Читать книгу Die Freude aus dem Glauben an Gott - Georg P. Loczewski - Страница 6

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort

1.1 Erstauflage 1998

1.1.1 Grundidee des Buches

1.1.2 Quellen für „Mystische Symphonie“

1.1.3 Heimkehr zu Gott

1.1.4 Eine Ansammlung von Bibelzitaten

1.1.5 Aufteilung des Buches

1.1.6 Wie soll man „Mystische Symphonie“ lesen?

1.1.7 Verwendete Bibelübersetzungen

1.1.8 Persönliche Anmerkungen

1.2 Spätere Ergänzungen

1.2.1 Sinn und Zweck dieses Büchleins

1.2.2 Wer ist Christiana?

1.2.3 Christiana - Eine beschauliche christliche Seele

1.2.4 Christianas kostbarster Schatz

1.2.5 Christiana - Kind Gottes

1.2.6 Christianas brennendes Licht

1.2.7 Christianas Leitmotive

1.3 Kontemplatives Gebet

1.4 Anmerkung zu einigen Grafiken

1.5 Danksagung

2 Christianas Spiritualität

2.1 Das Wahre Gebet — Bewegung auf das Sein hin

2.2 Das Zeugnis im Johannes-Prolog

2.2.1 Im Ursprung war der LOGOS

2.2.2 Alles ist durch IHN geworden

2.3 Das Zeugnis des hl. Apostels Paulus im Brief an die Kolosser

2.3.1 Das Abbild des unsichtbaren Gottes

2.4 Wir sind weil ER ist

2.5 Ich bin weil DU bist

2.6 Seinsmystik

3 Christianas kostbare Perlen

3.1 Im Ursprung war der Logos

3.1.1 Im Ursprung war der Logos

3.1.2 Alles ist durch IHN geworden

3.1.3 In IHM war das Leben

3.1.4 Er war das Licht das wahre

3.1.5 Er war in der Welt

3.1.6 Er kam in Sein Eigentum

3.1.7 Allen aber, die IHN aufnahmen

3.1.8 Und der Logos ist Fleisch geworden

3.1.9 Aus Seiner Fülle haben wir alle empfangen

3.1.10 Niemand hat Gott je geschaut

3.1.11 Die Menschwerdung des LOGOS

3.1.12 Annuntiatio - Die Verkündigung

3.1.13 Die Verkündigung

3.1.14 Responsio - Die Antwort

3.1.15 Synthesis Divina - Die göttliche Synthese

3.1.16 Die göttliche Synthese

3.1.17 Und Gott war der LOGOS

3.1.18 Der Herr über Leben und Tod

3.1.19 Du wirst die Herrlichkeit Gottes sehen, wenn du glaubst

3.1.20 Glaubst du das?

3.2 Christianas inneres Licht

3.2.1 In einer dunklen Nacht

3.2.2 Im Dunkel wohlgeborgen

3.2.3 In dieser Nacht voll Glück

3.2.4 Und dieses führte mich

3.2.5 O Nacht, die Führer war!

3.2.6 An meiner blüh’nden Brust,

3.2.7 Als leicht der Morgenwind

3.2.8 In Stille und Vergessen

3.3 Herr Jesus Christus ich glaube Dir

3.3.1 Du bist im Vater

3.3.2 Du, der den Satan und Tod überwand,

3.3.3 Preis Dir, Du Sieger auf Golgotha!

3.3.4 Jesus, Dir jauchzt alles zu

3.3.5 In Deinem Blute gereinigt von Schuld

3.3.6 Gib, dass wir stets Deine Wege geh’n,

3.4 Vita Aeterna — Das ewige Leben

3.4.1 Ich bin die Auferstehung und das Leben

3.4.2 Sie werden nicht mehr hungern und nicht mehr dürsten

3.4.3 Denn das Lamm, das mitten vor dem Thron steht, wird sie weiden

