Читать книгу Technikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute - Dr. Hans Gruber - Страница 3

Einleitung:

Оглавление

Unser nuklearer Hochofen - die Sonne - schenkt uns jeden Tag so viel Energie, dass es für mehr als ein Jahr reichen würde, unseren Energiehunger zu stillen. Da liegt es nahe, diese Energie für unserer Zwecke anzuzapfen. In den Heften über Photovoltaik-Zellen und -Module sowie über Solarlampen dieser Reihe habe ich gezeigt, wie man das Sonnenlicht als elektrischen Strom nutzt. Im vorliegenden Heft zeige ich, wie man die Sonnenenergie als Wärme direkt nutzen kann.

Im diesem Heft bauen wir aus einem Regenschirm einen improvisierten Parabolspiegel, der schon ganz gut die Strahlungswärme der Sonne bündelt. Danach wird eine Plastikschale und Rettungsdecke (Unfallfolie) in einen Folien(hohl)spiegel mit veränderbarem Brennpunkt und bereits beachtlicher Wirkung verwandelt. Ganz heiß - im wahren Sinn des Wortes - ist schließlich die Zweckentfremdung einer 'Satellitenschüssel' (Antenne). Mit ihr habe ich im Brennpunkt Temperaturen über 600 °C erreicht. Sie stellt bereits ein Mini-Solarkocher dar - zum heiß Machen von Wasser für Tee und Kaffee reicht sie völlig. Größere Parabol-Solarkocher werden nicht nur in den armen Ländern und nicht nur im Süden eingesetzt. Es kochen weltweit bereits viele Menschen mit Hilfe von Parabolspiegelöfen mit Sonnenwärme kostenlos und nicht nur nebenbei auch umweltfreundlich. Bei der Beschaffung und insbesondere beim Bau derartiger Solaröfen hilft z.B. die 'Entwicklungshilfegruppe Solarkocher' der staatlichen Berufsschule in D 84503 Altötting (Internet: 'eg-solar'). Besuche diese Gruppe einmal über Internet: Du wirst über deren Engagement staunen! Sie arbeiten zusammen mit der Fa. 'sun-and-ice' in D 84550 Feichten. Schau auch einmal in deren Internet-Darstellung, wenn du dich in dieses Thema einarbeiten willst. Parabolspiegel-Solarkocher mit gutem Wirkungsgrad gibt es zwischen 250 und 400 €, Bauanleitungen ab 5 € und zugeschnittene Reflektorblechsätze für Parabolspiegel um 100 €. So richtig spannend wird es im 'Buch der Synergie' / Teil C / Parabolspiegel-Anlagen von Achmed Khammas. Am Ende des vorliegenden 'Technikspiele'- Heftes stelle ich dir dann mein selbst gebasteltes Modell eines 'Solar-Kraftwerkes' vor.

Viel Spaß bei diesem heißen Thema

wünscht

Hans Gruber

Technikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute

Подняться наверх