Читать книгу Gesund leben & schön sein: DAS GROSSE KÖRPERBUCH! Wie Sie mit Genuss gesund leben, Ihren Körper LIEBEN und in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen! - Cosima Sieger - Страница 4

Оглавление

Die 2 wahren Gründe warum Sie Ihren Körper pflegen

Wir haben im Wesentlichen zwei Gründe, warum wir unseren Körper pflegen, uns um ihn kümmern, warum wir Zeit und Energie in ihn investieren. Zwei Ziele, die wir mit all unseren Bemühungen für unseren Körper anstreben und diese Ziele möchte ich nun einmal gemeinsam mit Ihnen betrachten.

Das eine Ziel das wir mit unserer Arbeit an und für unseren Körper anstreben ist, unsere Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen, mit der Absicht, dass unser Körper ein Leben lang so funktioniert, wie wir es uns wünschen und die Ziele unseres Verstandes (also die Pläne, die unser Verstand für unser Leben entworfen hat in Bezug auf unsere Karriere, unseren Lebensstil usw.) umsetzen kann.

Wenn unser Körper einmal krank oder schwach wird, ärgern wir uns über ihn, denn dann geraten unsere Pläne durcheinander.

Wenn wir ehrlich sind, benutzen die meisten von uns ihren Körper überwiegend oder gar ausschließlich als Umsetzungsinstrument für unsere Lebenspläne. Deswegen fällt es uns auch so schwer, einfach einmal nur zu SEIN…Ohne irgendetwas zu tun. Wir müssen ständig etwas tun und unseren Zielen näher kommen, nur dann empfinden wir Zufriedenheit. Unser Verstand treibt unseren Körper permanent genau dazu an und verachtet ihn dafür, wenn er seine Pläne einmal nicht wie vorgegeben umsetzen kann oder sogar von Zeit zu Zeit den Impuls sendet, dass er einfach nur SEIN möchte...

Diese Reaktion unseres Verstandes auf unsere Leistungsfähigkeit spricht Bände darüber, wie wir unseren Körper wahrnehmen. Wir sehen ihn nicht als lebendigen Organismus mit eigenen Gefühlen, einem eigenen hochintelligenten (Körper-)Gedächtnis, eigenen Wünschen und Bedürfnissen und somit auch eigenen Zielen. Einem lebendigen System, das eine eigene Würde hat und Achtung, Respekt und Liebe verdient wie jedes andere Lebewesen auch.

Ja, unser Körper, so glauben wir, ist dazu da, um die Lebenspläne unseres Verstandes umzusetzen. Und zwar genau wie vorgegeben. Wir empfinden diesen Umgang mit unserem Körper auch nicht als grausam, weil er der einzige ist, den wir kennen, weil er für uns normal ist (der Norm entsprechend), und deshalb als natürlich empfunden wird.

Stellen Sie sich jedoch einmal vor, Sie würden beobachten, wie eine Mutter ihr Kind gnadenlos und unerbittlich dazu antreibt, ihre Vorstellungen zu erfüllen und es dabei bis an seine Grenzen treibt, ohne jede Rücksicht darauf, in welchem Zustand das Kind ist und wie es sich dabei fühlt. Sie würden sich sicher sofort über die Herzlosigkeit und Grausamkeit dieser Mutter empören und sich selbst dem Kind zuwenden, ihm Liebe und Schutz geben und es trösten wollen. Sie würden sofort erkennen, dass es die Mutter ist, die in ihrem Umgang mit dem Kind versagt, und nicht das Kind beim Erfüllen der Ansprüche seiner Mutter…

Unser Körper ist unserem Verstand (unserem Willen) ebenso hilflos ausgeliefert wie das Kind aus unserem Beispiel seiner Mutter. Er ist vollkommen von unserem Willen abhängig. Er kann nicht anders, als die „Befehle“ unseres Willens zu befolgen – zumindest, solange er mehr oder weniger gesund ist. Unser Körper ist an unseren Verstand gekettet und wird sich niemals von ihm lösen können...

Eben deshalb ist es so wichtig, dass wir erkennen, welche hohe Verantwortung wir für unseren Körper haben und dass wir dieser Verantwortung mit Bedacht nachkommen.

