Читать книгу Spanisch für Neugierige - José Antonio Salinas - Страница 9

Оглавление

–1–

Wie heißt es richtig: Spanisch oder Kastilisch?

Hier stehen viele Spanischlemende vor einem Rätsel, denn mal hören sie diesen, mal jenen Ausdruck, wenn von der Sprache, die sie lernen, die Rede ist. Die Frage nach der richtigen Bezeichnung stellen sich vermutlich selbst einige Muttersprachler*innen. Schließlich wird in vielen Ländern Hispanoamerikas der Begriff castellano (also „Kastilisch“) verwendet, um die spanische Sprache zu bezeichnen, während in anderen Ländern von español (also „Spanisch“) die Rede ist. Ist etwa mit español die Sprache gemeint, die in Spanien gesprochen wird, und mit castellano das Spanisch, das man außerhalb Spaniens spricht?

Keineswegs, denn richtig ist: Beide Bezeichnungen sind korrekt und können synonym verwendet werden. Das bestätigt auch die Königlich Spanische Akademie, die Real Academia Española (RAE), die sich als offizielle Institution um die Regulierung der spanischen Grammatik, Lexik und Rechtschreibung kümmert. Die Tatsache, dass español als Sprachbezeichnung in vielen hispanoamerikanischen Ländern weniger beliebt ist, erklärt sich der Linguist Francisco Moreno Fernandez damit, dass sie aufgrund der klaren Assoziation mit Spanien (España) wenig Identifikationsmöglichkeiten für die anderen spanischsprachigen Länder bietet.

Trotz allem empfiehlt die Königlich Spanische Akademie, español als Sprachbezeichnung zu verwenden. Die Begründung: Obwohl es sich bei den beiden Begriffen um Synonyme handelt, sei español doch die eindeutigere Bezeichnung. Denn als castellano bezeichnet man neben der spanischen Sprache auch einen mittelalterlichen romanischen Dialekt aus Kastilien und eine spanische Sprachvarietät, die heute im Norden des ehemaligen kastilischen Königreichs gesprochen wird. Menschen aus Kastilien heißen ebenfalls castellanos (auf Deutsch „Kastilier“), und auch die mittelalterlichen

Burgvögte wurden als castellano (Kastellan) bezeichnet. Denn ursprünglich kommt der Begriff castellano aus dem Lateinischen (castellanus) und bedeutet „zu einer Burg gehörend“. Castilla (Kastilien), die geografische Wiege des Dialektes castellano, bedeutet wiederum „Land der Burgen“.

Interessant ist, dass in der nicht spanischsprachigen Welt der Begriff español als Sprachbezeichnung klar bevorzugt wird: neben Spanisch im Deutschen heißt es beispielsweise Spanish im Englischen, spagnolo im Italienischen, espagnol im Französischen, spanska im Schwedischen, ispanyolca im Türkischen oder spanyol im Ungarischen. Im Folgenden wird nun - um Verwirrungen zu vermeiden - der Begriff Spanisch verwendet, wenn es um die Sprache geht, und Kastilisch, wenn der mittelalterliche Dialekt gemeint ist.

Spanisch für Neugierige

Подняться наверх