3.4.4 Sie werden Sein Angesicht sehen

3.4.5 Nacht wird nicht mehr sein

4 ALPHA: WER IST GOTT?

4.1 Das aus sich selbst heraus existierende Wesen (Absolutes Sein)

Attribute des göttlichen Seins

4.2 Unendliche Einheit

4.2.1 Einfachheit

4.2.2 Einzigkeit

4.3 Unendliche Wahrheit

4.3.1 Ontologische Wahrheit

4.3.2 Logische Wahrheit

4.3.3 Moralische Wahrheit

Absolute Wahrhaftigkeit

Absolute Treue

4.3.4 Totales Engagement für die Wahrheit

4.4 Unendliche Güte

4.4.1 Moralische Güte

4.4.2 Absolutes Wohlwollen

4.5 Unendliche Schönheit

4.6 Unendliche Vollkommenheit

4.7 Unendlichkeit

4.7.1 Gott ist unendlich groß

4.7.2 Gott ist unendlich

4.8 Unveränderlichkeit

4.9 Zeitlosigkeit (Ewigkeit)

4.10 Allgegenwart

4.11 Gottes Erkennen ist vollkommen

4.11.1 Gott ist größer als unser Herz

4.12 Gottes Wille ist unendlich

4.13 Gottes Selbstliebe

4.14 Gottes Liebe zu Seinen Geschöpfen

4.15 Gott will nicht das physische Übel als Zweck

4.16 Gott will das physische Übel als Mittel zu einem höheren Zweck

4.17 Gott will nicht das moralische Übel (das Böse)

4.18 Gott kann selbst das Böse Seiner Verherrlichung dienstbar machen

4.19 Gott will und liebt die außergöttlichen Dinge mit Freiheit

4.20 Gott ist allmächtig

4.21 Gott ist der Herr des Himmels und der Erde

4.22 Gott ist unendlich gerecht

4.23 Gott ist unendlich barmherzig

4.24 Gott der Vater, Gott der Sohn, Gott der Heilige Geist

In Gott sind drei Personen

4.25 Gott der Sohn

4.26 Gott der Heilige Geist

4.27 Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs

Bezeichnungen Gottes aus menschlicher Sicht

4.28 Der Herr der Heerscharen

4.29 Gott des Lebens

4.30 Gott des Lichtes

4.31 Gott des Friedens

4.32 UnserVater

5 UNION: EINS MIT GOTT

5.1 Symbol der vollkommenen Einheit mit Gott

5.2 Der ausdrückliche Wille Jesu

5.3 Auf dem Gipfel des Berges Karmel angelangt

5.4 Zugang zu Gott nur durch den Glauben

5.5 Zugang zu Gott nur durch Jesus

6 PRÄSENZ: GANZ IM INNERN

6.1 Einsamkeit

6.2 Schweigen der Zunge

6.3 Schweigen des Herzens

6.4 Er ist in mir

6.5 Die Gegenwart Gottes ist wirklicher als ich selbst

6.6 Ihn in mir anbeten

6.6.1 Mit großer Ehrfurcht

6.6.2 Mit der Liebe eines Kindes

6.7 Anerkennen, daß ich aus mir selbst heraus nichts bin

6.8 Anerkennen, daß ich ein Sünder bin

6.9 Christus in mir muß wachsen, ich muß kleiner werden

6.10 Mühen und Trockenheit annehmen

6.10.1 Wie es Ihm gefällt

6.10.2 Als Akt der Buße

6.11 Gott um Licht und Frieden bitten

7 TRANSZENDENZ: JENSEITS DER BEGRIFFE UND GEFÜHLE

7.1 Sich Gott nähern mit dem einfachen Blick des Glaubens

7.2 Das innere Ohr ganz ausrichten auf den gegenwärtigen Gott

7.3 Gottes Herrlichkeit betrachten

7.3.1 Die Herrlichkeit des LOGOS betrachten

