Читать книгу Armut ist Programm - Daniel Bindreiter - Страница 6

Оглавление

1. Meine Ausgangslage

Als Einleitung zu diesem Buch und dem lebenswichtigen und lebensbestimmenden Thema, das darin behandelt wird, möchte ich dir noch einen kurzen Einblick in meine Person geben. So kannst du dann im Nachgang besser nachvollziehen, warum ich die im Buch behandelte Strategie für mich gewählt habe. Starten wir am Anfang. Ich wuchs unter ganz normalen Bedingungen auf, es fehlte mir in meiner Kindheit eigentlich an nichts.

Nach meiner Pflichtschulausbildung entschloss ich mich, eine Lehre bei einem ortsansässigen Betrieb zu starten, die ich dann auch erfolgreich abgeschlossen habe. Nach der Ausbildung startete ich richtig ins Berufsleben und war auch vorerst ganz zufrieden damit. Ich hatte ein gesundes Maß an Eigenverantwortung und eine relativ abwechslungsreiche Tätigkeit. Doch nach einiger Zeit in diesem Beruf war ich nicht mehr einhundertprozentig überzeugt von diesem eingeschlagenen Weg und wollte instinktiv mehr. Ich entschloss mich, nebenberuflich eine höhere Ausbildung zu absolvieren, und schloss diese dann vier Jahre später auch erfolgreich ab. Kurz darauf wechselte ich in eine andere Abteilung und arbeitete mich dort in die mittlere Führungsetage hoch.

Meine Verantwortungen und Aufgabengebiete steigerten sich bis zum heutigen Tag kontinuierlich nach oben und ich erreichte meine gesetzten Ziele. Während meiner Arbeit war ich immer mental ausgelastet, was mich motivierte. Es erfüllte mich mit Stolz, wenn ich darauf zurückblickte, was ich erreicht hatte. Doch irgendwie war ich gesamtheitlich betrachtet noch immer nicht dort angekommen, wo ich hinwollte, und ich begann darüber nachzudenken, was der Grund für mein Gefühl der Unzufriedenheit sein könnte.

Ich stellte fest, dass meine Frustration die Ursache in meinem Privatleben hatte, das in einer immer wiederkehrenden Routine festhing und mich tagein, tagaus mit den gleichen Tätigkeiten langweilte. Es machte mich unglücklich, zu erkennen, dass ich in einem starren System festhing, an dem ich nicht viel ändern konnte. Ich begann, meine eigenen Überzeugungen in dieser Hinsicht zu hinterfragen. Nach kurzer Zeit entdeckte ich das Interesse an der Weltwirtschaft für mich. Ich begann, mich zu fragen, wie ich ein Teil von dieser Wirtschaft werden und wie ich selbst auch davon profitieren könnte. Ich wollte meine Mittel selbst verwalten und steigern, dabei aber nicht auf fixe Zinsen oder andere staatliche Mittel angewiesen sein. Vom Interesse gepackt, eignete ich mir immer mehr Wissen über die Beteiligung an Unternehmen an und setze das schon ein paar Jahre erfolgreich um. Mit wachsendem Selbstvertrauen investiere ich mein Vermögen selbst, setze mich dabei mit den verschiedensten Konzernen auseinander und analysiere diese rational nach verschiedenen Gesichtspunkten. Es macht mir unheimlich Spaß, dem Investment beim Wachsen zuzusehen und es gibt mir ein angenehmes Gefühl von Unabhängigkeit.

Ich frage mich rückblickend, wie es überhaupt so weit kommen konnte, dass ich jahrelang in diesem fruchtlosen Alltagstrott gefangen war. Erst nach einiger Zeit erkannte ich, dass mich die Gesellschaft mit ihren starren Glaubenssätzen selbst dazu geführt hat, weil meine Einstellungen und Ideologien vom vorherrschenden System entsprechend programmiert wurden. Ich entkam diesen übernommenen Dogmen erst, als ich mein Programm geändert und mein Betriebssystem neu orientiert hatte. Ich erkannte, dass ich die ganze Zeit auf Armut anstatt auf Reichtum programmiert gewesen war!

Ich werde dir in diesem Buch zeigen, was dich wirklich beeinflusst und dich dein ganzes Leben auf Armut programmiert. Entdecke in der Folge, wie auch du dein Programm positiv verändern kannst und es auf Reichtum umprogrammierst.

Lass uns beginnen!

Armut ist Programm

Подняться наверх