Читать книгу Lebensfreude pur: Spaß am Leben (wieder) finden - Lea Barth - Страница 15

Lass Sie Reden - Was andere über dich denken: 5 Tipps, um unabhängig zu werden

Оглавление

Wie kann ich unabhängig werden von der Meinung anderer? Wir werden erzogen die Erwartungen anderer zu erfüllen und machen uns viele Gedanken darüber, was andere über uns denken. Hier zeige ich dir 5 Tipps, die dir dabei helfen können deinen eigenen Weg zu gehen.

Man hört immer wieder den Spruch „Mach dein eigenes Ding und höre nicht darauf was andere sagen“. Das ist aber weit aus einfacher gesagt als getan, denn uns ist es nicht nun mal nicht egal was andere Leute denken. Wie wird es mir egal was andere Menschen von mir denken? Und das ist tatsächlich ein ganz ganz wichtiger Schritt auf dem Weg in ein glückliches und selbstbestimmtes Leben.

Aus Studien ist bekannt und ich kann es dir auch aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung sagen, am glücklichsten sind die Menschen die wirklich ihr eigenes Ding machen. Die ihren Werten Folgen und sich nicht davon zurückhalten lassen, was andere Leute denken oder sagen. Damit ein geht ein unglaubliches Gefühl von Freiheit einher und das dir gibt einen Wahnsinns Push für dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Wenn du merkst du triffst deine eigenen Entscheidungen und du folgst deinen eigenen Werten und Überzeugungen. Und du lässt dich nicht länger davon beirren, kleinhalten oder regulieren was andere Menschen von dir wollen oder erwarten bzw. in welche Richtung sie dich zwängen wollen.

Aber bis dahin und das muss man auch ausdrücklich sagen, ist es ein langer und steiniger Weg. Denn wir werden wirklich dazu erzogen brav zu sein, uns nach den Erwartungen der anderen zu richten, unsere vorgefertigten Rollen einzunehmen. Wir lernen dass wir Anerkennung und Zuneigung bekommen, wenn wir uns so verhalten wie es andere wollen wie wir sind. Wir sehen doch, wie unserer Vater endlich stolz auf uns ist, wenn wir z.B. den Platz im Familien-Unternehmen einnehmen. Oder die Mutter uns plötzlich mit Zueignung überschüttet, weil wir das gleich Wahl-Pflichtfach wählen wie sie oder auch wie sie früher Klavierstunden zu nehmen.

Ich weiß noch für mich war es auch ein ganz ganz großer Schritt und eine große Herausforderung, als ich mein Leben plötzlich so um 180 Grad gewendet habe. Und diese ganzen Erwartungen in mich enttäuscht habe, weil meine Eltern waren so stolz darauf den Nachbarn erzählen zu können, dass ich einen unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertag habe und jetzt für den und den arbeite, einen guten Job habe und so was alles. Und dann schmeiße ich das so weg und kündige den sicheren Job. Was sollen sie denn jetzt den Nachbarn erzählen. Also es war für sie wirklich eine Katastrophe. Meine Cousine hat mir gesagt, dass sie ehrlich schockiert ist über die Entscheidung die ich gefällt habe.

Das sind alles Dinge, die gerade in eigenen Umbruchphasen die einen immer wieder in Zweifel stürzen. Immer wieder habe ich mir auch gedacht, um Gottes willen bin ich tatsächlich auf dem richtigen Weg. Oder mache ich gerade den größten Fehler meines Lebens und sollte ich nicht einfach wieder machen, was die anderen denken was ich machen sollte.

Wie kannst du dich also frei machen von all diesen Erwartungen, diesem Druck und diesen vielleicht auch Anfeindungen und kritischen Kommentaren.

Deshalb möchte ich dir hier 5 Ratschläge mitgeben, die dir wirklich dabei helfen können um unabhängig von der Meinung anderer Menschen zu werden.

1. Du musst nicht allen gefallen

Wir Menschen sind Herdentiere, d.h. wir sind somit soziale Wesen. Wir werden schon früh in diese Rolle gedrängt und es ist auch in uns angelegt, dass wir es natürlich allen Recht machen wollen und wir wollen von allen gemocht werden. Klar ist das schön, wenn alle einen mögen, sympathisch finden und gut finden was man macht. Aber bist du deswegen auf der Welt? Sollte das dein oberstes Ziel im Leben sein, anderen Leuten zu gefallen? Vor allem überlege dir – du kannst es nie allen Recht machen. Weil jeder hat eine andere Erwartung an dich. Jeder hat einen anderen Wunsch den du erfüllen sollst. Die eine will vielleicht, dass du unbedingt deinen Talenten nachgehst und große Karriere machst. Und der nächste möchte aber dass du drei Kinder in die Welt setzt und ein harmonisches Familienleben führst. Du kannst es also nie allen Menschen recht machen und es ist auch nicht deine Lebensaufgabe. Deshalb bist du nicht auf der Welt. Es ist deine Aufgabe es dir recht zu machen und nach deinen Werten zu Leben.