Neben der Leistungsfähigkeit unseres Körpers für die Umsetzung unserer Lebenspläne gibt es aber noch einen zweiten Grund, warum wir uns unserem Körper zuwenden, ihn pflegen und Zeit und Energie (und Geld) in ihn investieren. Und dieser Grund ist der, schön zu sein oder schöner zu werden.

Schön fühlen wir uns dann, wenn wir möglichst nah an das aktuelle Schönheitsideal unserer Kultur heranreichen – ein fiktives Ideal, das (wie alle Schönheitsideale der Vergangenheit und aller Kulturen) aus der Schönheit eines Menschen ein paar wenige Aspekte herausgreift und diese wie unter einem Zoom vergrößert und vergöttert.

Hinter unserem so brennenden Wunsch, uns dem Schönheitsideal anzunähern, steckt jedoch eine wichtige und sehr berechtigte Hoffnung, die wir nicht ignorieren sollten:

Die Hoffnung, tiefe emotionale Bedürfnisse nach Anerkennung, Aufmerksamkeit, Bedeutung, Zugehörigkeit und Liebe befriedigt zu bekommen, von denen wir verlernt haben, sie selbst in uns aufzubauen und die wir deshalb meist ausschließlich im Außen suchen (müssen).

Tragischerweise wird das Heranreichen an das gängige Schönheitsideal in unserer Gesellschaft in Zeiten der Selbstdarstellung und Selfies (und damit des ständigen Vergleichens von Äußerlichkeiten) immer mehr zu einem entscheidenden Kriterium, ob wir diese Dinge von außen erhalten, sodass wir uns immer mehr auf das Heranreichen an das Schönheitsideal angewiesen fühlen - zumindest solange wir nicht gelernt haben, uns diese Gefühle bis zu einem gewissen Grad selbst zu geben und unsere eigene Schönheit zu kultivieren.

Das Gefühl der Abhängigkeit von bestimmten Aspekten unserer körperlichen Schönheit und die zunehmende Knüpfung der Erfüllung elementarer emotionaler und sozialer Bedürfnisse an unser Aussehen, die in hohem Maße von einer gigantischen Industrie gewinnbringend weiter geschürt wird, werde ich im kommenden Kapitel tiefergehend beschreiben, damit Sie verstehen, in welchen Kreislauf wir alle immer tiefer hineingeraten und wie wir daraus ausbrechen und uns befreien können.

Vorab kann ich Ihnen aber bereits Ihre Sorge nehmen:

Es gibt einen anderen Weg! Und Sie werden in diesem Buch genau lernen, wie Sie sich ein für allemal aus dieser Abhängigkeit befreien und nie wieder in diesen Kreislauf zurückkehren.

Auch in Bezug auf das Thema Schönheit verurteilen oder hassen wir unseren Körper gnadenlos dafür, wenn er dem angestrebten Ideal nicht (oder nicht ganz) entspricht und offenbaren damit die wahre Erwartung unseres Verstandes an unseren Körper, nämlich SEINE Ziele umzusetzen und ihm bedingungslos zu dienen, ganz gleich, was das für unseren Körper bedeutet.

Wir investieren also in unseren Körper, um etwas aus ihm heraus zu bekommen, das unserem Verstand und unseren Emotionen dient, nämlich Leistung und Schönheit. Deshalb pflegen wir unsere Gesundheit und optimieren unser Aussehen.

Wenn wir etwas für unseren Körper tun, dann tun wir es nicht in erster Linie AUS LIEBE zu ihm, nicht aus Dankbarkeit für all das, was er unermüdlich in jeder Sekunde und ohne jemals eine Pause einzulegen für uns leistet, damit wir LEBEN können, sondern wir tun es, um darüber hinaus so viel wie nur möglich aus ihm heraus zu bekommen. Je mehr wir von ihm bekommen, so glauben wir, umso besser…

Gesund leben & schön sein: DAS GROSSE KÖRPERBUCH! Wie Sie mit Genuss gesund leben, Ihren Körper LIEBEN und in Ihrer ganzen Schönheit erstrahlen!

Подняться наверх