Читать книгу Paleo für die Schilddrüse - Elle Russ - Страница 17

Probleme bei der Umwandlung von T4 in T3

Оглавление

Ihre eigene Schilddrüse mag ausreichend T4 abgeben oder eine Patientin mit Schilddrüsenunterfunktion kann T4 einnehmen, aber wenn dieses T4 nicht korrekt in das biologisch aktive Hormon T3 umgewandelt wird, dann ist T4 nutzlos und wird letztlich für die Patientin schädlich sein, weil sie hypothyreot wird. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die zu Problemen bei der Umwandlung von T4 in T3 führen können, wie z. B. eine träge oder kranke Leber, ungesunde Ernährung, Nebennierenfehlfunktion, Vitamin-/Mineralstoffmangel, niedriger Eisenspiegel und ein schwankender Blutzuckerspiegel. Ständige Diäten, Überanstrengung und Kalorieneinschränkung können die Umwandlung von T4 in T3 beeinträchtigen, weil Ihr Körper denkt, dass er verhungert und die Schilddrüsenhormonproduktion verlangsamt, um zu verhindern, dass Ihr Körper noch mehr Fett verbrennt. Cardio-Training (häufige Workouts, bei denen Sie 75 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz für einen längeren Zeitraum überschreiten) kann den Schilddrüsenhormonstoffwechsel negativ beeinflussen, indem es die Produktion und das Gleichgewicht der Nebennierenhormone und des Glukosestoffwechsels, die beide mit der Gesundheit der Schilddrüse zusammenhängen, stört.

Eine Schilddrüsenunterfunktion geht im Allgemeinen auf eine (oder mehrere) dieser Kategorien zurück:

1. Die Hirnanhangsdrüse produziert nicht ausreichend TSH.

2. Die Schilddrüse gibt als Reaktion auf TSH nicht genügend T4 und T3 ab.

3. T4 wird nicht in ausreichend T3 umgewandelt.

4. T4 wird in das inaktive reverse T3 umgewandelt.

5. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Antikörper bildet, die die Schilddrüse angreifen (und versuchen, sie zu zerstören). Manchmal kann eine Kombination aus Hypothyreose und Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) auftreten.

Eine Schilddrüsenüberfunktion geht im Allgemeinen auf folgende Ursachen zurück:

1. Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Antikörper (körpereigene Proteine, die zum Schutz gegen ein Virus oder ein Bakterium produziert werden) bildet, die als Thyreoidea-stimulierende Immunglobuline (TSI) bezeichnet werden. Diese Antikörper aktivieren die Schilddrüse und veranlassen sie, zu wachsen und mehr Schilddrüsenhormone abzusondern, als Ihr Körper benötigt. Dies ist bei Weitem die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenüberfunktion.

2. Übermäßig viele Schilddrüsenhormone, die aus anderen Gründen produziert werden, wie z. B. Knoten in der Schilddrüse oder zu viel Jod.

3. Einnahme einer zu hohen Dosis Schilddrüsenersatzhormone.

Paleo für die Schilddrüse

Подняться наверх