Читать книгу Anti Aging Food - Elna-Margret zu Bentheim u. Steinfurt - Страница 7

Оглавление

Essen Sie sich schön

Als Ende 2014 eine Kolumne von Elna in der regionalen Zeitung erschien, wandte sich Raphael Gorski an sie mit der Idee: Da könnte etwas Großes entstehen. Seither ist er ihr Personal Trainer, und beide pflegen sogar während des Trainings den permanenten Austausch rund um gesunden Lifestyle.

Raphael bringt die praktische Erfahrung als Ernährungstrainer mit und beleuchtet in den folgenden zwei Kapiteln die Hintergründe zum Thema Anti-Aging-Ernährung.

Vermitteln wir Trainer Wissen, so lieben wir es, mit Bildern zu arbeiten, denn sie sprechen auch die sogenannten visuellen Lerntypen an und machen graue Buchstaben lebendig. Und schon sind wir mittendrin und lassen gleich mal ein Bild vor Ihrem inneren Auge entstehen:

Vor Ihnen liegen ein Apfel, eine Zitrone und ein scharfes Messer. Sie nehmen sich den Apfel und schneiden ihn in zwei Hälften. Beide Hälften legen Sie nun mit der Schnittfläche nach oben vor sich. Hälfte a lassen Sie gänzlich in Ruhe. Hälfte b beträufeln Sie großflächig mit dem Saft der Zitrone. Nun lehnen Sie sich zurück und beobachten das Geschehen, oder Sie holen sich solange einen Kaffee; dieser wäre thematisch sogar sehr passend, wie Sie im weiteren Verlauf dieses Kapitels mitbekommen werden.

Nach einiger Zeit vergleichen Sie beide Apfelhälften miteinander. Was fällt Ihnen auf? Unglaublich oder? Sie haben gerade ganz einfach den komplexen Sachverhalt visualisiert, der unter anderem Thema dieses Buchs ist: Bestimmte Nahrungsmittel, die wir hier Beauty-Food nennen, können uns helfen, den Alterungsprozess unserer Zellen zu verlangsamen.

Bevor Sie sich nun mit einem Jahresvorrat an Zitronen eindecken, wollen wir Sie an die Hand nehmen und Ihnen verraten, mit welchen weiteren Lebensmitteln Sie Ihren Zellen etwas ähnlich Gutes tun können. Den Apfel selbst könnte man hier gleich als Erstes nennen. Und bloß nicht schälen! Hat doch der 2015 gerade mal 18-jährige Felix Mende im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs Jugend forscht bewiesen, dass unter der Apfelschale bis zu fünf Mal mehr zellschützende Strukturen sitzen als im Fruchtfleisch. Also schnell den Apfel geschnappt und verzehrt, bevor er gänzlich braun und unappetitlich wird!


Wir, die Autoren dieses Buches, möchten Ihnen weder hochwissenschaftliche Erklärungen für alle in den folgenden Kapiteln beschriebenen, im Detail tatsächlich sehr komplizierten Vorgänge liefern, noch wollen wir Ihnen nur eine 0815-Rezeptsammlung mit schicken und trendigen Bildchen liefern. Unser Anliegen ist, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, verstehen. Verstehen, was Ernährung und Lifestyle mit Ihrem Körper machen und auch, warum das so ist. Dazu müssen wir nicht vorrangig auf die zelluläre Ebene gehen, wo all diese wunderbaren Dinge geschehen, sondern wir möchten Ihnen anwendungsorientiert moderne, praktische und vor allem leckere Lösungen mit Pfiff vorstellen.

Warum wir das tun? Lassen wir wieder Bilder sprechen. Nehmen Sie ein Foto von sich von vor ca. drei Jahren. Vergleichen Sie es mit einem aktuellen Bild von heute. Was fällt Ihnen auf? Gefallen Ihnen die Veränderungen? Das sollten sie! Denn das ist gesund. Gesundheit heißt auch, sich wohlzufühlen und Veränderungen zu akzeptieren. Allerdings – das dürfte Ihnen spätestens zum Ende dieses Buches einleuchten – gibt es trotz allem zahlreiche kleine Kniffe und Tricks, derer Sie sich bedienen können, um Ihren ganz individuellen Alterungsprozess zu verlangsamen.

Sicher kennen Sie die eine oder andere Person in Ihrem Umfeld, deren Gesicht im positiven Sinne »Geschichten erzählt»? Sie denken jetzt vielleicht an das markant gefurchte Gesicht und die sonnengegerbte Haut des muskulösen Mittvierzigers, der während Ihres letzten Südseeurlaubs gerade sein Boot angelegt hat? Kann man machen. Das mag ja sogar noch attraktiv sein. Doch im Supermarkt um die Ecke finden Sie auch das Gegenstück: bleiche, gestresste, verlebte Gesichter. Dicke Augenränder, unreine Haut, fahle Farbgebung. Man sieht förmlich den stetigen Schlafmangel, die mangelnde Kochlust, den unüberlegten Umgang mit Genussmitteln. Irgendwann hilft da auch die beste Schminke nicht mehr …


Aber Sie haben Glück! Halten Sie mit diesem Buch doch gerade DIE Möglichkeit in Händen, sich mit dem, was Ihnen guttut, zu beschäftigen. Denn mit Anti-Aging-Food, auch als Functional Food bezeichnet, können Sie Ihrem Aussehen tatsächlich aktiv auf die Sprünge helfen. Nutzen Sie Ihr Küchenmesser regelmäßig zum Schneiden der gesunden und Ihren Körper verschönernden Zutaten, können Sie später leicht auf das Skalpell des Beauty-Chirurgen verzichten.

