahme zur Folge.

 

 Kapitel 1: Homo Climaticus

 Im ersten Teil werden die üblicherweise kursierenden Anschauungen betreffend Klimatologie beleuchtet.

 Die Klimakatastrophe findet statt und der Mensch ist schuld.

 Das „Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V.“, PIK

 Papier über Kipp-Punkte.

 Schmelzen des Meereises und Abnahme der Albedo.

 Schmelzen des Grönlandeises und Anstieg der Meeresspiegel.

 Instabilität des westantarktischen Eisschildes und Anstieg der Meeresspiegel.

 Störung der ozeanischen Zirkulation im Nordatlantik.

 Zunahme und mögliche Persistenz des Phänomens El Niño.

 Störung des Indischen Monsun-Regimes.

 Instabilität der Sahelzone in Afrika.

 Austrocknung und Kollaps des Amazonas-Regenwaldes.

 Kollaps der borealen Wälder.

 Auftauen des Permafrostbodens und Freisetzung von Methangas und Kohlendioxid.

 Schmelzen der Gletscher und Abnahme der Albedo im Himalaya.

 Versauerung der Ozeane und Abnahme der Aufnahmekapazität für CO2.

 Freisetzung von Methan aus Meeresböden.

 Risiko und Unsicherheiten des Eintretens von Kipp-Punkten:

 

 Konsens in der Klimawissenschaft. Lemminge haben auch einen sehr hohen Konsens, was die Richtigkeit der eingeschlagenen Richtung betrifft….

 EIKE ist ein eingetragener Verein, Gegenspieler vom Potsdaminstitut für Klimafolgenforschung.

 

 

 Kapitel 2: Homo Sapiens

 Hier kommen eher die Kritiker der heute im Umlauf befindlichen Klima-Ansichten zu Wort.

 Die Treibhauseffekt-Beweis-Suchenden - Stimmen des „Homo sapiens“

 Fred F.Mueller, EIKE Europäisches Institut für Klima und Energie

 Andere gesammelte Argumente, die nach deren Autoren helfen sollen, die sogenannte „Klima-Lüge“ zu entlarven (Zusammenfassungen von Aussagen folgender Wissenschaftler):

 Dr.Ralf D. Tscheuschner

 Dipl.-Ing. Heinz Thieme,

 Professor Jean Pierre Blaser,

 Hartmut Bachmann:

 Prof. Horst Malberg,

 Ulrich Kulke

 Michael Limburg,

 Professor Dr. Werner Kirstein,

 Dr. Tscheuschner

 Zusammenfassung Meinungen Homo Sapiens

 Prof. Nir Shaviv,

 Dr. Wolfgang Thüne,

 All diese Forscher sind sich einig, dass das CO2 am Klimageschehen einen sehr geringen Einfluss haben kann, wenn überhaupt. Weitere Stimmen:

 Nigel Calder,

 Prof. Richard Lindzen,

 Weitere Positionen von „Homo sapiens“: In einem Gespräch von Michael-Friedrich Vogt mit Harald Kautz-Vella,

 Wolfgang Bosbach Bosbach kritisiert den „Greta-Hype“.

 Günter Ederer,

 Klaus Ekart Puls ….Absorptionsbanden des CO2

 C3-Pflanzen (Getreide, Raps, Zuckerrüben, tropische Waldbäume) und C4-Pflanzen (Mais, Zuckerrohr, tropische Savannengräser)

 Friedrich Karl Evert: CO2 zu vermindern wäre Selbstmord.

 Kosmische Aktivität ist Erklärung für Temperaturschwankungen, Milankovic-Zyklen:

 Präzession der Erdrotationsachse

 Präzession der Absiden

 Variation der Eklyptikschiefe

 Aenderung der Exzentrizität

 H2CO3 - Ein chemisches Gleichgewicht zwischen CO2-Luftkonzentration und H2CO3-Konzentration im Wasser

 

 Vatikan der Klimaforschung, IPCC

 

 Die Wissenschaft ist sich einig, - wie einig sehen Sie hier:

 Heidelberger Aufruf (3 Versionen, da beim Klima-Thema niemandem zu trauen ist)

 Oregon Petition

 Leipziger Erklärung

 Der offene Brief an Ban Ki-moon

 Manifest von Heiligenroth

 Brief an das IPCC („Wissenschaftler bezweifeln in einem Brief an das IPCC die klimaschädliche Wirkung von CO2)

 Erschreckender Zensurversuch auf höchster Ebene

 „Kongress-Komitee der Demokraten (USA) verlangt, dass Google „Klimafalschinformationen“ löscht“ (Beachte: Klimafalschinformationen!)

 

 

 Kapitel 3:. Hick Hack, - zerstritten und verfeindet

 Im dritten Teil wird die vielschichtige Zerstrittenheit der Klimatologie-Lager beleuchtet.

 PD. Dr. H. Kehl

 Dr. Gerhard Engel

 „Menschgemachter Klimawandel?“

 Trendskeptiker

 Ursachenskeptiker

 Massnahmenskeptiker

 Klimagate, Skandal um manipulierte Daten

 Wissenschaftler mit eindeutigen Antworten haben ausgedient.

 Eine Klimadiskusions-Katastrophe, sozusagen.

 Seit wir Menschen mit Pfeil und Bogen schiessen, sind die Blitze am Himmel heftiger geworden (Glaube macht auch in der Klimatologie seelig).

 

 

 Kapitel 4: Eigene Erkenntnisse aus der bisher beschriebenen Klimadiskussion

 Meine drei Hauptsätze:

 1. Wir müssen über Wirkung oder Unwirksamkeit von CO2 auf die Temperatur der Erde, ob die nun wissenschaftlich oder politisch oder wirtschaftlich behauptet wurde, sprechen.

