Читать книгу Aurelia aurita - Gerald Schneider - Страница 7

Оглавление

Abkürzungsverzeichnis

Neben den üblichen metrologischen Einheiten (m, g, s, mol) etc. und solchen, die als allgemein bekannt vorausgesetzt werden dürfen (Abb., Tab.) werden die folgenden Abkürzungen verwendet:

DMDurchmesser
dwTrockengewicht
wwNassgewicht, Frischgewicht
ind.Individuum
sdStandardabweichung
PSUPractical salinity units*
GZGelatinöses Zooplankton
NGZNicht-gelatinöses Zooplankton
SGZSemigelatinöses Plankton
WGewicht, allgemein

Kürzel und die Bedeutung von Buchstaben in Gleichungen und Formeln werden vor Ort erklärt.

*Da der Salzgehalt des Meerwassers schon lange nicht mehr gravimetrisch, sondern elektrisch bestimmt wird, macht die alte Kennzeichnung „Promille“ %o keinen Sinn mehr. Entweder der Salzgehalt wird in PSU angegeben oder – meist in der stringent ozeanografischen Literatur - nur noch als dimensionslose Zahl. 17 % = 17 PSU = 17.

Anmerkung: Obwohl der „Duden“ vorgibt, dass der Plural von „Tentakel“ ebenfalls „Tentakel“ ist, habe ich mich entschlossen, den Plural mit „n“, also „Tentakeln“, zu schreiben. Ob Singular oder Plural würde sich sonst nur über die Hilfsverben (ist / sind, wird / werden usw.) ergeben, die aber nicht immer in der Nähe des jeweiligen Substantives stehen. Zur vereinfachten Lesung bin ich hier von den Vorgaben abgewichen.

Aurelia aurita

Подняться наверх