Читать книгу Über die Trunksucht und eine rationelle Heilmethode derselben Alkoholabhängigkeit im 19. Jahrhundert - Dr. C. von Brühl-Cramer - Страница 3

Vorwort:

Оглавление

Originaltitel: Über die Trunksucht und eine rationelle Heilmethode derselben. (Erschienen 1819 in der Nikolaischen Buchhandlung)

Autor: Dr. C. von Brühl-Cramer

Herausgeber: Edgar S. Schöberl

Kommentare, Übersetzungen, Umschlaggestaltung, Korrekturen, Bearbeitung: Edgar S. Schöberl

Copyright©2017 by Edgar S. Schöberl

1819 veröffentlichte der deutsch-russische Arzt C. von Brühl-Cramer eines der wichtigsten Bücher in der Geschichte des Alkoholismus, welches hier vorliegt. Er prägte den Begriff Trunksucht und definierte ihn als Krankheit.

Geschrieben zur Beherzigung für Jedermann, schreibt Brühl- Cramer in diesem- seinem Buch als Untertitel.

***

Die Sichtweise auf den Alkoholmissbrauch im 19. Jahrhundert ist schon sehr interessant. Es handelt sich um jene Zeit, in welcher die sogenannte Trunksucht zum ersten Mal als Krankheit erkannt wurde.

Der Autor Edgar S. Schöberl hat dieses Werk aus dem Jahre 1819 von einem antiquarischen Buch abgetippt, kommentiert, und weitgehendst in der damaligen- gebräuchlichen Sprache, Rechtschreibung und Ausdrucksweise belassen. Kommentare des Herausgebers sind immer in Klammern gesetzt und kursiv geschrieben. Hierbei versuchte Edgar S. Schöberl auch Fremdwörter zu übersetzen, zumindest soweit, wie ihm das Recherchetechnisch möglich war.

Edgar S. Schöberl ist selbst trockener Alkoholiker, und hat unter dem offenen Pseudonym Jason Sante seine persönliche Suchtbiografie „Alkohol ist ein Blender“ herausgebracht, in Form einer Triologie. Auch Thriller und Horror-Novellen hat Schöberl veröffentlicht, ebenfalls unter dem Pseudonym Jason Sante.

Edgar S. Schöberl wird auch weitere antiquarische Texte aus dem Original abschreiben, kommentieren und unter seinem Echtnamen herausgeben. Man darf gespannt sein, was uns noch alles erwartet.

Rechtliche Hinweise:

Dieses Werk wurde mehrfach be- und überarbeitet und ist in der vorliegenden Form ebenso wie alle anderen von dem Herausgeber veröffentlichten Bücher, einzelne Inhalte einschließlich der Abbildungen, Übersetzungen, etc. rechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion jeder Art ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers möglich.


Haftungsausschuss:

Die Inhalte dieses vorliegenden Buches geben die Meinung des Autors wieder und es wurde nach bestem Wissen und Gewissen vom Herausgeber neu überarbeitet und kommentiert. Das Buch kann keine medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Bei einer Erkrankung oder dem Verdacht auf eine Solche, ist ein Arztbesuch unumgänglich. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Quellenangaben der Übersetzungen und Kommentare: Wikipedia / DocCheck Flexikon


Über die Trunksucht und eine rationelle Heilmethode derselben Alkoholabhängigkeit im 19. Jahrhundert

Подняться наверх