Читать книгу Schahname - Das Buch der Könige, Band 1 - Friedrich Ruckert - Страница 2

Оглавление

Zu diesem Buch: Mit Gajumarth, dem ersten Schah der Menschheitsgeschichte, beginnt das iranische Nationalepos „Schahname“, das auch das „Buch der Könige“ genannt wird. Abū ʾl-Qāsim Ferdausi (940−1020), der nahezu sein ganzes Leben in seiner Heimatstadt Tus verbracht hat, verfasste ein Epos, das mit seinen mehr als 60.000 Versen seinesgleichen in der Welt sucht. Obwohl es vordergründig die Mythologie und die Geschichte des Irans bis zur Eroberung durch die Araber schildert, ist es ein Buch über das Werden der menschlichen Zivilisation, über Krieg und Frieden, Mord und Verrat, über Liebe und Leid.

Friedrich Rückert, 1788 in Schweinfurt geboren, hat bis an sein Lebensende an einer dichterischen Übersetzung des Schahname gearbeitet. Die unvollendet gebliebene Übersetzung wurde von Edmund Bayer nach dem Tode Rückerts im Jahr 1866 aus seinem Nachlass veröffentlicht.

Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe von E. A. Bayer übernimmt aber nicht deren Orthografie, sondern passt den Text an die heutige Rechtschreibung an. In Anmerkungen werden die heute nicht mehr gebräuchlichen Ausdrücke und mythologische Namen erläutert. Auf die in der wissenschaftlichen Ausgabe verwendeten diakritische Zeichen wurde verzichtet.

Die eingefügten Grafiken wurden der persischen Schahname-Ausgabe des Amir-Kabir-Verlags aus dem Jahr 2537 (1978) entnommen.

Schahname - Das Buch der Könige, Band 1

Подняться наверх