Читать книгу Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald - Lars Freudenthal - Страница 27

DENKMALGESCHÜTZTES EISEN

Оглавление

Das Auffallendste hier oben auf dem Berg ist der Hochfirstturm. Genau genommen handelt es sich dabei um einen zweiten Turm: Der erste wurde im Jahr 1888 aus Holz errichtet, und nur zwei Jahre später zeigte sich bei einem Orkan der geringe Wert der kostengünstigen Konstruktion. Noch im selben Jahr bauten die Mitglieder des Schwarzwaldvereins Neustadt einen zweiten Turm aus einer Eisengitterkonstruktion mit ummantelter doppelter Wendeltreppe. Seit 1989 steht dieser 25 Meter hohe Turm als architektonische Besonderheit unter Denkmalschutz.

Der Aufstieg über die 123 Stufen lohnt sich. Denn im Gegensatz zum Gelände unterhalb des Turms bietet sich von der Aussichtsplattform eine tolle Rundsicht auf weite Teile des Südschwarzwalds. Bei klarem Wetter sind neben der Alpenkette im Süden auch (im Osten) die Schwäbische Alb und der Hegau zu sehen. Eine Orientierungstafel hilft bei der Bestimmung der einzelnen Gipfel und Höhenzüge. Da die Eintrittskarten für den Turm nebenan im Berggasthaus Hochfirst verkauft werden, bietet es sich an, den Besuch mit einer Einkehr zu verbinden – nach bereits 400 bewältigten Höhenmetern haben wir uns die redlich verdient.

Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald

Подняться наверх