Klöster und Orden im Mittelalter

Klöster und Orden im Mittelalter
Автор книги: id книги: 2195292     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1298,76 руб.     (14,11$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783534718016 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Organisationsleistungen und Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen soliden Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts. Sie macht den Ort der Klöster im sozialen, wirtschaftlichen und herrschaftlichen Gefüge des Mittelalters deutlich und schildert die fast unveränderlichen Konstanten wie die starken Veränderungen, die die Klöster in fast anderthalb Jahrtausenden prägten.

Оглавление

Gudrun Gleba. Klöster und Orden im Mittelalter

Impressum

Menü

Inhaltsverzeichnis

Geschichte kompakt

I. Die Anfänge: in communitate

1. In communitate – in der Gemeinschaft

2. Die Entwicklung des Christentums zur „Staatsreligion“

3. In eremo – in der Wüste

a) In eremo in communitate – gemeinschaftlich in der Wüste

b) Der Eremit Antonius

c) Die Gemeinden des Pachomius

4. Die Ausbreitung des Christentums im westlichen Teil des Imperiums

5. Zusammenfassung

II. Asketische Heimatlosigkeit: Irisches Klosterwesen, iro-schottische und angelsächsische Mission

1. Frühes Christentum in Irland – Palladius und Patrick

2. Aufbau und Funktion der irischen Klöster

3. Asketische Heimatlosigkeit – der heilige Columban

4. Klöster als Kulturträger – die Skriptorien

5. Asketische Heimatlosigkeit und Missionsauftrag

a) Irische Missionare

b) Angelsächsische Missionare – das Beispiel des heiligen Bonifatius

6. Zusammenfassung

III. Lebensregel, Lebensgewohnheit, Lebensort

1. Notwendigkeiten einer Lebensregel

a) Gewohnheiten

b) Lebensorte

2. Lebensregeln des Klosters – die Regula Benedicti

a) Die Gliederung der Regel

b) Gotteslob als Aufgabe

c) Hierarchien innerhalb des Konvents

d) Nahrung, Kleidung, Ausstattung

e) Konfliktsituationen

f) Entscheidungsebenen – Abt und Konventsversammlung

g) Aufnahmeregelungen

3. Lebensort Kloster – der St. Galler Klosterplan

4. Zusammenfassung

1. Voraussetzungen

2. Königliche Klostergründer und -gründerinnen

a) Beispiele

3. Adelige Gründungen

4. Weltgeistliches Handeln und monastische Orientierung

5. Klöster als Wirtschaftsunternehmen

a) Urbare, Heberegister, Wechselbücher

6. Klöster als Herrschaftsträger

7. Memoria – der Aufbau von Beziehungsnetzen

8. Zusammenfassung

1. Monastische Schriftlichkeit

2. Heiligenverehrung in mittelalterlichen Klöstern

a) Gräber und Reliquien

b) Translationen als Herrschaftsakte

3. Hagiographie

4. Historiographie

5. Zusammenfassung

VI. Worte, Texte, Bücher, Bibliotheken

1. Lesefähigkeit und Schreibfertigkeit

2. Entstehung eines Buches

a) Schreib- und Malutensilien

3. Klösterliches Schriftgut

a) Liturgisches Schriftgut

b) Schriftgut des Wissens und der Bildung

c) Verwaltungsschriftgut

4. Zusammenfassung

VII. Monastische Reformen im frühen und hohen Mittelalter

1. Zum Begriff: Monastische Reformen

2. Herrschaftliche Bemühungen um die Regula Benedicti

a) Admonitio generalis von 789

b) Benedikt von Aniane und die Durchsetzung der Regula Benedicti

3. „Trendwende“: Neues monastisches Selbstbewusstsein

4. Cluny – klösterliche Unabhängigkeit

a) Liturgie, Totengedenken und Armenspeisung

b) Cluny als „système ecclésial“

c) Glaube und Anspruch in Stein

5. Zusammenfassung

VIII. Neue Orden unter veränderten Bedingungen – zum Beispiel die Zisterzienser

1. Bestimmende Momente des 11. Jahrhunderts

2. Das Vorbild von einst, angegriffen und geschmäht: Cluny

3. Die neue Leitfigur: Bernhard von Clairvaux

a) Die Anfänge des Zisterzienserordens in Cîteaux

b) Cîteaux und die weitere Ausdehnung des Ordens

c) Die Frauenklöster des Zisterzienserordens

4. Aufbau des Ordens, klösterliche Ämter, Ordensprivilegien

5. Stationen im kirchenpolitischen Wirken Bernhards von Clairvaux

6. Baukunst, Wirtschaftsführung und technische Meisterleistungen

7. Zusammenfassung

IX. Templer, Johanniter, Deutscher Orden – die großen Ritterorden

1. Bedingungen für die Kreuzzugsbewegung

2. Mönchische Krieger oder kriegerische Mönche

a) Anfänge und mönchisches Ritterleben

b) Blütezeit des Ordens

c) Untergang des Ordens

4. Johanniter

a) Zypern, Rhodos, Malta – Stationen des Ordens

5. Deutscher Orden

6. Zusammenfassung

X. Grundlegende Veränderungen im 12. Jahrhundert

1. Expansion

2. Urbanisierung

a) Innerstädtische Ordnungen

b) Wandel der religiösen Bilderwelt

c) Der Wunsch nach aktiver Teilhabe an der christlichen Lehre

XI. Armut und Predigt – die Bettelorden

a) Franz von Assisi – die Konversion

b) Die ersten Entwicklungsschritte

c) Zu Ordenscharakteristiken und Ordensorganisation

d) Von der Lehre der Armut zu Lehramt und Predigt

e) Der Armutsstreit

f) Politische Aspekte des Armutsstreits

a) Dominikus – die Vorgeschichte

b) Kämpfer gegen die katharische Häresie

c) Die dominikanische Methode: wissenschaftliche Argumentation

3. Zusammenfassung

1. Alte und neue Orden versus offene Organisationsformen

2. Beginen

a) Zwischen Verketzerung und Duldung

b) Forschungsansätze

3. Tertiarinnen

4. Mystikerinnen

a) Mystik – Erlebnis oder Reflexion

b) Zur Entstehungssituation von frauenmystischen Texten

5. Neue Orden und neue Laiengemeinschaften

XIII. Kirche und Orden zwischen Niedergang und Neubeginn: Konzilien und Ordensreformen im 15. Jahrhundert

1. Konziliarismus und Re-Etablierung der päpstlichen Autorität

2. Monastische Reformen

a) Entstehung einer Reformkongregation

3. Kritikpunkte

4. Die Praxis der Reformdurchführung

5. Zusammenfassung

XIV. Klöster und Orden im Mittelalter – Resümee

1. Erste Annäherung

2. Soziale Zugehörigkeit

3. Funktionen

4. Anpassungsfähigkeit und Differenzierung

5. Das Verhältnis zur Institution Kirche

6. Die innere Gemeinschaft von Mönchen und Nonnen

7. Klöster in der mittelalterlichen Gesellschaft

Auswahlbibliographie

Personen- und Sachregister

Informationen zum Buch

Informationen zur Autorin

Отрывок из книги

Gudrun Gleba

Klöster und Orden im Mittelalter

.....

c) Glaube und Anspruch in Stein

5. Zusammenfassung

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Klöster und Orden im Mittelalter
Подняться наверх