Читать книгу Surf your life - Malaika Loher - Страница 6

Оглавление

Einführung

Es ist offensichtlich, dass es uns richtig gut geht. Wir besitzen alles, mal mehr oder weniger stark ausgeprägt, was frühere Generationen als erstrebenswert ansahen. Arbeit, Wohlstand, Bildung, Sicherheit und Entscheidungsfreiheit. Doch gleichzeitig schleicht sich ein Mangel ein, der sich in meiner Coachingarbeit, aber auch in Motivations-Workshops und Führungskräfte-Trainings in den letzten 10 Jahren verstärkt zeigt – der Mangel an Leichtigkeit, innerer Ruhe, Zufriedenheit, Mitmenschlichkeit und Freude, und zwar mit den ganz wesentlichen Nebenwirkungen, dass Menschen kommunikativ schwächer, mental einsamer und weniger fokussiert sind. Was für den einen oder anderen weichgespült klingt, zeigt sich in Unternehmen ganz deutlich an Zahlen, Daten und Fakten, wie Krankheitsquoten, Kündigungsraten und Statistiken zur Kunden- oder Mitarbeiterzufriedenheit.

Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung stehen inzwischen ganz oben auf den To-do-Listen der Personaler. In Foren und Blogs boomen Artikel darüber, wie man sich in Bewerbungsgesprächen besonders gut präsentiert, wie Führung funktioniert und wie man mit der eigenen Ausstrahlung überzeugt. Im Seminargeschäft hat sich in den letzten fünf Jahren ein Hype auf die Entwicklung fähiger Führungskräfte herauskristallisiert (mit Recht!). Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung, der Immobilienmarkt explodiert, Online-Dating-Plattformen boomen. Die Menschen sind auf der Suche. Auf der Suche nach einem Platz oder nach einem Menschen (Beziehung, Arbeitsplatz, Vorgesetzter, Unternehmen, Interessengruppe, Haus, Wohnort …). Man möchte sich sicher, geborgen, angekommen und als wichtiger Bestandteil eines Ganzen erleben. Auf dieser Suche nach dem Sinn der eigenen Existenz und dem Akzeptiert-Werden, wie man eben ist, ist es gleichzeitig gesellschaftlich völlig legitim, sich getrieben zu fühlen, keine Zeit zu haben, im Stress zu sein.

Teilnehmerstimmen:

„Auf einmal sitze ich in einem Leben, das zwar komfortabel, aber nicht mehr meines ist. Ich fühle mich überwiegend fremdgesteuert. Ich war immer sehr klar und strukturiert. Und jetzt langweilt und stresst mich das, was ich mühevoll aufgebaut habe“, beschreibt Jan* (44), mittleres Management, zweifacher Vater, verheiratet, Hausbesitzer und Hobby-Marathonläufer sein momentanes Lebensgefühl. „Selbst das Laufen hat nicht mehr den Reiz wie früher.“

„Ich habe manchmal das Gefühl, mich aufzulösen bei dem ganzen Gehetze. Ich habe so viele Verpflichtungen und kann überhaupt nicht runterfahren, geschweige denn, etwas streichen. Ich mache sowieso nur noch das, was unbedingt sein muss. Und wenn ich jammere, fühle ich mich gleich so undankbar. Es gibt wirklich schlimmere Schicksale“, so Marie* (48), frisch geschiedene Mutter und selbstständige Grafikdesignerin.

„Mich macht dieses immer Gleiche jeden Tag fertig. Ich habe die Sicherheit mal angestrebt und gut gefunden. Doch jetzt erdrückt mich die Berechenbarkeit. Und mit den Frauen klappt es überhaupt nicht. Mir läuft die Zeit langsam davon“, erklärt Peter* (38), Beamter und Single.

Dieses Gefühl der Unausgeglichenheit ist die Begleiterscheinung der Suche nach Ruhe und Ankommen. Nachdem das Höher-Schneller-Weiter-Prinzip für viele Menschen ausgedient hat, fragt sich eine ganze Generation, wie es nun weitergeht, was zählt und welche Prinzipien noch lohnenswert sind. Das System hinkt hinterher – hinter der technischen Revolution, unserer Art zu kommunizieren, aber auch hinter den neu zu sortierenden Werten einer Welt, die nicht nur im Wandel, sondern auf der Kippe zur Neuorientierung steht. Wir brauchen ein neues Miteinander in Beziehungen, in Unternehmen, in der Bildung, aber vor allem einen besseren, ja professionelleren Umgang mit uns selbst. Denn nur in uns selbst liegt der Frieden, der Ausgleich, die Freude und der Sinn des Daseins. Und das lässt sich aktiv und bewusst trainieren.

Deshalb skizziere ich in diesem Buch einen Weg, wie Sie sich nicht nur auf die Schliche kommen, um sich nicht mehr zu blockieren, sondern auch eine Anleitung, wie Sie in sich dauerhaft einen Zustand der Leichtigkeit, Ausgeglichenheit und Klarheit etablieren können. Und Sie erfahren, wie Sie mit den Höhen und Tiefen im Leben geschickt umgehen und bei sich selbst bleiben. Denn wenn Sie in sich ruhen und lieben, was und wie sie sind, strahlen Sie das auch aus. Das macht Sie erfolgreich, entspannt Ihre Beziehungen, gibt Ihnen den Mut, „Nein“ oder „Ja“ zu sagen, und macht Sie stark für Krisen und Wandel. Denn Sie haben es verdient, zufrieden, glücklich, erfolgreich, ausgeglichen, geliebt und anerkannt zu sein!

* alle Namen geändert


Surf your life

Подняться наверх