Читать книгу Unsere Zukunft - Martin Rees - Страница 6

Vorwort

Оглавление

Dies ist ein Buch über die Zukunft. Ich stelle meine persönliche Sicht der Dinge dar und wähle dabei drei Blickwinkel – als Wissenschaftler, als Bürger und als besorgter Angehöriger der Spezies Mensch. Das alles umspannende Thema des Buches lautet: Das Wohlergehen der wachsenden Weltbevölkerung hängt davon ab, wie klug wir Wissenschaft und Technik nutzen.

Die heutige Jugend wird vermutlich bis zum Ende dieses Jahrhunderts leben. Wie kann sie dann sicherstellen, dass immer leistungsstärkere Technologien – Bio- und Cybertechnik sowie künstliche Intelligenz (KI) – den Weg in eine positive Zukunft ohne bedrohliche oder katastrophale Schattenseiten weisen? Noch nie zuvor stand so viel auf dem Spiel – was in diesem Jahrhundert geschieht, wird noch Jahrtausende nachwirken. Angesichts eines so weitreichenden Themas ist mir bewusst, dass selbst die Experten nur zu oft mit ihren Prognosen falschliegen. Dennoch habe ich kein schlechtes Gewissen, da es unerlässlich ist, den öffentlichen und politischen Diskurs über langfristige wissenschaftliche und globale Entwicklungen anzufachen.

Erarbeitet und spezifiziert wurden die in diesem Buch behandelten Themen in Vorträgen für verschiedene Zielgruppen, unter anderem in den BBC Reith Lectures von 2010, veröffentlicht als From Here to Infinity: Scientific Horizons (London: Profile Books, 2011; New York: W. W. Norton, 2012). Darum danke ich den Zuhörern und Lesern für ihr Feedback. Besonderen Dank für ihre (bewussten oder unbewussten) Beiträge zolle ich Freunden und Kollegen mit ausgewiesenem Expertenwissen, die ich im Text nicht ausdrücklich benenne. Zu ihnen gehören (in alphabetischer Reihenfolge) Partha Dasgupta, Stu Feldman, Ian Golden, Demis Hassabis, Hugh Hunt, Charlie Kennel, David King, Seán Ó hÉigeartaigh, Catharine Rhodes, Richard Roberts, Eric Schmidt und Julius Weitzdörfer.

Ausdrücklich danke ich Ingrid Gnerlich von Princeton University Press, die mich zum Schreiben des Buches angeregt und bei seiner Entstehung beraten hat. Dankbar bin ich auch Dawn Hall für die Redaktionsarbeit, Julie Shawvan für den Index, Chris Ferrante für das Textdesign sowie Jill Harris, Sara Henning-Stout, Alison Kalett, Debra Liese, Donna Liese, Arthur Werneck und Kimberley Williams vom Verlag für die Effizienz, mit der sie die Publikation des Buches betrieben haben.

Unsere Zukunft

Подняться наверх