2. Akzeptiere dich so wie du bist

Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Wir würden gerne alle Perfekt sein, und oft ist es auch die unausgesprochene Erwartung unserer Eltern oder dem Lebenspartner, dass wir perfekt sein müssen. Aber das ist schlicht unmöglich, denn wir sind es einfach nicht. Es gibt für jeden von uns Dinge, die uns leicht fallen und Dinge die uns schwer fallen. Dich dauerhaft gegen deine Natur zu stellen macht die nur unglücklich. Akzeptiere daher…wer du bist, was du brauchst, was du leisten kannst und was für dich einfach nicht in Frage kommt.

3. Orientiere dich an deinen Werten

Was willst du und was ist dir wichtig im Leben? Das passiert so schnell dass wir uns schlecht fühlen, weil der Freund mit einem großen Auto protzt und die Schwester in deinem Alter schon zwei Kinder hatte. Aber die Frage ist sind das Dinge du wirklich willst. Mache dir klar, dass euch höchstwahrscheinlich unterschiedliche Erfolgskriterien zugrunde liegen. Dein Freund definiert Erfolg vielleicht über ein riesengroßes Auto. Aber für dich ist dein Lebensglück wichtiger oder du bist eine leidenschaftliche Fahrradfahrerin und deswegen brauchst du das Auto nicht um glücklich zu sein. Genauso mit deiner Schwester – für deine Schwester ist es vielleicht das höchste eine harmonische Familie zu haben und dieses Familienglück. Aber du bist vielleicht ein Mensch der sich im Familienzusammenhang gar nicht so wohl fühlt und ganz andere Leidenschaften und Interessen hat. Und dann führt dein Lebensglück eben auch nicht über Kinder. Also mache dir immer wieder klar, dass du nur deinen Kriterien genügen musst und nicht der anderen.

4. Deine Sorgen sind oft unbegründet

Wir neigen ja dazu immer die allerschlimmsten Katastrophen-Sezernieren auszumalen. Und das hält uns von unseren Entscheidungen zurück, weil wir denken „um Gottes willen was werden die sagen oder das geht ja nun gar nicht“. Natürlich werden nicht alle deine Entscheidung gut heißen z.B. dein Studium abzubrechen und vielleicht ein soziales Jahr im Ausland einzulegen. Aber es gibt auch sehr sehr viele Menschen und du wirst auch sehr sehr vielen Menschen begegnen, die das Wahninnig spanend finden. Die es mutig von dir finden und die das total interessant finden und gerne mehr darüber erfahren möchten.

5. Niemand ist perfekt

Bevor du anfängst zu zweifeln, ob du alles falsch machst und die andren doch recht haben. Nach außen hin mögen manche perfekt aussehen. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie wirklich zu beneiden sind. Du weißt nie ob sie sich nachts in ihrer zweihundert Quadratmeter-Wohnung in den Schlaf weinen, weil ihr Leben so leer und sinnlos ist. Also lass dich nicht von diesen Äußerlichkeiten täuschen.

Ich hoffe du dass du ein paar Gedankenanstöße gefunden hast, die dich motivieren ein Stück mehr deinen eigenen Weg zu gehen und dich nicht davon beirren lassen, was andere Leute denken und sagen. Das heißt übrigens nicht, dass du dich vor der Meinung anderer verschließen musst. Du kannst offen für sie bleiben und sie als Feedback oder als Möglichkeit zur Weiterbildung nutzen.

Es geht vielmehr darum dein Selbstwert nicht von der Meinung der anderen abhängig zu machen. Du bist nicht nur dann etwas Wert, wenn du tust was die anderen von dir verlangen. Du bist unabhängig davon ein wertvoller Mensch. Du hast das Recht deinen eigenen Weg zu gehen und dein eigenes Leben zu führen. Damit bereicherst du diese Welt umso mehr, als wenn du die Kopie eines anderen wirst.

Du musst niemanden genügen, außer dir selbst!

Lebensfreude pur: Spaß am Leben (wieder) finden

Подняться наверх