Читать книгу Tod im Neandertal. Akte Ötzi. Tatort Troja. - Dirk Husemann - Страница 5

Оглавление

DUNKLE PUNKTE, WEISSE FLECKEN

Archäologie liefert Schlagzeilen. Während im Oktober 2011 die letzten Kapitel für dieses Buch entstehen, meldet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe eine archäologische Sensation: die Entdeckung eines Römerlagers bei Olfen. Erste Artefakte sind bereits geborgen. Die Untersuchungen werden Jahre dauern, das bisherige Bild über die Römer in Germanien könnte sich verändern. Vielleicht enthält der Fundplatz neue Hinweise auf den geheimnisvollen Ort der Varusschlacht.

Im selben Monat geben irische Archäologen den Fund einer Moorleiche bekannt. Der Tote ist verstümmelt, vermutlich war er einst ein keltischer König, in hohem Alter grausamen Göttern geopfert. Die Spurensicherung im Torf bringt Indizien zutage, die das rätselhafte Schicksal anderer Moorleichen in Europa erklären könnten.

Lager und Leichnam zeigen, dass Archäologie eine lebendige Wissenschaft ist. Erkenntnisse über den Fund von gestern sind nur so lange richtig, bis neu entdeckte Gräber, Körper, Ruinen und Artefakte die Forscher eines Besseren belehren. Bisweilen müssen lange als wahr angenommene Sachverhalte neu überdacht werden, oder sie erweisen sich sogar als falsch:

Seit über 100 Jahren graben Archäologen Troja aus. Die Ruinenstätte bei den Dardanellen soll die legendäre Stadt aus der Dichtung Homers sein. Dann fand ein Literaturwissenschaftler Hinweise darauf, dass Troja ganz woanders gelegen haben könnte.

Die eingestürzten Mauern von Jericho galten lange als Beleg für eine Eroberung der Stadt. Dann stellten Archäologen fest, dass Jericho in einem Erdbebengebiet lag und die Mauern womöglich durch eine Naturkatastrophe zusammenbrachen.

Der Neandertaler galt in der Vergangenheit als dumpfer Kannibale, der den eigenen Artgenossen den Schädel einschlug, um ihn anschließend genüsslich auszulöffeln. Dann fanden Forscher heraus, dass der eingeschlagene Kopf Teil eines komplexen Bestattungsrituals und eine der frühesten Spuren von Religion in der Geschichte der Menschheit sein könnte.

Wer waren die Mörder des Ötztal-Mannes? Woher kamen die Etrusker? Welche Riten praktizierten keltische Druiden? Auf die großen Fragen der Archäologie gibt es immer mehr Antworten. Einige sind nur Fußnoten, andere aber ganze Kapitel, die Teile der Menschheitsgeschichte neu schreiben.

Tod im Neandertal. Akte Ötzi. Tatort Troja.

Подняться наверх