Читать книгу Die Nischen-Webseite 2.0 - Lars Pilawski - Страница 3

Оглавление

Thema für Nischen-Webseite suchen:

Als erstes benötigst du eine Nische, welche eine große

Nachfrage hat, aber wenig Konkurrenz. Das erledigst du über 2 ,

optional 3 Schritte:

Suchbegriff finden:

Gebe im Browser https://amazon.de/ ein und gebe einfachein paar Begriffe, die dir in den Sinn kommen, ein. Sei kreativ und gib Begriffe wie Schlauchboot, Gummihammer oder Bumerang ein, bei denen du erst mal nur denkst, dass die Nachfrage groß ist, aber keine Konkurrenz vorhanden ist.

Wenn dir nichts einfällt, kannst du durch die Kategorien von Amazon stöbern. Da wirst du auf jeden Fall fündig. Wenn ich gerade keine Idee habe, lass ich mich immer von den Kategorien selbst inspirieren. Du kannst dabei Wert auf teure Produkte legen, damit deine Provision möglichst hoch ist, beachte aber dabei, dass Besucher auf deiner Webseite eher zögern, teure Produkte zu kaufen, als preiswertes Zeug. Optimal sind Produkte mit folgenden Kennzeichen:

1 Wert zwischen 50€ und 70€

2 Provision zwischen 8%-10% (kannst du in der Hilfe Provisions-Übersicht nachlesen)

3 Produkte, mit denen du dich selbst auskennst

Tipp: Falls du gar keine Idee bezüglich einer Nische hast, werfe ein Blick in das PDF-Dokument „2400 Nischenideen“, welches ich als Bonus mit reingelegt habe. Da wirst du auf jeden Fall schnell fündig. Beachte aber auch hier, dass die Nischen mit hoher Nachfrage schon hart umkämpft sind und es hier länger dauert, bevor man erfolgreich ist. Ich suche mir immer gern die Produkte mit 1000 Nachfragen pro Monat raus.

Nachfrage – Angebot prüfen:

Wenn du ein paar Themen bzw. Produkte gefunden hast, prüfst du, wie groß Nachfrage und Angebot ist. Das machst du, in dem du den Google Adwords Keyword Planer aufrufst (oder einer der Alternativtools):https://adwords.google.com/KeywordPlanner#start > Adwords anmelden > unter „Neue Keywords ermitteln“ auf den Link klicken > Gib eines deiner auf Amazon gesuchten Produkte ein > klicke direkt auf „Ideen Abrufen“ > im nächsten Fenster klicke direkt auf „Keyword Ideen“.

Dort findest du dein Produkt als Keyword und darunter weitere Ideen zu dem Produkt. Wichtig sind jetzt folgende 3 Punkte:

1 Suchanfragen > 800

2 Wettbewerb „niedrig“ oder „mittel“

3 vorgeschlagene Angebot zwischen 0,40€< und 1,00€.

4 Im Diagramm über den Ideen sollte dein Keyword nicht in den nächsten 3 Monaten extrem fallen.

Sollte dein Produkt das nicht erfüllen, schau dir die anderen Ideen zu deinem Produkt / Keyword an. Wenn eines dieser Keyword die Voraussetzungen erfüllt, schreibe dir dieses Keyword groß irgendwo hin. Dein Ziel wird sein, dass beim Suchen dieses Suchbegriffes deine Webseite mindestens unter den TOP10 erscheint und irgendwann auf Platz 1.

Suche dir aber mindestens 3 weitere Keywords heraus, die mit als Ideen angegeben sind, optimal sind 10. Diese Keywords müssen nicht die obrigen Voraussetzungen erfüllen. Sie dienen nur dazu, die Relevanz deines Haupt-auptsHsdfKeywords zu verstärken.

Tipp: Umso mehr Keywords du zu einem Thema bzw. Produkt findest, umso schneller rankt deine Webseite in Google nach vorne, da Google deine Relevanz sehr schnell als sehr hoch einstufen wird. Mindestens 4 sollten es sein, optimal sind 10 Keywords.

Optional: konkrete Suchbegriff Analyse

Falls du beim Analysieren Probleme hast oder auf nun mal

sicher gehen willst, kannst du die Analyse auch billig

outsourcen. Da der Keyword Planer nur eine ungefäre Aussage

wiederspiegelt, könntest du mit 5€ Einsatz eine konkrete

Aussage gezielt einholen.

Das kannst du tun, in dem du dich bei https://www.fiverr.com/

einloggst und oben in der Suche „keyword research“ eingibst.

Dann tauchen mehrere Anbieter auf, die dir für 5€ anbieten,

eine komplette Analyse für ein Keyword zu fahren.

Klicke am besten auf den mit den meisten Bewertungen. Ich bevorzuge den User „Spencer“. Der ist zwar sehr stark ausgelastet, aber liefert nach einigen Tagen eine optimale Analyse, mit der man sofort starten kann.

Wähle die Option „Basic Gig Quantity“ aus und klicke auf „Order Now.“ Du wirst weiter zum Bezahlen geleitet und kannst dort mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen. Nach der Bezahlung wirst du wieder zurück zu deinem Anbieter mit einem Formular geleitet. Dort gibst du in Englisch ein: Keyword: <dein Keyword> und Research: Germany. Falls du vorhast, deine Seite in Englisch zu erstellen kannst du statt Germany auch global eintragen. Bei der ersten Webseite rate ich dir aber erst mal Germany einzugeben. Der Anbieter wird sich in mit dem Ergebnis nach 24h-72h melden. Dann ist ein bisschen nervig, so lange zu warten, aber wie gesagt, ist auch nur optional, eigentlich reicht schon die Keyword Planer Recherche.

Die Nischen-Webseite 2.0

Подняться наверх