Читать книгу Kompetenzorientiert beurteilen (E-Book) - Marcel Naas - Страница 3

Inhalt

Оглавление

Vorwort

TEIL 1: ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

1 Grundlagen kompetenzorientierter Beurteilung

Hanni Lötscher, Markus Roos

TEIL 2: FACHDIDAKTISCHE BEITRÄGE

1. Zyklus

2 Mathematik

Beurteilungsanlässe zum Plusrechnen im 1. Zyklus

Kurt Hess

3 Musik

Wie kann durch das Beurteilen von Musik das ästhetische Urteilsvermögen gefördert werden?

Daniel Hildebrand

4 Natur, Mensch, Gesellschaft

Nah dran sein im Dienst des Lernens – Kompetenzorientiertes Beurteilen am Praxisbeispiel «früher – heute»

Urs Bisang, Claudia Defila, Christian Mathis

2. Zyklus

5 Englisch

How good is my English? – «Sprechen» kompetenzorientiert beurteilen

Andrea Zeiger

6 Bewegung und Sport

Wie gelingt die Beurteilung im Seilspringen?

Sabine Conti, Lucia Ammann

7 Natur, Mensch, Gesellschaft

Die übergeordnete Fragestellung als Orientierung in einer kompetenzorientierten Beurteilung von NMG

Ueli Studhalter, Yves Karrer

3. Zyklus

8 Deutsch

Texte schreiben und beurteilen in einer literalen Gemeinschaft

Walter Rützler

9 Natur und Technik

Argumentieren im Naturwissenschaftsunterricht – Förderung und Beurteilung einer Basiskompetenz für die Erkenntnisgewinnung

Christoph Gut, Josiane Tardent

10 Medien und Informatik

Fake News auf der Spur – Didaktische Umsetzung und kompetenzorientierte Beurteilung eines facettenreichen Unterrichtsthemas

Flurin Senn

Schlussgedanken

Kompetenzorientiert beurteilen (E-Book)

Подняться наверх