Читать книгу Mit Arduino die elektronische Welt entdecken - Erik Bartmann - Страница 1

Оглавление

Inhalt

Impressum

Grußwort zur vierten Auflage von Teo Swee Ann, CEO von Espressif

Einleitung

Arduino für alle

Der Layoutfehler, der Geschichte machte

Von den Segnungen des Copy&Paste – und seinen Beschränkungen

Wie ich mein Buch aufgebaut habe

Wie ich die Bastelprojekte gestaltet habe

Meine Website mit weiteren Arduino- und Elektronikthemen

Voraussetzungen

Benötigte Bauteile

Verhaltensregeln

Kapitel 1: Arduino: Die Hardware

Das Arduino-Uno-Board

Physikalische Größen

Kapitel 2: Arduino: Die Software

Arduino-IDE oder Arduino Create?

Was befindet sich wo?

Wir testen die Kommunikation zwischen Computer und Arduino

Die Bibliothekenverwaltung

Die Boardverwaltung‌

Der Sketch-Code in der Entwicklungsumgebung

Troubleshooting

Wie deine Idee in den Mikrocontroller kommt

Kapitel 3: Keine Angst vorm Programmieren – Coding Basics

Was ist ein Programm beziehungsweise ein Sketch?

Was sind Kontrollstrukturen?‌

Kapitel 4: Das Arduino-Discoveryboard

Das Arduino-Discoveryboard

Bastelprojekt 1: Hallo Welt – das Blinken einer LED

»Hallo Welt« wird geblinkt

Workshop zur blinkenden LED

Bastelprojekt 2: Arduino-Low-Level-Programmierung

Die Zugänge des Mikrocontrollers

Die Programmierung eines Ports

Register und C++-Befehle

Der Pullup-Widerstand

Bastelprojekt 3: Einen Taster sicher abfragen

Die Manipulation interner Pullup-Widerstände

Bastelprojekt 4: Blinken mit Intervallsteuerung

Drücke den Taster – und er reagiert

Bastelprojekt 5: Der störrische Taster

Ich wurde geprellt!

Bastelprojekt 6: Ein Lauflicht

Immer der Reihe nach

Register direkt beeinflussen‌

Die Bit-Manipulation

Der Lauflicht-Workshop

Bastelprojekt 7: Die Port-Erweiterung

Eine digitale Port-Erweiterung

Ein konventionelles Schieberegister

Ein einfacher Binärzähler

Bastelprojekt 8: Die Port-Erweiterung 2.0

Digitale Porterweiterung 2.0

Der Bit-Manipulations-Workshop

Platinenbau-Workshop

Bastelprojekt 9: Die Erstellung einer Arduino-Bibliothek

Bibliotheken verstehen und nutzen

Die Schieberegister-Library

Wo gibt es viele interessante Libraries?

Bastelprojekt 10: Eine Ampelschaltung

Die Ampelphasen

Eine interaktive Ampelschaltung‌

Workshop zur Ampelschaltung

Bastelprojekt 11: Der elektronische Würfel

Wie wird ein Würfel simuliert?

Der elektronische Würfel auf Platine – ein Blick in die Zukunft

Workshop zum elektronischen Würfel

Bastelprojekt 12: Der LED-Ring

Acht LEDs in einem Ring

Roulette-Workshop

Bastelprojekt 13: Der Lichtsensor

Ein veränderlicher Widerstand

Wir werden kommunikativ mit Processing

Workshop zum Lichtsensor

Bastelprojekt 14: Der Richtungsdetektor‌

Vom Arduino zu Processing

Grafikausgabe mit Processing

Workshop zum Richtungsdetektor

Bastelprojekt 15: Die Ansteuerung eines Servos

Was ist ein Servo‌?

Potentiometer – ein veränderlicher Widerstand

Bastelprojekt 16: Das Tischsonar

Der Ultraschallsensor

Der Ultraschallsensor mit dem Arduino

Der Datenempfang und die Visualisierung mit Processing

Workshop zum Tischsonar

Bastelprojekt 17: Die Siebensegmentanzeige

Die Siebensegmentanzeige genau erklärt

Workshop zur Siebensegmentanzeige

Bastelprojekt 18: Die Siebensegmentanzeige – Teil 2: Mir gehen die Pins aus

Das Problem mit mehreren Ziffern

Zwei Schieberegister

Das Multiplexing‌

Bastelprojekt 19: Die Temperatur messen mit Thermistoren

Heiß oder kalt oder was?

Bastelprojekt 20: Der Reaktionstester

Wie misst man Reaktionsfähigkeit?

Die Tab-Registerkarte in der Arduino IDE

Workshop zum Reaktionstester

Bastelprojekt 21: Ein Keypad am Arduino

Wie funktioniert ein Keypad?