 2. Wir müssen über die Auswirkungen einer höheren Temperatur auf der Erde, unabhängig davon, was diese ausgelöst hat, sprechen.

 -3. Wir müssen über die gravierenden Folgen einer CO2-Reduktion, für Mensch, Tier und Pflanzen sprechen.

 Treibhauseffekt. Ein verflixtes Paradoxon

 „Handbuch über den Konsens in den Klimawissenschaften“ erstaunliche Notwendigkeit von Kriegslisten in der Klimatologie.

 CO2-bekämpfen? - ein schöner Brauch, den man als schützenswertes Kulturerbe bewahren müsste, wie Elektroschock-Geräte in Psychiatrie-Museen.

 

 IPCC - und wie das mit dem Klimawandel insgesamt zu verstehen sein könnte.

 Ueber lange Zeiträume erschreckende Abnahme der CO2-Konzentration.

 Lapsus, nur der halbe CO2-Kreislauf wird normalerweise beachtet: mit jeder jährlichen CO2- Menge, die der Mensch durch Verbrennen von fossilen Brennstoffen in die Atmosphäre bläst, reduziert sich die gesamte Konzentration des CO2 in der irdischen Atmosphäre um ca. 26,666. Mia Tonnen, - jährlich. Für Sie nicht logisch? - Erklärung warum das auch so gelesen werden kann.

 Sauerstoff: Dazu zuerst einige Worte betreffend Atmosphäre, erdgeschichtlich.

 Zurück zum CO2 und seinen Kreisläufen:

 1. Schneller, biologischer Kreislauf.

 2. Langsamer Kreislauf des organischen Kohlenstoffs.

 3. (anorganischer) Kohlenstoffkreislauf:

 Halber CO2-Kreislauf, halbe Wahrheit? rechnerische Belege für diese Behauptung.

 Für den benötigten Sauerstoff:

 Für das nach Verbrennung in die Atmosphäre abgegebene CO2:

 Für den Verbrauch von O2 und Entstehung von CO2 bei der Verbrennung:

 Klimakatastrope menschgemacht oder nicht, - oder die dritte Möglichkeit.

 Wir müssen also, … ganz sicher drei Dinge parallel tun:

 1. Verbrennung fossiler Brennstoffe reduzieren. Energiewende weiterführen. 2. Anpassungs-Massnahmen an die Folgen der von nicht beeinflussbaren kosmischen Gegebenheiten verursachten Erderwärmung einleiten. 3. Massnahmen einleiten, um sicherstellen, dass eine genügend hohe CO2-Konzentration für die Pflanzen annehmbare Ueberlebensbedingungen garantiert.

 Sprengstoff. Sonderbericht IPCC, „CO2-Verpressen“

 

 Entwicklung CO2-Gehalte in der Atmosphäre:

 1. wenn nur halber CO2-Kreislauf berücksichtigt wird

 2. wenn CO2 für O2-Produktion mit eingerechnet wird (für Verbrennung fossile Brennstoffe)

 3. wenn Deutschland mit Verpressen beginnt.

 4. wenn die ganze Welt mit Verpressen verrückt spielt.

 gesunder Menschenverstand soll manchmal schon Wunder wirken.

 Quellen – Nachweise

 

 

 Ende Inhaltsverzeichnis

Copyright

Die in diesem Buch gemachten Aeusserungen können von interessierten Personen zitiert werden, vorausgesetzt, die Quelle dieser Aussagen, also der Autor dieser Reflexion, wird jeweils in den Publikationen erwähnt. Kopieren oder Veröffentlichen dieses Buches oder Teilen davon in Papierform oder elektronisch ist nur mit Zustimmung des Autors gestattet.

Der Autor distanziert sich von zukünftig gemachten Vermischungen von den in diesem Buch geäusserten Gedanken mit fremden Ideen, die die grundlegenden Gedanken dieses Scripts verfälschen oder in ihrem Inhalt grundlegend abändern.

Der Autor war jederzeit darauf bedacht, Aussagen, die nicht seiner eigenen geistigen Arbeit entsprungen sind, mit den jeweiligen Quellen zu versehen. Die in diesem Buch verwendeten externen Gedanken sind praktisch immer Zusammenfassungen des Autors aus den genannten Quellen, ohne deren Sinn verändern zu wollen, aber um die Länge des Buches in erträglichen Grenzen zu halten. Der Autor empfiehlt, jeweils auch die genannten Quellen in voller Länge durchzusehen um abgerundete, schlüssige eigene Gedanken entwickeln zu können.

Betreffend Quellenangaben:

Die mit (Q 1), (Q 2) …usw. bezeichneten Quellen sind am Schluss dieses Buches aufgelistet. Dies sowohl für seltene, wortwörtliche Zitate, wie aber auch (meistens) für Quellen, deren Text der Autor inhaltlich in diesem Buch als Zusammenfassungen wiedergegeben hat.

Innerhalb von Zusammenfassungen von Aussagen von Wissenschaftlern hat der Autor, wenn Bemerkungen von seiner Seite her nicht zu verkneifen waren, jeweils

eigene Bemerkung:“

eingefügt, um Meinungen des Autors transparent von denen der erwähnten Wissenschaftler zu trennen.


Suizidale Menschen glauben:

es genüge leicht zu schrauben,

fatales CO2 zu senken

um die Hitze hier zu lenken.



Doch solches würde dann bedeuten,

der Pflanzen Sterben einzuläuten

und wären Pflanzen dann in Not

- bald wäre Mensch und Tier auch tot.



drum leider können wir nur beten

dass Sterne, Sonne und Planeten

nicht in die Superhitze führen

weil wir uns sonst - auch nicht mehr rühren.

Ge






Klimawandel, die differenzierte Sichtweise

Подняться наверх