»Ja ja, das schreiben sie alle«, denken Sie? Und Sie liegen richtig. Mit dem Lesen eines Buches ist es kein bisschen getan. Auch eine Ernährungsumstellung oder -anpassung alleine reicht nicht aus – Ihr gesamter Lifestyle sollte auf den Prüfstand. Ähnlich wie Ihr Auto zum TÜV. Machen Sie sich Gedanken, was bei Ihnen ausgewechselt werden sollte. Ein »Ölwechsel« ist am schnellsten vollzogen: Weg mit dem Sonnenblumenöl, her mit dem Rapsöl! Fahren Sie allerdings ständig mit Ihrem Auto auf Kopfsteinpflaster, so würde ein Ölwechsel nicht genügen. Räumen Sie also Stolpersteine aus Ihrem Leben, stressen Sie Ihren Körper weniger und gönnen Sie ihm bewusste Ruhe- und Atempausen. Wer ständig auf der Überholspur fährt, sammelt pure Stressoren ein.

Im Stoffwechselbereich entsprechen diese Stressoren den sogenannten freien Radikalen. Denen sind Sie ständig ausgesetzt. Und diese kleinen Kerlchen haben nur eine Aufgabe: klauen. Oder, um es vielleicht etwas seriöser zu beschreiben: freie Radikale sind sauerstoffhaltige Moleküle, die gefährlich instabil sind, weil ihnen in ihrer chemischen Struktur ein Elektron fehlt. Sie sind unvollständig. Also suchen sie nach einem passenden Elektron, um wieder vollständig zu werden.

Sie fragen sich, was das mit Anti-Aging-Food und den leckeren Abbildungen auf dem Cover zu tun hat? Alles! Diese Radikale entstehen im Körper zum Beispiel bei den Verbrennungsprozessen der Energiebereitstellung, durch ungesunde Nahrung, Zigarettenrauch oder Umweltgifte. Sie schädigen Ihre Zellen und lassen sie unnötig und vorschnell altern. Setzen Sie diesem Prozess aktiv ein Ende, indem Sie den Räubern an den Kragen gehen!

Das Zauberwort heißt: Antioxidantien. Vereinfacht dargestellt sind dies die rettenden Ritter, die gerne ein Elektron abgeben. Sie machen die freien Radikale unschädlich und schützen damit die gesunden Zellen. Enthalten sind sie in unserer Zitrone von ganz oben und sogar im Kaffee, den Sie eben getrunken haben.

Im Laufe der Recherche zu diesem Buch gab es brandaktuelle Meldungen, die den oben geschilderten Prozess infrage stellten. Es wurde die Meinung vertreten, dass die freien Radikale durchaus auch sinnvolle Funktionen haben, da sie ja auch bösartige Zellen angreifen und vernichten. Sie unterscheiden nicht zwischen gesund und krank. These: Durch den vermehrten Konsum von Antioxidantien würde diese Eliminierung der »bösen« Zellen nicht mehr ausreichend stattfinden. Uff. Ist das Buch nun schon widerlegt? Liebe Leserin und liebe Leser: In diesem Punkt befindet sich die Wissenschaft lediglich am Beginn neuer Forschungen, bewiesen ist da gar nichts.

Aber der Stand der Diskussionen ändert sich laufend. Während der Recherche wurde sogar auf unsere heiß geliebten Chiasamen, die Elena hier im Buch begeistert vorstellt, gefeuert, und sie mussten überlegen diese herauszunehmen. Doch sie entschied sich dagegen. Schließlich zeigt Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt hier lediglich Möglichkeiten und konkrete, leckere Rezepte auf. Ideen, die Sie und Ihre Gäste beflügeln sollen, um im kreativen Umgang mit Anti-Aging-Food sicherer und forscher zu werden. Und seien Sie sich sicher, dass Anti-Aging-Food noch viel mehr positive Einflüsse auf den gesamten Körper hat als nur die oben beschriebene Neutralisierung der freien Radikale.

Wir haben versucht, die ganze Bandbreite an Wissen und die verschiedensten Ansätze zum Thema Ernährung zu berücksichtigen. Sie mögen das und sind gespannt auf das Wie und Warum? Dann laden wir Sie ein, nicht nur die Rezepte, sondern auch die Kapitel mit den Hintergrundinformationen zu lesen. Und nicht vergessen: Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren eingehend mit dem Thema Ernährung, und die Freude an sowohl leckeren als auch gesunden Mahlzeiten ist zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Lassen Sie sich nun überraschen und begeistern von den Geschmacksexplosionen der Rezepte und deren wohltuenden Wirkungen.

Ihr Raphael Gorski

Premium Personal Trainer und Fitnessökonom

Anti Aging Food

Подняться наверх