Читать книгу Geo-Bergwanderung 13 Risserkogel (1826 m) und Blankenstein (1768 m) - Jörg Felber - Страница 6

3.2 Wegverlauf

Оглавление

Am südlichen Ende des großen Parkplatzes an der Hufnagel- bzw. Kistenwinterstube weist die Beschilderung drei verschiedene Routen zum Risserkogel aus, eine über die Siblialm, eine über die Röthensteinalm und eine weitere über das Wallberghaus. Wir werden eine Variante über die Blankensteinalm nehmen, die neben spektakulären Einblicken in die Blankenstein-Nordwand auch einige geologische Highlights bietet.

Zunächst folgen wir dem Wegweiser Richtung Röthensteinalm. Bei Höhenpunkt 1211mNN biegt dieser Weg nach Südwesten ab und steigt im Bergwald an. Bei der zweiten Spitzkehre bei etwa 1300mNN verlassen wir die asphaltierte Almstraße und folgen dem Wegweiser „Risserkogel-Blankenstein über Riedereck“ Richtung Osten. Kurz vor der Blankensteinalm zweigt ein Steig rechts ab und führt in einem großen Bogen an der Blankenstein-Nordwand vorbei zum Riederecksattel (1534mNN), wo ein Bildstock mit Rilke-Gedicht an die vier Opfer eines Lawinenabgangs am Faschingsdienstag 1954 erinnert.

Wir folgen dem Wegweiser zum Risserkogel nach Südwesten. Südlich des Riederecksees (Schild) zweigt ein Steig nach Süden ab und führt steil, z.T. drahtseilgesichert über den Ostgrat zum Gipfel des Risserkogels.

Der Abstieg führt vom Gipfel zunächst in westliche Richtung und dann nach Norden steil hinab zum Blankensteinsattel (1692mNN). Hier wenden wir uns nach Westen und steigen über die Röthensteinalm und schließlich entsprechend unserem Zustiegsweg zum Wanderparkplatz an der Hufnagelstube ab.

In der geologischen Karte Abb. 2 ist die Wegführung dargestellt.

Geo-Bergwanderung 13 Risserkogel (1826 m) und Blankenstein (1768 m)

Подняться наверх