Читать книгу J E T Z T - Helena Hotz - Страница 4

J E T Z T

Оглавление

Ja, in diesem Buch beschreibe ich das Leben nach einer tiefen Verletzung die mir mein Ex-Mann zugefügt hat. Viele von Euch kennen vielleicht die Situation von einem Tag auf den anderen verlassen zu werden.

Sei es eine Trennung von deinem Mann / Frau oder Freund, oder eine Enttäuschung eines Freundes, es tut immer weh und lässt auch so manche Narben in deiner Seele entstehen, die im Laufe der Zeit verheilen, in manchen Situationen aber auch wieder aufgehen und du dir dann sagst, ich vertraue nicht mehr.

Mir geht das so, und daher arbeitete ich an mir und an meinem Buch, sodass ich euch helfen kann mit Verletzungen und Enttäuschungen umgehen zu lernen und wieder Spaß am Leben zu haben und zwar JETZT.

Ich erzähle euch kurz mein Erlebnis und warum ich große Schwierigkeiten hatte mich auf Menschen einzulassen.


Als ich meinen damaligen Mann kennengelernt habe und über alle Ohren in ihn verliebt war konnte ich mir nie vorstellen, dass mich dieser einmal so verletzen könnte, dass ich noch Jahre später darunter leide. Er brachte es fertig.

Er hat mich zweimal betrogen, belogen und mich dann mit unserem Kind einfach sitzenlassen. Bis zum heutigen Tag haben wir nichts mehr von ihm gehört, und das sind schon sieben Jahre her.

Ihr könnt, wenn ihr wollt mein Buch „Meine Geschichte“ lesen.

Und nach diesen sieben Jahren habe zwar ich mich geändert aber meine Angst mich auf neue Menschen, insbesondere männliche Personen, einzulassen oder gar mit ihnen ein Liebesverhältnis anzufangen war mir lange schwer möglich.

Es war die Angst, die mir in jenem Moment sofort einflößte, lass es sein.

Vielleicht dachte ich aber auch, dass ich es nicht verdient habe glücklich zu sein. Und diese Frage stellen sich vielleicht viele Menschen die sich nach einer Enttäuschung dann einfach zurückziehen.

Aber wisst ihr was: Das ist der falsche Weg und daher habe ich dieses Buch geschrieben um Euch und mich da herauszuholen und neue Wege einzuschlagen.

Beziehungen egal welcher Art ob Liebesbeziehung oder zu den Kindern, im Beruf etc. können zum Teil manchmal so ausarten, dass sie einem Schlachtfeld gleichen. Man macht sich Vorwürfe, verletzt sich willentlich, will aber unter allen Umständen zusammenbleiben auch aufgrund Bequemlichkeit.

Man muss sich auch im Klaren sein, dass man Enttäuschungen nicht vermeiden kann und sollte daher einen Weg kennenlernen um sie zu verarbeiten. Denn wenn man darauf hofft, dass andere unsere Erwartungen erfüllen sollen, dann liegt man da ziemlich falsch.

Enttäuschungen sind Bestandteil unseres Lebens.

Wenn wir sehr enttäuscht sind dann spüren wir starken Ärger vielleicht sogar auch Wut, sind deprimiert und frustriert und manche sogar verbittert.

Allerdings können wir auch von Dingen enttäuscht sein, z.B. der teure Schuh ist doch nicht so bequem wie wir uns erhofft haben und die Gesichtscreme vertragen wir nicht, sie macht das Gesicht nicht weich, sondern rot.

Wir können natürlich auch von uns selbst enttäuscht sein, wenn wir das, was wir uns vorgenommen haben nicht taten oder es nicht wie vorgestellt geklappt hat.

Aber nun die Frage wie entsteht eine Enttäuschung:

Bevor wir enttäuscht wurden müssen wir eine Erwartung gehabt haben, wie z.B. eine Situation verläuft oder aber auch wie sich eine Person verhalten wird.

Eine Enttäuscht entsteht, wenn wir uns etwas erhoffen, und dies dann nicht eintrifft.

„Beide schaden sich selbst: der, der zu viel verspricht und der, der zu viel erwartet“ (Gotthold Ephraim Lessing)

Enttäuschung entsteht also, wenn wir uns selbst etwas vormachen oder andere uns etwas vorgaukeln, und wir erkennen, dass wir uns selbst etwas vorgemacht haben.

Natürlich ist unsere Enttäuschung umso größer je höher wir unsere Erwartungen gestellt haben oder das Ereignis für uns ist.

Nun stellen wir uns die Frage ob man Enttäuschungen vorbeugen kann:

Ja, man kann manchen Enttäuschungen vorbeugen, indem man aus vergangenen Fehlern lernt und vorsichtiger ist.

Generell ist jedoch zu sagen, dass man Enttäuschungen nicht vermeiden kann und es auch gar keinen Sinn machen würde.

Wir können jedoch unsere Enttäuschungen minimieren indem wir unsere Erwartungen etwas drosseln, denn wer nichts erwartet kann auch nicht enttäuscht werden. Diese Haltung jedoch wirkt sich negativ auf unseren Elan, unserer Lebensfreude und natürlich auch auf unser Miteinander aus.

Eine positive Haltung motiviert uns, gibt uns Schwung und wirkt sich auf das aus, was wir erwarten. Wer nichts Positives erwartet beraubt sich selbst!

J E T Z T

Подняться наверх