Читать книгу Spracherkennung für Autoren - Jörg Rippel - Страница 1

Inhalt

Оглавление

Einleitung

1 - Vorteil und Nutzen

1.1 - Was ist Spracherkennung?

1.2 - Sprachsteuerung vs Diktieren

1.3 - Schneller als Tippen

1.4 - Ein gesteigertes Arbeitspensum

1.5 - Kein Zwang

1.6 - Natürlichere Dialoge

1.7 - Kreativität und Schreibblockaden

1.8 - Gesundheitliche Gründe

1.9 - Weniger Fehler

1.10 - Die Hände sind frei

2 - Der Autor und das Mikrofon

2.1 - Richtig Diktieren

2.2 - Das richtige Mikrofon

2.3 - Diktieren oder Transkribieren?

3 - Stand der Technik

3.1 - Die Anfänge

3.2 - In der Cloud

3.3 - Standalone mit Deep-Learing

3.4 - Vorteile und Nachteile

3.5 - Erkennungsrate

4 - Spracherkennungssoftware

4.1 - Welcher Anbieter?

4.2 - Microsoft Diktierfunktion

4.2.1 - Verfügbarkeit

4.2.2 - Aktivierung und Benutzung

4.2.3 - Kommandos

4.3 - Google Docs Spracheingabe

4.3.1 - Verfügbarkeit

4.3.2 - Benutzung

4.3.2 - Kommandos

4.4 - Apple Siri

4.4.1 - Einrichtung und Aktivierung

4.4.2 - Benutzung

4.4.3 - Kommandos

4.5 - Nuance Dragon

4.5.1 - Programmversionen

4.5.2 - Anschaffung und Installation

4.5.3 - Benutzung

4.5.4 - DragonPad und das Diktierfenster

4.5.5 - Kommandos

4.5.6 - Sprachmodelloptimierung

4.5.7 - Sicherung des Sprachprofils

4.6 - Test der Erkennungsrate

5 - Tipps und Tricks

5.1 - Das Richtige lernen lassen

5.2 - Korrigieren verbessert die Erkennung

5.3 - Nicht sofort Lossprechen

5.4 - Workflow

5.5 - Erfundene Wörter

5.6 - Mit dem Computer sprechen lernen

5.7 - Transkribieren per Diktiergerät

5.8 - Notizen und Zitate

5.9 - Flüssige Sätze sprechen

5.10 - Mehrere Sprecher

5.11 - Den Mehrwert finden

Nachwort

Impressum und Bildnachweis

Spracherkennung für Autoren

Подняться наверх