Читать книгу Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon - Günther Tutschke - Страница 4

Оглавление

Die Regeln

Jeder Spieler bekommt einen Stadt-Land-Fluss-Bogen, den man auch sehr leicht selbst herstellen kann: Eine Tabelle mit den Überschriften Stadt, Land, Fluss, Berg, Tier und Pflanze; man kann auch noch andere Kategorien hinzufügen wie Name oder Beruf.

Ein Spieler sagt laut „A“ und sagt in Gedanken das Alphabet auf, bis der rechts von ihm sitzende Spieler „Halt“ sagt; der erste Spieler sagt dann, bei welchem Buchstaben er ge­rade angelangt war, sagen wir, es ist das „T“.

Danach versuchen alle Spieler, für den genannten Anfangsbuchstaben je einen Begriff zu finden und tragen diesen in die Tabelle ein. Wenn der erste Spieler fertig ist, ist das Spiel beendet. Wenn man mit kleineren Spielern spielt, kann man natürlich auch allen Teilnehmern Zeit geben, für alle Überschriften einen Begriff zu finden.

Die Punktevergabe erfolgt dann nach folgenden Regeln:

1 Hat ein Spieler für eine Kategorie keinen Begriff gefunden, gibt’s natürlich keinen Punkt dafür.

2 Für jeden Begriff, den ein Mitspieler gefunden hat, gibt es 10 Punkte, voraus­gesetzt, keiner der Mitspieler hat denselben Begriff, denn dann gibt’s nur 5 Punkte; haben zwei oder mehr Mitspieler also bei „Tier“ den Tiger eingetragen, die anderen aber Tapir oder Taube, bekommen die Mitspieler, die den Tiger eingetragen haben, jeweils 5 Punkte, und die Mitspieler, die einen Begriff aufgeschrieben haben, den sonst keiner hat, 10 Punkte.

3 Hat ein Mitspieler als einziger überhaupt einen Begriff gefunden, also bei Berg mit V“ den Vatnajöküll aufgeschrieben, und kein anderer hat einen Berg mit V, gibt’s sogar 20 Punkte.

Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man vorher auch absprechen, ob alternative Schreibweisen akzeptiert werden (Simbabwe/Zim­babwe) und ob eine Stadt wirklich eine „richtige“ Stadt sein muss oder ob auch das benachbarte Dörfchen mit 300 Einwohnern akzeptiert wird, und bei Flüssen, ob auch das Bächlein durch den heimischen Ort gilt. Im Zweifelsfall sollte man eher großzügig sein, dann das Ganze soll ja schließlich auch Spaß machen!

Nach jeder Runde wird die Gesamtpunktzahl ermittelt, und wenn man aufhören möchte, werden diese Gesamtpunkte zusammengezählt.

Das kleine Stadt-Land-Fluss-Lexikon

Подняться наверх