Читать книгу Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1 - Martin Luther - Страница 9

Christum wir sollen loben schon

Оглавление

Weihnachten:

Christum wir sollen loben schon

https://de.wikipedia.org/wiki/Christum_wir_sollen_loben_schon

Christum wir sollen loben schon ist ein Weihnachtslied von Martin Luther.

Christum wir sollen loben schon,

der reinen Magd Marien Sohn,

so weit die liebe Sonne leucht'

und an aller Welt Ende reicht.

Der selig Schöpfer aller Ding

zog an eins Knechtes Leib gering,

dass er das Fleisch durchs Fleisch erwürb

und sein Geschöpf nicht ganz verdürb.

Die edle Mutter hat geborn,

den Gabriel verhieß zuvor,

den Sankt Johann mit Springen zeigt,

da er noch lag im Mutterleib.

Er lag im Heu mit Armut groß,

die Krippe hart ihn nicht verdross.

Es ward ein wenig Milch sein Speis,

der nie ein Vöglein hungern ließ.

Des Himmels Chör sich freuen drob,

die Engel singen Gott zu Lob,

den armen Hirten wird vermeldt

der Hirt und Schöpfer aller Welt.

Er dichtete es 1524 als Reimübertragung des altkirchlichen A solis ortus cardine (Textsynopse siehe dort) und behielt auch dessen Melodie bei.



Nach dieser Melodie wird das Lied heute gesungen

Ursprünglich eines der lutherischen Hauptlieder zum Weihnachtsfest, ist es im Evangelischen Gesangbuch nur in einigen landeskirchlichen Ausgaben auszugsweise enthalten (z. B. Rheinland-Westfalen-Lippe Nr. 539 mit Luthers Strophen 1, 2, 5, 6, 7 und 8).

In der evangelischen Kirchenmusik ist es vielfach bearbeitet worden, u. a. in Johann Sebastian Bachs gleichnamiger Kantate.


Der singende Luther - Vater des evangelischen Gesangs - Teil 1

Подняться наверх