Читать книгу Agadir-Allgäu - Gerd Wenninger - Страница 9

Hassan

Оглавление

Das ist es, was auch mir bei meinen Besuchen in Marokko auf- fiel: die eng aneinandergeklebten Wohnsilos und Blockhütten, die bittere Armut, die bleierne Müdigkeit, die sinnlose Geschäf- tigkeit.

Ich erinnere mich noch an den kleinen Hassan, den Schuhput- zer. Jeden Tag baute er sich mit geschäftsmäßigem Lächeln vor mir auf: „ Shoe clean, Mister? “

Der gebräunte Junge trug ein ausgebleichtes T-Shirt und eine karierte Baumwollhose, die wohl von seinem älteren Bruder stammte, da sie unten zweimal umgekrempelt war.

Auf meine Frage, womit ich ihm eine Freude bereiten könnte, deutete er auf seine Gummilatschen und antwortete prompt:

„ Shoes, Mister ! “

Er zog mich an der Hand und schleppte mich durch die halbe Stadt - nicht in den Basar - sondern zu einem Schuhgeschäft. Zielstrebig zeigte er mir schwarz-gelbe Turnschuhe. Ohne darüber nachzudenken, stimmte ich zu. An der Kasse fiel ich aus allen Wol- ken. Der junge Herr hatte sich ein Paar für damals DM 50,- ausge- sucht; ein horrender Betrag für Marokkaner seiner Klasse. Später erfuhr ich, dass er weiterhin mit seinen ausgelatschten Strandsan- dalen herumlief und die Turnschuhe verkauft hatte.

Das Geld hat ihm sicher mehr geholfen, als die neuen Schuhe. Die Armut Marokkos ist nicht zu vergleichen mit der Schwarzaf- rikas. Zumindest haben alle zu essen und zu trinken, manchmal mehr, manchmal weniger.

Aber es ist die Hoffnungslosigkeit, die sie sich arm fühlen

lässt. Die Eltern sparen jeden Dirham, um ihren Kindern eine adäquate Schulausbildung zu ermöglichen. Nach erfolgreichem Abitur oder Studium ist die Karriere schon oft zu Ende.

Kinder ohne Ausbildung landen auf dem Markt als Zuträger oder Teeverkäufer.

Mädchen bleiben oft behütet im elterlichen Haus. Wenn sie viel Glück haben, stehen sie für € 60,- in einem Supermarkt oder für

€ 200,- vor einer Klasse mit Schulkindern.

Die jungen Männer schieben die Brautschau immer länger hinaus. Auch Marokkanerinnen lehnen einen armen Schlucker inzwischen vehement ab. Vor allem in den Städten wird kaum mehr von den Eltern v e r h e i r a t e t.

Agadir-Allgäu

Подняться наверх