Bastelprojekt 22: Ein Keypad als Arduino-Shield

Noch ein Keypad?

Ein kleines Zahlenratespiel‌

Workshop zum Keypad

Bastelprojekt 23: Das LC-Display

Eine alphanumerische Anzeige

Das Zahlenratespiel reloaded

Eigene Zeichen definieren

Ein LC-Display mit mehr Zeilen

Workshop zum LC-Display

Bastelprojekt 24: Die I²C-Kommunikation

Was bedeutet I²C?

Wir programmieren einen EEPROM-Monitor

Workshop zum EEPROM

Bastelprojekt 25: Port-Erweiterung über die I²C-Schnittstelle

Der Port-Expander MCP23017

Bastelprojekt: Beim Port-Expander MCP23017 die Ausgänge ansteuern

Bastelprojekt: Beim Port-Expander MCP23017 die Eingänge abfragen

Bastelprojekt 26: Schritt für Schritt zum Schrittmotor

Noch mehr Bewegung

Ein eigenes Motor-Shield basteln

Einen eigenen Sketch-Code programmieren

Bastelprojekt 27: Der ArduBot und seine Motorsteuerung

Wir werden mobil

Bastelprojekt 28: Der autonome ArduBot

Wir werden autonom

Bastelprojekt 29: Eine Lüftersteuerung

Einen Ventilator sinnvoll steuern

Workshop zum Lüfter

Bastelprojekt 30: Sound und mehr

Hast du Töne

Das Farben-Sequenz-Spiel

Workshop zum Farben-Sequenz-Spiel

Bastelprojekt 31: Data Monitoring

Datenerfassung und Visualisierung

Workshop zur Visualisierung

Bastelprojekt 32: Der Arduino-Talker – Wir programmieren ein Übertragungsprotokoll

Wir sprechen mit dem Arduino

Bastelprojekt 33: Die drahtlose Kommunikation über Bluetooth

Was ist Funkkommunikation?

Das Bluetooth-Modul HC-06

Workshop zu Bluetooth

Bastelprojekt 34: Netzwerkkommunikation

Was ist ein Netzwerk?

Workshop zur Netzwerkkommunikation

Bastelprojekt 35: Das ESP32-Board

Den ESP32 kennenlernen

Blinken mit dem ESP32

Das ESP32-Board D1 R32

Bastelprojekt: Der Temperatur-Logger

Workshop zum Temperatur-Logger

Bastelprojekt 36: Die Digital-Analog-Wandlung

Das R2R-Netzwerk

Bastelprojekt: Wir schalten die Bits

Bastelprojekt mit dem PCF8591P

Analyse des I²C-Datenstroms

Bastelprojekt 37: Arduino mit einer Blocksprache programmieren

S4A – Scratch for Arduino

ArduBlock – Arduino mit Block

Das Open Roberta Lab

Node-RED – Blocksprache fürs IoT

Bastelprojekt 38: Eine Interrupt-Steuerung

Was verstehen wir unter einem Interrupt‌?

Die Timer des Arduino Uno

Bastelprojekt 39: Das fliegende TFT-Display

Die Ansteuerung eines OLED

Das Kompassmodul CMPS11

Bastelprojekt 40: Build your own Arduino

Wie findet ein Sketch den Weg in den ATMega328?

Die Programmierung mit PlatformIO

Bastelprojekt Bootloader Burner als Mini-Shield

Bastelprojekt 41: Arduino meets Raspberry Pi

Wir erwecken den Arduino unter dem Raspberry Pi zum Leben

Bastelprojekt: Servomotoren mit einem Schieberegler steuern

Bastelprojekt 42: Der ArduTrak

Der ArduTrak und seine Tastatur

Workshop zum ArduTrak

Bastelprojekt 43: Mit Node-RED fürs Internet der Dinge programmieren

Wie Node-RED arbeitet

Bastelprojekt mit dem Temperatur- und Feuchtigkeitssensor DHT11

Bastelprojekt 44: Bluetooth und das Android-Smartphone

Smartphone App mit dem App-Inventor

Bastelprojekt 45: MQTT

M2M-Kommunikation mit MQTT

Bastelprojekt 46: LoRa und LoRaWAN

LoRa-Grundlagen

Zwei LoRa-Nodes kommunizieren miteinander

Das The Things Network (TTN‌)

Bastelprojekt: Der Temperatursensor DHT11 sendet ins TTN

Workshop zum LoRa-Bastelprojekt

Bastelprojekt 47: Eine Leiterplatine mit KiCad erstellen

KiCad kennenlernen

Günstige PCB-Herstellung

Bastelprojekt 48: Einen MIDI-Controller bauen

Die Digital Audio Workstation

Einige Grundlagen

Workshop zum MIDI-Controller

Mit Arduino die elektronische Welt entdecken

Подняться наверх