Читать книгу Methoden- und Präsentationstraining - Markus W. Behne und Georg Schwedt - Страница 4

Gliederung

Оглавление

A Präsentationstraining

1. Computergestützte Präsentation (Powerpoint u.a.)

1.1 Grundsätzliches

1.2 Techniken

1.3 Gestaltungshinweise

1.3.1 Zur Gliederung einer Powerpoint-Präsentation

1.3.2 Überschriften

1.3.3 Zentrale Aussagen

1.3.4 Ein- und Ausblenden und anderes

1.4 Vor- und Nachteile

2. Folienpräsentation

2.1 Grundsätzliches

2.2 Umfangreiche Folienpräsentationen

2.3 Techniken

2.3.1 Fertigfolien

2.3.2 Live-Folien und Gruppenarbeit

2.3.3 Schicht- und Enthüllungstechnik

2.4 Vor- und Nachteile

3. Flipchart

3.1 Grundsätzliches

3.2 Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die

richtige Handhabung

3.3 Vor- und Nachteile

4. Tafel und Whiteboard

4.1 Grundsätzliches

4.2 Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die

richtige Handhabung

4.3 Vor- und Nachteile

5. Metaplan

5.1 Grundsätzliches

5.2 Einsatzmöglichkeiten und Tipps für die

richtige Handhabung

5.3 Vor- und Nachteile


B Methodentraining

1. Grundsätze zur Methodenwahl

1.1 Lernen mit Hand und Fuß

1.2 Visualisieren, Beispiele und Metaphern

1.3 Lebensweltliche und lebenspraktische

Bezüge

1.4 Methoden und Perspektivenwechsel

2. Einstiegsmethoden

2.1 Kennenlernen

2.1.1 Kartenabfrage/ Metaplantechnik

2.1.2 Geburtstagswünsche

2.1.3 Gesprächsticket

2.1.4 Partnerinterview

2.1.5 Vorstellung von Dingen

2.1.6 Theseninterview

2.1.7 Beginn-Feedback

2.1.8 Kartenständer

2.2 Warming Ups

2.2.1 „Weiße Socken“

2.2.3 Die schnellen Buchstaben

2.2.3 Vier Ecken-Spiel

3. Aktivierende und interaktive Kurzmethoden

3.1 Lernstopp

3.2 Quiz

3.3 Radio Hanoi

3.4 Visualisierte Rätselaufgabe

3.5 Süßes und „Doping“

3.6 Macht des Geistes

3.7 Das Haar in der Suppe

4. Methoden zur Sicherung von Vortragsinhalten

4.1 Partner-Begriffe

4.2 Gruppen finden

4.3 Odd one out

4.4 Rollenspiele

4.5 Stellung beziehen

4.6 Kopiere!

4.7 Matrix

5. Auswertungsmethoden

5.1 Blitzlicht

5.2 Erntewagen

5.3 Zielscheibe

5.4 Koordinatenkreuz

5.5 „1 bis 10“

5.6 Luftpost

5.7 Muddiest Point

5.8 Feedbackbögen


C Literaturtipps



Methoden- und Präsentationstraining

Подняться наверх