Читать книгу DAS LEBEN DER BIENEN - Heidi Dietzel - Страница 3

DAS LEBEN DER BIENEN

Оглавление

9 Fakten über Bienen und warum wir sie schützen müssen

Bienen sind perfekt organisierte, fleißige Tierchen. Mit ihrem feinbehaarten Körper tragen sie Pollen von Blume zu Blume und produzieren köstlichen Honig. Doch was würde passieren, wenn sie eines Tages nicht mehr da wären?

Auch wenn wir in unseren Gärten fleißig säen und pflanzen, alles hegen und pflegen: Wir sind auf Hilfe angewiesen. Soll eine Pflanze Samen und Früchte hervorbringen, müssen Blüten zuvor bestäubt und Pollen verteilt werden. Zwar hilft dabei auch der Wind, der größte Teil dieser Arbeit aber wird von Bienen übernommen. Sie sind die verlässlichen Bestäuber, die dafür sorgen, dass wir Erdbeeren, Kirschen oder Tomaten ernten können.

Bienen gelten als das drittwichtigste Nutztier des Menschen. 71 der 100 häufigsten Kulturpflanzen sind bei der Bestäubung von ihnen abhängig. Sterben die Bienen aus, verschwindet auch Obst und viel Gemüse aus unserem Speiseplan. Was übrig bleibt? Getreide, Reis, Mais, Erdäpfel, Pilze und Nüsse. Aber auch die Qualität von Milch und Milchprodukten würde ziemlich leiden, wenn Kühe und Schafe nicht mehr auf fetten Kräuterwiesen weiden könnten.

Die kleinen Insekten spielen somit eine lebenswichtige Rolle für unsere Existenz. Aber wussten Sie auch, dass sie in vielerlei Hinsicht uns Menschen ähneln? Wir haben hier ein paar erstaunliche Fakten über Bienen für Sie zusammengetragen.

DAS LEBEN DER BIENEN

Подняться наверх