Читать книгу Auf der Suche nach dem Glück - Группа авторов - Страница 15

Оглавление

Anmerkungen

1

Aristoteles, Nikomachische Ethik, 64 (1097a30–b7).

2

Ebd., 58 (1095a20 f.).

3

Vgl. etwa Grimm / Grimm, Deutsches Wörterbuch, 226 ff .; Kluge, Etymologisches Wörterbuch,

328.

4

Vgl. dazu Worstbrock, Petrarcas „De remediis utriusque fortunae“, 42 und 54.

5

Bolzano, Erbauungsreden für Akademiker, 28.

6

Ebd., 37.

7

Ebd., 40 ff.

8

Weber, Wissenschaft als Beruf, 250.

9

Zu den Gründen, die dafür sprechen, vgl. Neumaier, Etwas anderes tun können.

10

Vgl. dazu Neumaier, Reden wir von Glück.

11

Vgl. Zapf, Individuelle Wohlfahrt.

12

Vgl. Marquard, Zur Diätetik der Sinnerwartung.

13

Vgl. dazu Plessner, Die Stufen des Organischen.

14

Vgl. dazu Moravcsik, On What We Aim At and How We Live.

15

Vgl. dazu Nietzsche, Die Geburt der Tragödie, 57, 109 und 151.

16

Kant, Kritik der Urteilskraft, 349 (A 103).

17

Vgl. dazu Neumaier, Moralische Verantwortung.

18

Vgl. dazu Hare, Die Sprache der Moral.

19

Vgl. dazu Neumaier, Moralische Verantwortung, 123 – 172.

20

Vgl. ebd., 72 – 78.

21

Bolzano, Lehrbuch der Religionswissenschaft, 236 (§ 88).

22

Zit. nach Künne, Bolzanos oberstes Sittengesetz, 382.

23

Vgl. Williams, A Critique of Utilitarianism, 98 f.

24

Ders., Moral Luck.

25

Aristoteles, Nikomachische Ethik, 99 f. (1109b30 – 1110a20).

26

Vgl. Kant, Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, 90 ff. (A 9 ff.).

27

Nietzsche, Nachgelassene Fragmente, 105 (25[351]).

28

Vgl. z. B. Platon, Menexenos, 261 (247e). Dem entspricht auch die Maxime „nihil nimium cupere“; vgl. dazu etwa Cicero, De finibus bonorum et malorum, 310 (III 73).

29

Vgl. z. B. Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse, 118 f. (§ 198).

30

Vgl. Platon, Des Sokrates Apologie, 57 (38a).

31

Vgl. Kertész, Roman eines Schicksallosen, 287.

32

Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, 81 (6.43).

33

Für Kritik und andere wertvolle Anregungen danke ich Michaela Koch, Irene Krebs, Wolf Dietrich Nagl, Clemens Sedmak, Anne Siegetsleitner, Judith Suchanek und Gerhard Zecha, vor allem aber Peter Daniel Moser, der u. a. wichtige Differenzierungen zum vorliegenden Beitrag beigesteuert hat.

Auf der Suche nach dem Glück

Подняться наверх