7.4 Gottes Schönheit betrachten

7.5 Gottes Liebe betrachten

7.6 Gott ist das Einzig Notwendige

7.7 Gott ist das höchste Gut

7.8 Gott ist der einzige Grund meines Daseins

7.9 In Jesus hat Gott mir alles gegeben, was ich brauche

7.10 Ab und zu Perioden des totalen Schweigens einlegen

7.10.1 Die Gegenwart des göttlichen Gastes in mir entdecken

7.11 Wenn das Licht sich verbirgt

7.11.1 Im Frieden bleiben

7.11.2 Demütig um Seine Gnade bitten

7.11.3 Dies ist der Augenblick des reinen Glaubens

7.11.3.1 Das Lied von der dunklen Nacht

7.11.4 Geduld haben

7.11.5 Alle Schwäche und Hilflosigkeit aufopfem

7.11.6 Sich hinwenden zu Jesus der Einzigen Hoffnung

7.12 Wenn Gott Sein Licht gewährt

7.12.1 Das Licht in Demut annehmen

7.12.2 Durch die Mitte hindurch direkt zu Gott gehen

7.12.3 Vorbereitet sein auf den Augenblick

8 FIDUCIA: SEHNSUCHT UND VERTRAUEN

8.1 Hoffnung

8.2 Sich danach sehnen, zu erhalten, was uns verheißen ist

8.3 Dürsten nach dem Leben und nach der Fülle

8.4 Darauf vertrauen, zu erhalten

8.5 Mein Entzücken in Gott finden

8.6 Mich ganz Gottes Wünschen hingeben

9 CARITAS: HINGABE OHNE VORBEHALT

9.1 Mit meinem Herz umfangen, was ich in Gott ersehne

9.2 Ziehe in Erwägung alle mir geschenkten Gaben

9.2.1 Die wertvollste aller Gaben ist Gott selbst

9.2.2 Liebe Gott,weil Er unendlich liebenswert ist

9.3 Ruhe finden in der Quelle aller Güter

9.3.1 Nur Er kann mein Herz ganz erfüllen

9.3.2 Wie ein kleines Kind in den Armen seiner Mutter

9.3.3 Wie Maria von Bethanien zu Seinen Füßen

9.3.4 Höre zu mit aufrichtigem Mitgefühl

9.3.5 Höre zu mit demütiger Zerknirschung

9.3.6 Achte auf Seine Rufe

9.3.7 Mit Jesus im Herzen Seines Vaters

9.4 Mich hingeben ohne Vorbehalt

9.5 Mit der Seinsfülle Gottes in mir kommunizieren

10 OMEGA: FÜR IMMER UND EWIG

10.1 Danken für die erhaltenen Gnaden

10.2 Sich freuen Christus zu gehören

10.3 Die Hilfe durch die Gemeinschaft der Heiligen annehmen

10.3.1 So wie die Engel schauen die Heiligen Gott von Angesicht zu Angesicht

10.3.2 Die Liebe zwischen Gliedern der Kirche endet nie

10.3.3 Die Mutter Jesu möchte uns helfen ihren Sohn zu lieben

10.4 Bitte Jesus, mich niemals loszulassen

10.5 Aufrichtig wünschen, für immer bei Gott sein zu wollen

10.6 Komm Herr Jesus

10.7 Der ist und der war und der kommen wird

11 Christianas Wunsch — Schweigend ausstrahlen

11.1 Früchte einer aufrichtigen Liebe

11.2 Friedenausstrahlen

11.3 Freude ausstrahlen

11.4 Lebenausstrahlen

11.5 Einheit ausstrahlen

11.6 Die Herrlichkeit Gottes ausstrahlen

11.6.1 Zum Wohl der ganzen Welt

11.6.2 Ich bin weil DU bist

11.6.3 Gott ist größer als unser Herz

Abkürzungen

Bibliographie

Die Freude aus dem Glauben an Gott

Подняться наверх