Читать книгу Akira Toriyamas Werke - Claudia Wendt - Страница 7

1. Akira Toriyamas Werke

Оглавление

Akira Toriyama wurde am 5. April 1955 in Nagoya in der Präfektur Aichi auf Honshu geboren. Er war bereits als Kind ein Fan von Comics und Zeichentrickfilmen. 101 Dalmatiner von Walt Disney inspirierte ihn, selbst Zeichner zu werden. 1974 schloss er seine Ausbildung in der Präfekturkaufmannsschule im Bereich Design ab. Er nahm regelmäßig am Wettbewerb für den Young-Jump-Preis bei Shukan Shounen Jump teil. Sein Debüt feierte er mit „Wonder Island“, einer Abenteuergeschichte von einem Höhlenmenschen, eine Hexe und einen König. Das Magazin Weekly Shonen Jump veröffentlichte die Geschichte. 1979 startete er die Reihe Dr. Slump. 1982 bekam er den 27. Shogakukan-Manga-Preis für seinen Shonen-Manga. 1984 bis 1995 feierte seine Reihe Dragonball den größten Erfolg. Der Manga gehört mit zu den erfolgreichsten und am meisten verkauften Mangas in der Geschichte der Manga-Serien. 1983 gründete Akira Toriyama das Zeichenstudio Bird Studio. Er beteiligte sich am Charakterdesign verschiedener Videospiele, wie zum Beispiel Dragon-Quest oder Chron Trigger. Er ist außerdem für das Design vom Auto QVOLT verantwortlich. Der Autohersteller CQ Motors brachte es 2005 in den Handel. 2004 war Akira Toriyama als Ehrengast auf der Leipziger Buchmesse. Dort gab er außerdem einen einstündigen Zeichenworkshop. Im Januar 2007 erschien im Shonen Jump Dragon x One Piece: Crosss Epoch, den er zusammen mit Eiichiro Oda erarbeitete. Am 24. August 2007 kam das Videospiel Blue Dragon heraus, bei dem er mit seinem Design beteiligt war. 2013 erhielt er beim Festival international de la Bande Dessinée d’Angoulême den Sonderpreis. 2017 wurde bekannt, das Akira Toriyama in einen Steuerskandal verstrickt war. Jedoch äußerte er sich nicht dazu.

Akira Toriyamas Werke

Подняться наверх